P. Nöh: Also...nach der ersten Klimawartung war der Wagen für ca. 3 Tage ruhig. Dann wurde er wieder laut. Nach 1,5 Wochen also wieder zum Händler. "Da ist nichts." Nach 2 Wochen nochmal hin. "Ein Dichtring am Einfüllstutzen? defekt, getauscht, neu befüllt." Jedesmal für ca. 3 Tage ruhe, dann wieder laut sobald die Klimaanlage angemacht wird. Also jetzt zum 3. Mal hin.
Ich habe noch bis März 22 Gewährleistung, dann noch ein Jahr Garantie.
Ich weiß das das teuer ist wenn so ein Kompressor kaputt geht und getauscht werden muss. Da ich eine Frau bin habe ich nur Angst über den Tisch gezogen zu werden und später die Kosten selber tragen zu müssen.
Ich möchte gern wissen ob und wie ich es testen kann ob der Kompressor vielleicht "schon frisst" und Späne verteilt und mir die Werkstatt das verschweigt. Hab das mal bei den "Autodoktoren" in einer Folge gesehen.
Ja, in dem Handbuch vom Auto steht das sich der Kompressor von allein bei zu wenig Mittel abschaltet, das macht er aber nicht. Er läuft laut aber munter weiter. Auch die Kühlung funktioniert sehr gut.
Naja, jetzt am 10.12. halt dann der 3. Termin. Mal sehen was diesmal kommt.
Achja, nein, der Kühler kann es nicht sein. Das Geräusch ist direkt am/über dem Kompressor ganz laut. 05.12.21
Da nach dem Befüllen immer erst Ruhe ist, muss das Geräusch ja durch fehlendes Kältemittel kommen. Wenn der Kompressor bei normalem Druck ruhig ist, glaube ich eher nicht, dass der defekt ist. Eine gute Werkstatt hätte nach mehrmaligen Kältemittelverlust mit Kontrastmittel nach Undichtigkeiten gesucht, und wenn die da nichts sehen, sucht man mithilfe von Formiergas. Da muss ja noch ein Leck sein.