fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommys s325.02.24
Gelöst
1

Fehlercode p0016 trotz top Motor Lauf !! | FORD FOCUS II

Hallo ,haben bei diesem Ford Focus st mk2 2,5 l hyda Motor die Nockenwellen Räder/Versteller gewechselt. Alles mit spezial Werkzeug abgesteckt und eingestellt !! Steuerzeiten stimmen zu 100%. Wir haben die Steuerventile gegen neue getauscht ( keine Besserung ) Nockenwellen Sensor ist auch io ( wenn man diesen absteckt geht er nicht mehr an). Zahnriemen ist richtig gespannt, da sollte der Spann Finger in der Mitte zeigen. Ich muss dazu sagen, der Motor läuft viel besser als vorher und zieht auch normal und besser. Auch die Laufruhe hat sich verbessert. Trotz allem, dass der Motor einwandfrei läuft, haut er diesen Fehler rein! Ich bin der Meinung dieser kommt erst nach längerer Fahrt bzw. wenn er warm ist ( kann aber auch nur Einbildung sein ) Wir sind am Ende und wissen nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
-Steuerzeiten mehrmals ! - Steuerventile -Ölkanäle befreit - Nockenwellensensoren - bedingt Kabelbaum Sichtprüfung durchgeführt -obd 2 Fehlercodes ausgelesen
Fehlercode(s)
P0016-62
Motor

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tommys s329.02.24
Robert Ballmann: Habt ihr die Adaptionswerte zurück gesetzt. Vielleicht hilft das. Ansonsten wäre der nächste Schritt die Steuerzeiten elektrisch zu prüfen. Dazu mit einem Oszilloskop die Signale von Kurbelwelle und Nockenwelle anzeigen lassen und schauen ob sie Synchron sind. Vielleicht ist auch einfach nur ein Signal nicht ganz sauber. 25.02.24
Der Fehler war ein Mangelhaftes Einstellwerkzeug aus dem i-net . Ich hab durch das Werkzeug die Nockenwellen „falsch richtig eingestellt“ hab das Werkzeug von Ford genommen somit musste ich die nocke um einen Zahn verdreht einstellen. Nie wieder Werkzeug aus den i- net.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.02.24
Laut dem diagnosetester stimmen die steuerzeiten hat offensichtlich doch nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.02.24
Definitiv noch mal Steuerzeiten genauestens prüfen. Lernwerte prüfen, neu anlernen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.24
Robert Ballmann: Habt ihr die Adaptionswerte zurück gesetzt. Vielleicht hilft das. Ansonsten wäre der nächste Schritt die Steuerzeiten elektrisch zu prüfen. Dazu mit einem Oszilloskop die Signale von Kurbelwelle und Nockenwelle anzeigen lassen und schauen ob sie Synchron sind. Vielleicht ist auch einfach nur ein Signal nicht ganz sauber. 25.02.24
Habt ihr mal an das einfachste Gedacht..Öldruck? Auch wenn ihr die Kanäle gereinigt habt, muss das nicht heißen das der Öldruck mit zunehmender Erwärmung gehalten wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.02.24
Hallo dringend die steuerzeiten prüfen ,das ist normal der einzige fehler der den kws mit in den fehlerspeicher einträgt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.02.24
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest. Wer billig kauft, kauft zweimal.😉
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten