Autofan1294: Hallo Zusammen.
Zum Thema meine aktuelle Situation.
Ich habe das Update an meinem Crafter BJ 03/2017 (~165k km) durchführen lassen. Keine 600 km später (also ca. 3 Wochen danach), habe ich eine Panne auf der Autobahn: blinkende Vorglühlampe und der Motor ging in das "Notlaufprogramm" (mit stark reduzierter Leistung). Nun habe ich den Crafter erstmal abschleppen lassen.
Die ersten Arbeiten von der VW Fachwerkstatt habe durchführen lassen (für ca. 2k €), leider ohne Erfolg.
Ich war vorher tatsächlich auch skeptisch über das Update, immerhin ist er so 6 Jahre gelaufen (ohne Probleme bisher). Da aber die Inspektion gerade auch fällig war, habe ich das Update gleich mitmachen lassen. Jetzt bin ich mittelmäßig über den "Zufall" entsetzt und weiß auch nicht wie tief dieses Fass wird.
Das Vorgehen von dem VW Partnerbetrieb scheint mir auch etwas wild, indem es einfach auf Verdacht anfängt Teile zu tauschen.
Haben die tatsächlich keine Möglichkeit das Problem genauer einzugrenzen. "Diesel-Druck stimmt nicht" scheint mir eine sehr offene Problembeschreibung zu sein. 10.08.24
Hallo, das ist ja ärgerlich!
Was für einen Crafter hast du, 2E oder SY?
Bei deinem Baujahr hat der Modellwechsel grad stattgefunden.
Wurde bei dir exakt dieses Update (23EY) durchgeführt?
Dass bei deinem Fahrzeug der Dieseldruck nicht stimmt und das im Zusammenhang mit diesem Update steht, habe ich in meinen Nachforschungen bis jetzt 2x gehört. Und zwar war es immer die Diesel Einspritzdüse für die Regeneration des DPF um die Temperatur zu erhöhen. Diese Düse hat, aufgrund der häufigeren Regenerationszyklen, den Druck maßgeblich beeinflusst, dass es zu einem Notlauf gekommen ist. Es wurde eine andere Einspritzdüse eingebaut. Bei dem einen hat es funktioniert, beim anderen leider nicht. Vielleicht ist es für dich ein Ansatz, um das Problem in den Griff zu bekommen.
Ansonsten gab es ausschließlich Probleme mit erhöhten AdBlue Verbrauch oder Probleme im Abgasstrang (DPF, AGR)
Und Ölverdünnung.
Zu meinen Fahrzeugen…Updates wurde bei keinem durchgeführt. Darf die Werkstatt auch nur mit ausdrücklicher Zustimmung meinerseits. Nachdem vorher exakt erklärt wurde, um welches Update es sich handelt. Sobald das Wort Motormanagement genannt wird oder Abgasreinigung, blocke ich ab.
Mein Fahrzeug hat nun 370tkm und 8 Jahre auf dem Buckel, und jetzt heißt es die Emissionen könnten nicht stimmen.
Was ist damit sagen will…. lauft nicht mit allem los, was euch der freundliche erzählen will. Bleibt skeptisch in diese Sache. Hinterfragt und macht euch schlau!
Ich werde weiterhin berichten.