fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin9825.06.24
Ungelöst
0

Getriebeschaden oder defekte Schaltzüge? | SUZUKI ALTO VII

Hallo zusammen, aufgrund eines Getriebeschadens kurz nach Kauf meines Gebrauchtwagens im September 2022, habe ich im November 2022 beziehungsweise vor 25.000 km ein generalüberholtes Getriebe erhalten. Als ich kürzlich unterwegs war, flog der 5. Gang plötzlich bei 80 km/h raus. Dies bemerkte ich, weil natürlich das Fahrzeug im Leerlauf war und die Drehzahl nach oben schoss, da ich noch auf dem Gaspedal war. Beim wieder einlegen des 5. Gangs bemerkte ich, dass dieser unmittelbar danach wieder rausflog - siehe Video. Zusätzlich bekommt man sehr schwer den Rückwärtsgang rein beziehungsweise wieder raus. Ich konnte zum Glück noch nach Hause fahren. Beim einparken vor der Haustür fiel mir auf, dass seltsamerweise, wenn ich in den Leerlauf geschaltet habe, ein Gang eingelegt war. Es müsste der dritte oder vierte Gang vom Gefühl her gewesen sein. Außerdem kracht beziehungsweise rattert zwei bis dreimal die Sekunde das Getriebe im Leerlauf. Eine Werkstatt, bei der ich nachfragte, meinte, dass es auf keinen Fall die Schallzüge sein können, sondern es ein erneuter Getriebeschaden ist. Eine andere Werkstatt meinte, das wären die Schaltzüge, die defekt sind. Da ich aber nur zwölf Monate Garantie auf das Getriebe hatte, bleibe ich auf dem Schaden sitzen, wenn es so ist - großes Pech, keine Frage. Nun die Frage an euch: Handelt es sich hier bei definitiv um ein Getriebeschaden oder können auch die Schaltzüge schuld sein? Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Getriebe

SUZUKI ALTO VII (GF)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50297200) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50297200)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (170141) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (170141)

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADT32143) Thumbnail

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADT32143)

Mehr Produkte für ALTO VII (GF) Thumbnail

Mehr Produkte für ALTO VII (GF)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Hallo Benjamin, leider ist alles genannte möglich. Bleibt der Gang drin wenn Du den Schalthebel hältst?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin9825.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Benjamin, leider ist alles genannte möglich. Bleibt der Gang drin wenn Du den Schalthebel hältst? 25.06.24
Hallo Jörg, von Sekunde zu Sekunde wird es schwerer, den 5. Gang drin zu halten, so dass ein Kraftakt notwendig ist. Nach drei oder 4 Sekunden knallt er dann trotz gegenhalten raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.06.24
Kippt der Motor und das Getriebe beim Gas geben unter Last?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.06.24
Moin, Getriebe Öl ist genug darauf, woher kommt das Getriebe, möglich wäre ein neuer Schaden im Getriebe, evtl etwas gelöst oder Lagerschaden
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Benjamin98: Hallo Jörg, von Sekunde zu Sekunde wird es schwerer, den 5. Gang drin zu halten, so dass ein Kraftakt notwendig ist. Nach drei oder 4 Sekunden knallt er dann trotz gegenhalten raus. 25.06.24
Hallo Benjamin, dann schließe ich die Schaltseile aus. Vor nicht allzu langer Zeit hatte mein Bruder einen Getriebeschaden. Wir haben verschiedene Möglichkeiten anhand der Kosten geprüft. Am Ende entschieden wir uns das Getriebe selbst auszubauen, es einem Getriebespezialisten anzuliefern, dieser Reparierte es Fachgerecht. Wir haben es dann abgeholt und selbst wieder eingebaut. Wir haben hier ungefähr 2/3 zum Preis eines Tauschgetriebe gespart und weniger als die Hälfte zum Neuen Getriebe. Hast Du mal Kontakt mit dem Verkäufer des Generalüberholten Getriebe aufgenommen?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin9825.06.24
TomTom2025: Moin, Getriebe Öl ist genug darauf, woher kommt das Getriebe, möglich wäre ein neuer Schaden im Getriebe, evtl etwas gelöst oder Lagerschaden 25.06.24
Hallo, weil der Getriebehersteller als Garantiebedingung für die 12-Monats Garantie verlangt hat, innerhalb von 6 Monaten bzw. 10.000km Monaten das Getriebeöl erneut durch die Werkstatt zu tauschen, habe ich dies machen lassen. Nach ein paar Wochen fiel mir dann jedoch auf, dass das Getriebe undicht war und tropfte - das Auto fuhr in diesem Zustand mit dem neuen, tropfenden Getriebe also sechs Monate herum. Das habe ich vergessen, oben zu erwähnen, Entschuldigung hierfür. Also reklamierte ich in der Werkstatt: ein Deckel soll laut Werkstatt undicht geworden sein, wurde abgedichtet und Getriebeöl nachgefüllt. Das war im Oktober 2023. Der Schaden nun trat Ende Mai 2024 auf. Die Werkstatt hat das generalüberholte Getriebe bei der Firma „ARGA Gearbox“ gekauft und es mir anschließend eingebaut. Der Getriebehersteller hat die Kulanz Anfrage von meiner Werkstatt abgelehnt, mit der Begründung, es gab nur zwölf Monate Gewährleistung und zwölf Monate Garantie auf das Getriebe. Ist ein Defekt der Schallzüge definitiv ausgeschlossen und es ist ein Schaden im Getriebe?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin9825.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Benjamin, dann schließe ich die Schaltseile aus. Vor nicht allzu langer Zeit hatte mein Bruder einen Getriebeschaden. Wir haben verschiedene Möglichkeiten anhand der Kosten geprüft. Am Ende entschieden wir uns das Getriebe selbst auszubauen, es einem Getriebespezialisten anzuliefern, dieser Reparierte es Fachgerecht. Wir haben es dann abgeholt und selbst wieder eingebaut. Wir haben hier ungefähr 2/3 zum Preis eines Tauschgetriebe gespart und weniger als die Hälfte zum Neuen Getriebe. Hast Du mal Kontakt mit dem Verkäufer des Generalüberholten Getriebe aufgenommen? 25.06.24
Das bedeutet, selbst wenn ich mit aller Kraft den Gang drin halten würde und er dann auch drin bleiben würde, aber ich massive Gewalt brauche, sind es definitiv nicht die Schaltseile sondern ein Getriebeschaden? Das muss ich nachher noch mal genau austesten - ich weiß gerade nur, dass, wenn ich den Gang einlege und halte nach spätestens einer Sekunde sehr starker Druck gegen meine Hand vom Getriebe ausgelöst wird, so dass ich starke Gewalt brauche, den Gang zu halten. Wie oben beschrieben habe ich es auch, dass manchmal im Leerlauf, wenn ich an einer Ampel stand, während der Motor läuft, das Getriebe gerattert hat, kurz nachdem der Schaden mit dem 5. Gang auftrat - das klingt wohl auch nicht nach Schallzügen nehme ich an? Ich habe Kontakt zur Werkstatt aufgenommen, die das Getriebe gekauft und eingebaut hat, und diese hat dann den Getriebehersteller kontaktiert bezüglich einer Kulanzanfrage, da ja Garantie und Gewährleistung abgelaufen ist. Der Verkäufer lehnte die Kulanz Anfrage ab. Den gesamten E-Mail Verlauf hat mir meine Werkstatt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.06.24
Schiebemuffe 5.Gang verriegelt nicht mehr. Schiebemuffe / Synchronrig und 5.Gangrad müssen neu, Sperrbolzen/Stifte der Schaltstangen sollten auf jeden Fall geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Benjamin98: Das bedeutet, selbst wenn ich mit aller Kraft den Gang drin halten würde und er dann auch drin bleiben würde, aber ich massive Gewalt brauche, sind es definitiv nicht die Schaltseile sondern ein Getriebeschaden? Das muss ich nachher noch mal genau austesten - ich weiß gerade nur, dass, wenn ich den Gang einlege und halte nach spätestens einer Sekunde sehr starker Druck gegen meine Hand vom Getriebe ausgelöst wird, so dass ich starke Gewalt brauche, den Gang zu halten. Wie oben beschrieben habe ich es auch, dass manchmal im Leerlauf, wenn ich an einer Ampel stand, während der Motor läuft, das Getriebe gerattert hat, kurz nachdem der Schaden mit dem 5. Gang auftrat - das klingt wohl auch nicht nach Schallzügen nehme ich an? Ich habe Kontakt zur Werkstatt aufgenommen, die das Getriebe gekauft und eingebaut hat, und diese hat dann den Getriebehersteller kontaktiert bezüglich einer Kulanzanfrage, da ja Garantie und Gewährleistung abgelaufen ist. Der Verkäufer lehnte die Kulanz Anfrage ab. Den gesamten E-Mail Verlauf hat mir meine Werkstatt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! 25.06.24
Hallo Benjamin, eigentlich kann man die Funktion der Schaltseile leicht im Leerlauf prüfen. Im Leerlauf alle Gänge durchschalten, wenn die Schaltseile schadhaft sind müsste man eigentlich beim bewegen das bemerken. Zumindest wenn eine zweite Person den Schalthebel betätigt und am Getriebe die Bewegung der Schalthebel beobachtet und auch durch fühlen die Funktion beurteilt wird. Bitte schön, dafür ist diese Community doch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Benjamin, eigentlich kann man die Funktion der Schaltseile leicht im Leerlauf prüfen. Im Leerlauf alle Gänge durchschalten, wenn die Schaltseile schadhaft sind müsste man eigentlich beim bewegen das bemerken. Zumindest wenn eine zweite Person den Schalthebel betätigt und am Getriebe die Bewegung der Schalthebel beobachtet und auch durch fühlen die Funktion beurteilt wird. Bitte schön, dafür ist diese Community doch da. 25.06.24
Im Leerlauf meine ich ohne laufenden Motor des Fahrzeugs.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI ALTO VII (GF)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Vibrationen bei Volllast
Hallo zusammen, unser Suzuki Alto Bj 2013 mit einer Laufleistung von 142.000km macht Probleme. Es fing an mit leichten Vibrationen bei konstanter Fahrt ca. 110 bis 120 kmh (Autobahn) sporadisch kam dann ein stärkeres Vibrieren bis Ruckeln aus dem Vorderwagen. Bei Gaswegnahme oder Leerlauf verschwindet es sofort. Habe den Verdacht, dass die inneren Tripodengelenke der Antriebswelle verschlissen ist. Auf dem Video sieht man aber dass bereits im Getriebe viel Spiel vorhanden ist. Kennt jemand dieses Problem? Bitte um Hilfe. Liebe Grüße Rene
Getriebe
Rene' Herfurth 09.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten