Michael Obster: Also mal von vorn, die Ölfresser mit den Kolbenringproblemen sind bis 2013 gebaut worden, ab dann hast du da einen größeren Abstreifring drin, der dir normalerweise nicht mehr übermäßig zukokt.
D.h. nachdem du einen B8 ab 2014 hast, würde ich daher erstmal die Ventilschaftdichtungen vermuten. Wenn du im Stand sowie an Ampeln beim Gasgeben blaue Wolken machst bzw. nach Bergab fahren, sind definitiv die Schaftdichtungen.
Bei den Kolbenringen kommt das dagegen eher konstant raus.
Ganz auszuschließen ist es zwar nicht, dass die Kolbenringe was ab haben, aber ich würde mich da eher an die Schaftdichtungen setzen. Vorallem passt der KM-Stand da auch dazu. 28.04.22
Nicht ganz. Die Abstreifringe die keine Probleme mehr bereiten, sind ab 2017 verbaut worden. Davor gab es eine zwischenlösung, die zwar etwas länger gehalten hat als die bis 2013/2014 verbauten, aber trotzdem schnell verkokten und hohen Ölverbrauch verursachten. Nur über die Schaftdichtungen einen Liter und mehr an Öl zu konsumieren ist schon gewagt.