Kezia i Felix: Zwar nicht beim Ford aber Opel und VW und war eigentlich ganz Easy .
Am besten machst Du die Verkleidung/Plastik an der Klappe ab Achtung kann geclipst oder geschraubt sein bzw beides zusammen.
Dann ziehst Du die Stecker von den Wischermotor ,Heckscheibenheizung und den anderen elektrischen Bauteilen in der Heckklappe .
Achte bitte darauf, es könnte sein das Stecker identisch sind und beim einbauen vertauscht werden könnten.
Wenn Du den Heckwischer Ausbaustufe,dann leg Dir am besten jede Mutter,Scheibe,Gummis und Schrauben in der richtigen Reihenfolge bzw ordnest die im Kofferraum da nach wo sie eingebaut waren.
So mach ich das immer
Dann machst Du das Gummi zwischen Heckklappe und Karosserie raus und ziehst das Kabel nach.
Schau aber vorher wo das Kabel in der Klappe verlegt ist bzw wo es befestigt ist, nicht das Du es zerreißt.
Du brauchst das Kabel aber nur aus der Heckklappe ziehen und das machst Du mit dem Schlauch für die Wischwaschanlage auch so.
Es könnte sein das aus dem Schlauch ununterbrochen Wasser raus läuft zum besten ist wenn du da eine Schraube rein drehst.
An den meisten Stoßdämpfer von der Heckklappe sind so kleine Clips dran die must Du dann vorher ziehen.
Pass auf wenn du die Stoßdämpfer an der Heckklappe ab machst, das Dir die Heckklappe nicht auf den Kopf fällt.
Am besten machst Du die ganze Arbeit zu zweit bis wieder alles komplett ist.
Gerne bei Problemen nachfragen 17.10.24
Ich hätte es nicht besser erklären können. Was ich gerne noch anmerken möchte ist. Bei Steckern die gleich sind am besten markieren mit einem gut lesbaren Stift oder mit Malerkrebband markieren. Was noch vielleicht hilfreich wäre ist vor jeder Arbeit was ausgebaut wird ein Foto zu machen damit man später falls es Probleme gibt, das man es besser nachvollziehen kann. (Das ist nur noch ein Tipp und Anmerkung von meiner Seite) 😉👍🏻