fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Donie22.06.23
Gelöst
0

Fehler P0235: Ladedruck-Probleme bei warmem Motor | VW CALIFORNIA T5 Camper

Hallo, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin am Verzweifeln, da ich den Fehler P0235 - Ladedruck unterschritten habe. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Fahrzeug unter Last steht und warm ist. Das Auto springt sofort an, jedoch ab einer Temperatur von ca. 90 Grad Celsius benötigt es viel Gas und eine längere Anlasszeit. Ich bedanke mich im Voraus für eure Unterstützung und Hilfe. Viele Grüße
Bereits überprüft
Habe einen neuen n75 sowie Dichtungen der Ladeverrohrung neu. AGR blind gelegt und leider keinen Erfolg. Motor wurde gewechselt, mit alten PDEs aber neuen Dichtungen auch richtig eingestellt auf 180 Grad zurück.
Fehlercode(s)
P0235
Motor

VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26630)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 414 720 260) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 414 720 260)

NISSENS Lader, Aufladung (93244) Thumbnail

NISSENS Lader, Aufladung (93244)

ELRING Dichtung, Lader (016.571) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (016.571)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas Donie25.06.23
Hallo, ich habe eine Undichtigkeit entdeckt. Es handelt sich dabei um ein Kabel von den Glühkerzen, das unter die Dichtung der Ansaugbrücke gerutscht ist. Um dies festzustellen, muss man sich in die Servicestellung begeben und es mit einem Spiegel betrachten.
0
Antworten

AKS DASIS Dichtring (900712N)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger22.06.23
Würde die Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen, wenn möglich bei warmen Zustand, könnte sein das da was undicht wird/ besten abnebeln.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk22.06.23
Ist deine VTG leichtgängig? Evtl mit VCDS mal eine Gymnastik machen lassen und die Werte anschauen. Dürfen glaube um 200mbar differieren und der Turbo muss schnell reagieren. Hast du die alten PDE mal testen lassen? Wie schnell dreht dein Anlasser? Bei Warmstartproblemen beim TDI kann der Anlasser bzw. dessen Kontakte Schuld sein. Hatte ich am 2.5 tdi auch schon.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze22.06.23
Schau dir auch deine Unterdruckschläuche genau an, am besten auch mal abnebeln! Oft sieht man kleine Risse an defekten Schläuchen und Rohren nicht mit bloßem Auge!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.06.23
Schau dir unter Volllast die Parameter von der Taktung des Ladedruckregelventil an. Wenn alles dicht ist, sollte die Taktung nicht über 85 % gehen. Sollte sie höher sein, ist die VTG Verstellung im Turbolader ausgeleiert.
0
Antworten
profile-picture
Guy Youssef23.06.23
Schau genau nach Undichtigkeit oder riss im abgaskrummer .ist auch bekannt das der Druck Wandler solsche macken macht wenn Verschlissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.23
AXD Motor... Schau mal ob noch alle Stehbolzen am Abgaskrümmer vorhanden sind. Ist ein bekanntes Problem bei den Reihen Fünfzylindern. Die Krümmer verziehen sich mit der Zeit. Wenn der die Abgase da mutner raus pfeifft, bekommt der Lader nicht genügend "Dampf". Für gewöhnlich hört man das aber auch. Das kann mit wärmer werdenden Motor besser oder schlimmer vorhanden sein, das Geräusch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.06.23
Andreas Donie: Hallo, ich habe eine Undichtigkeit entdeckt. Es handelt sich dabei um ein Kabel von den Glühkerzen, das unter die Dichtung der Ansaugbrücke gerutscht ist. Um dies festzustellen, muss man sich in die Servicestellung begeben und es mit einem Spiegel betrachten. 25.06.23
Sehr schön 👌🏼 Ist dein Startproblem damit auch behoben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Donie25.06.23
samuelkpk: Sehr schön 👌🏼 Ist dein Startproblem damit auch behoben? 25.06.23
Nein, leider nicht, Vermutung liegt auf dem neuen Anlasser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.06.23
Dreht er einfach nur langsam beim Starten oder orgelt er richtig und kommt einfach nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Donie25.06.23
samuelkpk: Dreht er einfach nur langsam beim Starten oder orgelt er richtig und kommt einfach nicht? 25.06.23
Er dreht eigentlich normal und kommt nach 5 bis 10 Sekunden mit Gas geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.06.23
Andreas Donie: Er dreht eigentlich normal und kommt nach 5 bis 10 Sekunden mit Gas geben 25.06.23
Na dann ist es nicht der Anlasser, sondern Kraftstoffmangel, z.B. durch Undichtigkeiten oder die PDE und deren Sitze…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T5 Camper (7EC, 7EF, 7EG, 7HF)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor klackert nach Austausch
Hallo zusammen, der Motor wurde getauscht, wegen Motorschaden. Haben darauf einen gebrauchten, kompletten Motor mit Anbauteilen eingebaut vom Verwerter mit 46t/km. Nach dem Einbau zeigte der Motor den Fehler an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und Glühkerze Zylinder 1 defekt und klackerte nach dem 1 mal laufen lassen.
Motor
Mathias Krausz 16.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten