fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
R.de Vries17.10.24
Talk
0

Heckklappe umbauen | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, nach einem Unfall will ich die kaputte Heckklappe umbauen. Ich habe mir eine andere Klappe besorgt, allerdings muß ich alles von der Alten in die Neue umbauen da diese weder Wischermotor noch Kabelbaum hat. Hat von euch das schon mal jemand gemacht? Wie bekomme ich den alten Kabelbaum in die neue Klappe? Für eine gute Ein-Ausbauanleitung wäre ich sehr dankbar.
Sonstiges

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
VAN WEZEL Wischergestänge (3768230) Thumbnail

VAN WEZEL Wischergestänge (3768230)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.10.24
Zwar nicht beim Ford aber Opel und VW und war eigentlich ganz Easy . Am besten machst Du die Verkleidung/Plastik an der Klappe ab Achtung kann geclipst oder geschraubt sein bzw beides zusammen. Dann ziehst Du die Stecker von den Wischermotor ,Heckscheibenheizung und den anderen elektrischen Bauteilen in der Heckklappe . Achte bitte darauf, es könnte sein das Stecker identisch sind und beim einbauen vertauscht werden könnten. Wenn Du den Heckwischer Ausbaustufe,dann leg Dir am besten jede Mutter,Scheibe,Gummis und Schrauben in der richtigen Reihenfolge bzw ordnest die im Kofferraum da nach wo sie eingebaut waren. So mach ich das immer Dann machst Du das Gummi zwischen Heckklappe und Karosserie raus und ziehst das Kabel nach. Schau aber vorher wo das Kabel in der Klappe verlegt ist bzw wo es befestigt ist, nicht das Du es zerreißt. Du brauchst das Kabel aber nur aus der Heckklappe ziehen und das machst Du mit dem Schlauch für die Wischwaschanlage auch so. Es könnte sein das aus dem Schlauch ununterbrochen Wasser raus läuft zum besten ist wenn du da eine Schraube rein drehst. An den meisten Stoßdämpfer von der Heckklappe sind so kleine Clips dran die must Du dann vorher ziehen. Pass auf wenn du die Stoßdämpfer an der Heckklappe ab machst, das Dir die Heckklappe nicht auf den Kopf fällt. Am besten machst Du die ganze Arbeit zu zweit bis wieder alles komplett ist. Gerne bei Problemen nachfragen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.10.24
Kezia i Felix: Zwar nicht beim Ford aber Opel und VW und war eigentlich ganz Easy . Am besten machst Du die Verkleidung/Plastik an der Klappe ab Achtung kann geclipst oder geschraubt sein bzw beides zusammen. Dann ziehst Du die Stecker von den Wischermotor ,Heckscheibenheizung und den anderen elektrischen Bauteilen in der Heckklappe . Achte bitte darauf, es könnte sein das Stecker identisch sind und beim einbauen vertauscht werden könnten. Wenn Du den Heckwischer Ausbaustufe,dann leg Dir am besten jede Mutter,Scheibe,Gummis und Schrauben in der richtigen Reihenfolge bzw ordnest die im Kofferraum da nach wo sie eingebaut waren. So mach ich das immer Dann machst Du das Gummi zwischen Heckklappe und Karosserie raus und ziehst das Kabel nach. Schau aber vorher wo das Kabel in der Klappe verlegt ist bzw wo es befestigt ist, nicht das Du es zerreißt. Du brauchst das Kabel aber nur aus der Heckklappe ziehen und das machst Du mit dem Schlauch für die Wischwaschanlage auch so. Es könnte sein das aus dem Schlauch ununterbrochen Wasser raus läuft zum besten ist wenn du da eine Schraube rein drehst. An den meisten Stoßdämpfer von der Heckklappe sind so kleine Clips dran die must Du dann vorher ziehen. Pass auf wenn du die Stoßdämpfer an der Heckklappe ab machst, das Dir die Heckklappe nicht auf den Kopf fällt. Am besten machst Du die ganze Arbeit zu zweit bis wieder alles komplett ist. Gerne bei Problemen nachfragen 17.10.24
Ich hätte es nicht besser erklären können. Was ich gerne noch anmerken möchte ist. Bei Steckern die gleich sind am besten markieren mit einem gut lesbaren Stift oder mit Malerkrebband markieren. Was noch vielleicht hilfreich wäre ist vor jeder Arbeit was ausgebaut wird ein Foto zu machen damit man später falls es Probleme gibt, das man es besser nachvollziehen kann. (Das ist nur noch ein Tipp und Anmerkung von meiner Seite) 😉👍🏻
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.10.24
Marcel M: Ich hätte es nicht besser erklären können. Was ich gerne noch anmerken möchte ist. Bei Steckern die gleich sind am besten markieren mit einem gut lesbaren Stift oder mit Malerkrebband markieren. Was noch vielleicht hilfreich wäre ist vor jeder Arbeit was ausgebaut wird ein Foto zu machen damit man später falls es Probleme gibt, das man es besser nachvollziehen kann. (Das ist nur noch ein Tipp und Anmerkung von meiner Seite) 😉👍🏻 17.10.24
Er muss dann aber auch am besten drauf schreiben wofür das ist. Und wenn Kabel in der Heckklappe ohne Anschluss an ein elektrische Bauteil da liegt, am besten auch markieren das es ohne Verwendung ist. Sonst stehst Du dann wie nen Ochs vorm Berge und suchst die Stelle wo es hingehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.10.24
Wenn Du mit den Heckklappendämpfern nicht klar kommst, dann mach am besten ein Foto/Video vom Dämpfer dann kann dir jemand erklären wie die abgehen. Vielleicht sogar bevor Du an der Heckklappe anfängst. Dann musst Du das Auto nicht unnötig stehen lassen und kannst es nutzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04417.10.24
Die Demontage der Verkleidung vorsichtig und am besten mit plastik Keile abbauen muss nur gucken ob die geschraubt oder nur geklipst sind . Bau nach und nach die Teile um so kannst du keine Schraube verwechseln Zum Kabelbaum alle Stecker lösen ich weiß nicht ob die Stecker durch die Löcher an der Karosserie durch Passen wenn nicht muss du die Kabel am Stecker auspinn aber vorher gut markieren am besten Fotos machen
0
Antworten
profile-picture
R.de Vries20.10.24
Danke an Alle die mir mit guten Ratschlägen behilflich waren. 👍👍👍 Habe den Umbau ohne Probleme in zwei Stunden erledigt. Alles funktioniert einwandfrei. Nur die Schließung per Schlüssel konnte ich nicht wiederverwenden da in der neuen Klappe die Aussparung fehlte um das Schloss einzubauen.....habe aber nicht ein einziges Mal die Klappe mit dem Schlüssel geöffnet also brauche ich das Schloss sowieso nicht 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

-1
Vote
19
Kommentare
Talk
Probleme mit abgenutzten Bremsscheiben und Kratzgeräuschen
Hallo zusammen, ich habe vor 3 Monaten neue Bremsen mit Schiebebelägen gemacht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Innenseiten auf beiden Seiten sehr abgenutzt sind. Gestern habe ich ein neues Set gekauft und beide Bremssättel eingebaut, aber es sieht so aus, als ob die Innenseiten schon wieder eine Kante bekommen haben. Die Bremsen sind jetzt ca. 100 km gelaufen und ich habe nicht stark gebremst oder Ähnliches. Beim Fahren höre ich außerdem immer wieder ein Kratzgeräusch. Kann mir bitte jemand sagen, was das noch sein könnte? Sonst muss ich wahrscheinlich in 2 Wochen schon wieder neue Bremsen kaufen... Danke im Voraus für eure Hilfe!
Kfz-Technik
Markus Ortschikowski 06.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten