fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
mikra30.01.23
Talk
0

Batterie wechseln

Hallo zusammen, VW Passat Baujahr 1999 Motor ADR 1,8 / 125 PS Benziner Ich muss meine alte Autobatterie ( 7,5 Jahre ) gegen eine neue Batterie - Varta Nassbatterie 64 Ah - auswechseln. Gibt es eine Möglichkeit, den Wechsel so durchzuführen, dass die gespeicherten Daten ( Fenster Endstellung, Radio usw. ) erhalten bleiben? Kann ich z.B. mein Ladegerät mit 5Ah während des Wechsels an die Zuleitung der Batterie anschließen und damit die Spannung aufrecht erhalten?
E-Mobilität

Alle Fahrzeuge

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

METZGER Wischerschalter (0916236) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916236)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
Nein! Auf keinen Fall machen! Insbesondere günstige Geräte sind NICHT stabilisiert! Nimm eine Batterie oder Starthilfe Gerät.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
Genau das kannst du machen! Verbraucher alle abschalten, dann reicht das locker!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
Ingo N.: Nein! Auf keinen Fall machen! Insbesondere günstige Geräte sind NICHT stabilisiert! Nimm eine Batterie oder Starthilfe Gerät. 30.01.23
Gut möglich, das beim abklemmen der Batterie eine Überspannung entsteht... war nicht clever von mir... nehme ich zurück... 🙈🤦
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.23
Ladegerät mit 5A wird zu wenig sein. Fenster kannst du ganz leicht selbst Anlernen. Ob dein Radio einen Code zum Entsperren braucht kann ich dir nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
16er Blech Wickerl: Ladegerät mit 5A wird zu wenig sein. Fenster kannst du ganz leicht selbst Anlernen. Ob dein Radio einen Code zum Entsperren braucht kann ich dir nicht sagen. 30.01.23
Das reicht, aber darum geht es nicht, wenn die Batterie geladen wird (passiert ja dann in dem moment) und du klemmt diese dann ab.... Aber eigentlich kann nichts passieren, es ist ja keine große Stromaufnahme da... Hätte jetzt gesagt Baujahr 99 kann man das mal machen... aber bin mir unsicher was Beil abklemmen der Batt dann passiert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.23
André Brüseke: Gut möglich, das beim abklemmen der Batterie eine Überspannung entsteht... war nicht clever von mir... nehme ich zurück... 🙈🤦 30.01.23
Hab hier zuhause so einen "kostengünstigen" Baumarkt "Akku Bräter". Ohne nennenswerte Belastung läuft die Spannung bis 50V rauf!🥴🙈 Max 50mA Ruhestrom bezeichne ich mal als nicht nennenswert. Das kann nach hinten los gehen. ⚠️
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings30.01.23
Hallo. Beim abklemmen wird das Radio denn Code vergessen. Fenster kann man so wieder anlernen. Ich glaube nicht das das mit einem Ladegerät funktioniert. Original Radio.❓😟 Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.01.23
Ich hatte ja mal den gleichen Passat, musste allerdings nach Batterie wechseln nie die Fensterheber anlernen. Batterie raus und neue rein. Radio musst du dann einstellen, wenn es noch das originale ist musst du den Code eingeben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
Ingo N.: Hab hier zuhause so einen "kostengünstigen" Baumarkt "Akku Bräter". Ohne nennenswerte Belastung läuft die Spannung bis 50V rauf!🥴🙈 Max 50mA Ruhestrom bezeichne ich mal als nicht nennenswert. Das kann nach hinten los gehen. ⚠️ 30.01.23
hmm... genau daran hatte ich zuerst nicht gedacht... Ist das ein relativ gutes neueres Erhaltungsladegerät mit Entsulfatisierungsfunktion und stabilisiert geht es... aber nicht mit nem alten Koffer mit 2,5 Quadrat Anschluß was stumpf Spannung abgibt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.01.23
Ich mache das mit einem Schaltnetzteil, auf 12,8V eingestellt, das kann notfalls auch 65A. Da merkt das Auto garnicht, das die Batterie fehlt. Aber mit einem ungeregelten Gerät würde ich das NICHT machen!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
mikra30.01.23
Wolfgang Schaub: Ich mache das mit einem Schaltnetzteil, auf 12,8V eingestellt, das kann notfalls auch 65A. Da merkt das Auto garnicht, das die Batterie fehlt. Aber mit einem ungeregelten Gerät würde ich das NICHT machen!! 30.01.23
Mein Netzteil, welches zum Einsatz käme, hat einen dicken Trafo und einen nachgeschalteten Gleichrichter - Ausgangsspannung 12,2 V. Das eingebaute Radio ist original mit Kassettenteil. Alter Fahrer - altes Netzteil - altes Auto! Aber alles funktioniert!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.23
Die Fensterheber lernt man leicht wieder an indem man die komplett ablässt, dann wieder hoch fährt und wenn es geschlossen ist nochmal den Hebel nach oben nachzieht. Wenn es das Original Radio ist kann es gut sein das du keinen Code brauchst wenn du die Batterie nicht zu lange abklemmst. War zu mindestens bei meinen A4 B5 und A6 C5 so und die sind mit dem Passat technisch sehr ähnlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.01.23
mikra: Mein Netzteil, welches zum Einsatz käme, hat einen dicken Trafo und einen nachgeschalteten Gleichrichter - Ausgangsspannung 12,2 V. Das eingebaute Radio ist original mit Kassettenteil. Alter Fahrer - altes Netzteil - altes Auto! Aber alles funktioniert!!! 30.01.23
Dann alles gut:) dann gibt's da bestimmt auch noch nen Elko zum glätten drin ! Dann sollte das schon passen !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten