fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim-Colin Große07.05.23
Gelöst
0

Lambdasonde Signal zu Fett | VW TIGUAN

Hi, ich habe seit einiger Zeit diesen Fehler: Fahre einen VW Tiguan 2.0 TDI Baujahr 2008 mit ca. 240 TKM Der Fehler tritt nur bei kürzeren Fahrten auf, aber ohne merkbare Motorveränderung. Die Lambdasonde ist noch von 2008 (steht zumindest drauf) Was kann ich denn dabei am besten tun? Der Turbolader wurde vor ca. 5000 km erneuert und seitdem läuft das Auto wieder top. Bei längeren Fahrten qualmt er manchmal, aber da wurde mir gesagt, dass er sich da regeneriert bzw. sich freibrennt.
Fehlercode(s)
Lambda-Sonde1Bank1Signalzufett
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tim-Colin Große18.07.23
Lamdasonde war einfach nur defekt, wurde erneuert und fährt jetzt seit 2500km ohne probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.23
Schau dir den Differenzdruck und das Ölaschevolumen an. Vermutlich ist der DPF dicht. Dann kommt es öfter zu dem Fehlercode. Der Rückstau im Auspuff ist zu hoch und dadurch wird das gemessene Gemischt zu fett.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.05.23
Vielleicht erstmal den Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Tim-Colin Große07.05.23
Robert Ballmann: Schau dir den Differenzdruck und das Ölaschevolumen an. Vermutlich ist der DPF dicht. Dann kommt es öfter zu dem Fehlercode. Der Rückstau im Auspuff ist zu hoch und dadurch wird das gemessene Gemischt zu fett. 07.05.23
Ah ok und was sind denn da so richtwerte wie voll er sein darf ich glaube ich kann das selbst auslesen wie hoch der gegendruck ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.23
Tim-Colin Große: Ah ok und was sind denn da so richtwerte wie voll er sein darf ich glaube ich kann das selbst auslesen wie hoch der gegendruck ist 07.05.23
Der Differenzdruck sollte beim Beschleunigen im dritten Gang, nicht über 300mbar steigen. Ich hatte überlesen, das es ein PD Motor ist. Dann muss du die Aschemasse prüfen. Die darf nicht über 60 g liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.05.23
Robert Ballmann: Der Differenzdruck sollte beim Beschleunigen im dritten Gang, nicht über 300mbar steigen. Ich hatte überlesen, das es ein PD Motor ist. Dann muss du die Aschemasse prüfen. Die darf nicht über 60 g liegen. 07.05.23
CBBB ist ein CR, kein PD. Im LL sollte der DD nicht über 10 mbar liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.23
Wilfried Gansbaum: CBBB ist ein CR, kein PD. Im LL sollte der DD nicht über 10 mbar liegen. 07.05.23
Du hast Recht. Keine Ahnung was ich eben gesehen habe 🤦. Dann ist es doch das Ölaschenvolumen. Das sollte nicht über 0,175 l liegen.
0
Antworten
profile-picture
Tim-Colin Große11.05.23
Hi hab diese 2 werte mal gefunden könnt ihr damit was anfangen? Ich werde die Tage die lamdasonde mal tauschen und schauen ob der fehler bleibt Beste Grüße Tim
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.23
Tim-Colin Große: Hi hab diese 2 werte mal gefunden könnt ihr damit was anfangen? Ich werde die Tage die lamdasonde mal tauschen und schauen ob der fehler bleibt Beste Grüße Tim 11.05.23
Dein Programm scheint nicht viel zu taugen. Ich denke das es das Ölaschenvolumen ist. Dann ist er dicht. Jetzt müsste man noch wissen wie hoch der Differenzdruck ist. Die neue Lambdasonde kannst du dir vorerst sparen. Wenn der DPF dicht ist, ist die neue Lambdasonde innerhalb von kurzer Zeit wieder defekt.
0
Antworten
profile-picture
Tim-Colin Große12.05.23
Robert Ballmann: Dein Programm scheint nicht viel zu taugen. Ich denke das es das Ölaschenvolumen ist. Dann ist er dicht. Jetzt müsste man noch wissen wie hoch der Differenzdruck ist. Die neue Lambdasonde kannst du dir vorerst sparen. Wenn der DPF dicht ist, ist die neue Lambdasonde innerhalb von kurzer Zeit wieder defekt. 11.05.23
Hab mir den launch tester gekauft ich such nachher mal den differenzdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.23
Bist du mittlerweile weiter gekommen mit deinem Problem?
0
Antworten
profile-picture
Tim-Colin Große21.05.23
Robert Ballmann: Bist du mittlerweile weiter gekommen mit deinem Problem? 21.05.23
Habe ungefähr alle 200 km den selben fehler ohne veränderung solange nichts weiter ist fahr ich erstmal so weiter sollte der partikelfilter zu sein werde ich das in einer fachwerkstatt machen lassen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten