fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gentrit Misini30.01.25
Talk
0

Austausch des Simmerings rechts hinten am Differential | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage bezüglich des Austauschs des Simmerings rechts hinten am Differential! Muss dafür das Differential geöffnet werden oder geht das auch einfach so? Gibt es vielleicht einen Sicherungsring im Inneren des Differentials? Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen.
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
ELRING Wellendichtring, Differential (906.060) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (906.060)

ELRING Wellendichtring, Differential (905.920) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (905.920)

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (27851) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (27851)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (30928) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (30928)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
Roland S.30.01.25
Kenne mich an dem Modell mit dem Diff. nicht detailliert aus, allerdings an einigen anderen. Da kommt es idR darauf an, ob a) die Antriebswellen ins Diff. gesteckt oder b) an Stümpfe des Diff. geschraubt sind. Bei (a) werden die Wellen nur aus dem Diff. rausgezogen, die Dichtringe sind dann gut zugänglich und können (so sie nicht irgend ein Held schon einmal gewechselt und böse eingelebt hat) rel. einfach gewechselt werden. Bei (b) werden die Antriebswellen abgeschraubt und dann muß das Diff. geöffnet werden, um die Sicherungsringe innen zu entfernen, um die Stümpfe aus dem Diff zu ziehen, anders sind die Dichtringe nicht zugänglich. Allgemein hilft gelegentlich, passende Blechschrauben vorsichtig in die defekten Dichtringe zu Schrauben, um die Dichtringe an den Blechschrauben vorsichtig auszuziehen ... Sollte hier kein Spezialist antworten, wäre eine Repatatur-Anleitung von Bucheli oder Haynes vermutlich hilfreich. 💡😉
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon 22230.01.25
Auf jeden Fall musst du ja die Antriebswelle rausnehmen und dann kannst du auch den Wellendichtring tauschen, wenn das Differential noch eingebaut ist. Wenn die Antriebswellen verschraubt sind bei dir, müsste es sehr einfach gehen. Wenn sie gesteckt sind, musst du ein wenig rumfummeln, um die Wellen rauszubekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.01.25
So wie es schon beschrieben wurde ist es ganz gut. Ich muss aber noch was wichtiges dazu schreiben. Es gibt was wichtiges zu den Simmringe, die haben unterschiedliche eingegenschaften und Technologien. Ich habe unten ein interessantes Video gefunden wo viele Fragen zum Thema Simmringe oder auch sogenannte Wellendichtringe. Hier der link zum Video: https://youtu.be/wa-ml_ZqQkM?si=qRXXo3wgvXYNXokh
0
Antworten
profile-picture
Gentrit Misini30.01.25
Antriebswellen sind gesteckt und nicht geschraubt Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.25
Hallo guten Abend; In der Regel baut man das Differential komplett aus und wechselt die Simmerringe dann aus,( kannst Du auch am besten arbeiten!) Danach wieder einbauen,Öl wechseln und fertig! Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten