fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Lüftenegger02.07.25
Gelöst
0

Ruckeln/Abmagern beim Gas geben | MINI MINI CLUBMAN

Hallo, bei meinem Auto habe ich seit kurzem das Problem, dass bei unabhängiger Gaspedalstellung (Gas manchmal schneller durchgedrückt oder langsamer durchgedrückt) der Motor einen Ruckler/kurzen Aussetzer hat. Fühlt sich beim Fahren an, als hätte das ABS kurz richtig eingebremst. Zunächst habe ich das elektrische Gaspedal ausgebaut und geprüft und den Fehlerspeicher ausgelesen, beides ohne Fehler. Was ich noch ausschließen kann ist die Drosselklappeneinheit, die ich vor paar Monaten gewartet habe. Ansich könnte ich mir noch LMM oder AGR Ventil vorstellen, das eventuell das AGR schwergängiger ist so es kurz zu einem Abmagern kommt. Motor ist der 1.6 Diesel von PSA (9HZ/W16 - BMW interne Bezeichnung)
Motor

MINI MINI CLUBMAN (R55)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (37300) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (37300)

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI CLUBMAN (R55)

4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Lüfteneggervor 6 Std
Günter Czympiel: Mach mal einen Rűcklaufmengentest, dann kannst du sehen ob alle Injektoren in Ordnung sind. 02.07.25
Injektor getauscht
1
Antworten

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 126)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI CLUBMAN (R55)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J02.07.25
Na klemmen nicht, das agr wird offen hängen. Dadurch falschluft und er braucht etwas Zeit um das zu kompensieren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.07.25
Steck doch mal den Luftmassenmesser "LLM" ab, und mach mal eine Probefahrt ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Co2 im Kühlsystem
Hallo zusammen, ich habe aktuell einen Mini R55 Clubman Cooper S mit dem N18B16A Motor bei mir . Zu Beginn hat er Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt. Nach ein bisschen Diagnose habe ich den Wagen dann einem CO2 Test unterzogen und der war leider positiv. Kurzerhand alles bestellt und den Kopf planen lassen und wieder mit allen Dichtungen und neuem Thermostat etc. zusammen gebaut. Problem ist allerdings jetzt immer noch, dass er das Kühlwasser direkt aus dem Deckel herausdrückt und das das Kühlwasser steigt im Ausgleichsbehälter sobald der Motor läuft. Jetzt habe ich wieder einen Co2 Test gemacht und er ist etwas angeschlagen aber nur minimal vorher war es dann richtig gelb. Was ist verkehrt gelaufen ? Die Dichtfläche habe ich sogar mit Bremsenreiniger entfettet und die Dichtfläche habe ich mit ner Drahtbürste ohne Druck gereinigt das hat bisher immer so funktioniert und ist definitiv besser als Schleifpapier.
Motor
Mauricio Godesberg 17.05.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Turbopfeifen PSA 1.6
Hallo. Mein Turbo pfeift seit 1,5 Tagen plötzlich, ein Injektor ist auch etwas undicht. Hab gehört, da gibt’s oft einen Zusammenhang.
Motor
Geräusche
Fabian Lüftenegger 13.08.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust - Flansch bekanntes Problem?
Moin, bin seit neuestem Besitzer eines Mini Clubman. Das Problem ist, dass er Kühlmittel verliert. Ansonsten fährt er super und raucht auch nicht aus der AGA. Hab 1bar Druck aufs System gegeben, nirgends tritt es sichtbar aus und der Druck bleibt stabil. Am Getriebe war eine frische Pfütze und es hat nach verbranntem Kühlmittel gerochen. Ca. 30km Fahrt. Ich bezweifle, dass es vom verschütten ist, da der Ausgleichsbehälter ein Stück weiter weg ist und es hätte ja bereits verdampft sein müssen. Es gehen ca. 4 Schläuche in die Nähe der Pfütze am Getriebe, dort ist auch der Kühlmittelflansch. Jetzt habe ich gehört, dass das ein bekanntes Problem sein soll - stimmt das? Habe jetzt mal Kühlmittel aufgefüllt und werde den warm fahren und dann nochmal schauen vielleicht (hoffentlich) ist ja nur ein Schlauch porös und nur undicht bei warmem Motor.
Motor
MMits 20.04.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung
Hallo zusammen. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich so langsam verzweifle. Das Auto, um das es geht, ist ein Mini Cooper Clubman R55 BJ 2008 mit einem 1.6 16V Benzin Motor mit 120 PS. Im Moment hat der Wagen gefühlt 50 PS. Zuerst hat es keinen Fehlercode gegeben. Daraufhin haben wir den Auspuff abgebaut und gesehen, dass der Kat unten im Auspuffrohr steckte. Daraufhin wurde der Kat mit den Lambda-Sonden neu gemacht. Fehler war nicht weg. Anschließend wurden die Steuerventile der Vanos neu gemacht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes wurde der Nockenwellensensor auslassseitig erneut. Immer noch nicht besser. Zum guten Schluss wurde noch der Exenterwellenmotor der Valvetronic getauscht, der Ventildeckel abgenommen und alles nachgeschaut. Steuerkette sieht noch richtig gut aus und ist auch schön stramm. So langsam gehen mir die Ideen aus, was es sein könnte. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder schon Ähnliches gehabt. Dazu sagen muss ich, dass jetzt auch ein Fehler hinterlegt ist. Ist im Bild angehangen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Motor
Elektrik
Andreas Bechel 06.06.23
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor wird zu heiß
Hallo, hab einen Cooper von einem Kumpel. Nach Kühlwasserverlust zwei Schläuche, Thermostat und Wasserpumpe getauscht. Im Stand geht die Temperatur bis auf 105 Grad rauf, dann öffnet das Thermostat. Bei 108 Grad springt der Lüfter an und die Temperatur fällt auf ca. 100 Grad. Wenn ich mit dem Wagen auswärts fahre, ist erst alles in Ordnung. Komme ich dann in den Stadtverkehr und fahre langsamer, springt die Temperatur auf 117 Grad und mehr. Das ganze System ist dann voller Luft, der Kühlerschlauch bleibt kalt und die Heizung wird nicht mehr warm. Hat vielleicht irgend jemand eine Idee was ich noch machen könnte ? Danke Euch.
Motor
Klaus Barthel 05.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI CLUBMAN (R55)

Gelöst
Co2 im Kühlsystem
Gelöst
Turbopfeifen PSA 1.6
Gelöst
Kühlmittelverlust - Flansch bekanntes Problem?
Ungelöst
Keine Leistung
Ungelöst
Motor wird zu heiß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten