fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl14.05.24
Ungelöst
1

M52 Vanos Magnetventil - Einlass sitzt Bombenfest | BMW 5

Guten Morgen liebe Fabucar’ler, ich habe keinen Fehler (außer meinen Standard im Kopf 😃) sondern bräuchte eher etwas in die Richtung „Ratschläge“. Die Vorgeschichte, weil ich befürchte, dass das jetzige Problem ähnlich ist: Wie in meinem Profil ersichtlich, fahre ich einen BMW E39 523i, mit dem M52 Motor von 1996. Also vor der TÜ. Vor Jahren hatte ich das Problem, dass das Umlenkrad des Keilrippenriemens nicht von der Viskolüftung wollte. Der Viskolüfter musste raus, da die Dichtung der Wasserpumpe erneuert werden wollte… (ca. 2018) Wir haben es geschafft, den Viskolüfter ohne zerlegen, samt Umlenkrolle von der Wasserpumpe zu lösen und habe es dann nochmals (erfolglos) versucht die beiden Teile zu trennen. Wir sind dann mit den verschweißten Teilen zum ARBÖ gefahren, der nette Herr hat damals versucht mit einem Hebel aus 2 extra langen Gabelschlüsseln und einem Schraubstock die beiden Dinger zu trennen. (Sogar mit der Flamme heiß gemacht!). Auch er hatte keinen Erfolg… Wir haben dann alles neu gemacht inkl. Spanner usw. Für die 4 Muttern der Wasserpumpe haben wir fast 8 Stunden gebraucht, da die Dinger so weich waren, dass das Metall einfach rund wurde als wir versuchten die Muttern zu lösen. Es kamen damals nur 2 Dinge in Frage: 1) da hatte der Vorbesitzer roten Schraubensicherungslack drauf gegeben oder 2) die Dinger waren aufgrund des Alters so verbacken. Selbiges fürchte ich nun beim Vanos Magnetventil. Ich möchte den Nockenwellensensor tauschen, den Kolben von der Vanos Verstellung prüfen und das Ventil ebenso. (Nein, es sind keine Fehler im Speicher) Die untere Schraube der Ölleitung, welche unter dem Vanos Ventil sitzt, ging gestern ohne Probleme zu lösen, da der Wagen, als er in Köln stand, auch ein neues Ölfiltergehäuse bekommen hat. Eigentliches Problem: Ich habe gestern versucht, mit einem 32MM Gabelschlüssel (und leichte Hammerschläge) das Magnetventil zu lösen. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter… Eine Nuss passt ja wegen des Kabels nicht drauf, nachdem in einem Forum jemand von einem Spezialwerkzeug gesprochen hat, hab ich im Fabucar Shop so ein Ding gefunden: https://www.fabucar-shop.de/Steckschluessel-fuer-BMW-Vanos-32-mm/WA-11878 Nur wenn ich es mit sowas versuche, ruiniere ich doch das Kabel vom Ventil!? Ich hab das Ventil nun mehrmals mit WD40 eingesprüht, auch im Warmen zustand des Wagens, werde dies nochmals wiederholen und anschließend, wenn der Motor warm ist, das Ventil versuchen abzuschrauben. Kann mir noch jemand Tipps geben, der evtl. ein ähnliches Problem hatte? Bin für alle Vorschläge offen, Danke 😊 Liebe Grüße aus Wien
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm14.05.24
Hallo Das Spezialwerkzeug passt nicht, da es für die moderneren Vanos-Ventile ist. Das Magnetventil habe ich mit einer gut eingestellten Knippex Cobra gelöst und auch wieder fest gezogen. Das ist ein zartes Feingewinde, das kann nicht sooooo fest sein 😁 Achte auf die richtige Drehrichtung, wenn du von vorne guckst, mußt du im Uhrzeigersinn drehen zum lösen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl14.05.24
Sven Storm: Hallo Das Spezialwerkzeug passt nicht, da es für die moderneren Vanos-Ventile ist. Das Magnetventil habe ich mit einer gut eingestellten Knippex Cobra gelöst und auch wieder fest gezogen. Das ist ein zartes Feingewinde, das kann nicht sooooo fest sein 😁 Achte auf die richtige Drehrichtung, wenn du von vorne guckst, mußt du im Uhrzeigersinn drehen zum lösen. 14.05.24
Danke für deine Antwort. :) Dann brauch ich kein Spezialwerkzeug, das is schon mal gut. Die richtige Richtung hab ich, ich versuche es im Uhrzeigersinn. Der Schlüssel rutscht aber, habs mit dem Hammer schon versucht. Wollte mir schon die Knippex Cobra o.ä. heute kaufen, habs dann aber mit der Rohrzange versucht. Es dreht sich das Ventil(gehäuse) aber das Gewinde bewegt sich keinen Millimeter. Das selbe Lied wie damals bei der Viskolüftung. Hab mir jetzt mal von Amazon einen Gedore Ringschlüssel bestellt und hoffe der passt so weit wie nötig drauf passt, und versuchs dann evtl mit einem größeren Hammer. Es ist wirklich Bombenfest, ich verstehs einfach nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann14.05.24
Also beim M54 Motor Ringschlüssel drauf und einen Schlag mit der Hand kante ..alles andere ist wahnsinnig, das mit dem Viscolüfter ..war da nicht Linksgewinde drauf ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl15.05.24
Faro Heinemann: Also beim M54 Motor Ringschlüssel drauf und einen Schlag mit der Hand kante ..alles andere ist wahnsinnig, das mit dem Viscolüfter ..war da nicht Linksgewinde drauf ? 14.05.24
Ja, beim Viskolüfter ist ein Linksgewinde drauf. Der Vorbesitzer MUSS roten Schraubenlack draufgegeben haben, denn Du hebst mit einem Gabelschlüssel und einem Viskolüfter sicher nicht das halbe Auto (übertrieben ausgedrückt) . Wir konnten damals selbst im ausgebauten ZUstand den Lüfter nicht von der Umlenkrolle trennen. Wir haben es 2 Stunden versucht und auch mit hilfe eines Brenners vom Arbö. Genau darum befürchte ich ja schon eine neue Vanos kaufen zu müssen. Hab es gestern mit einer Rohrzange versucht! Das MagnetventilGEHÄUSE wie gesagt hat sich gedreht, aber nicht das gewinde vorne. Hab mir gestern einen Ringschlüssel bestellt und werde es damit heute wenn er ankommt versuchen. Ich weiß aber schon jetzt , der "Handschlag" wird nicht ausreichen. Ich werde zuminest einen Hammer nehmen müssen. Mir kann keiner erzählen, dass das Ding nur durch die Zeit so festgebacken ist. (Liqui Moly Schnellrostlöser hab ich mir auch zur Unterstützung geholt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm15.05.24
Wenn da schon Jemand so professionell dran war, ist es vielleicht ratsam gleich die ganze Vanos zu tauschen....... Es gibt komplett überholte Vanos im Tausch, da wäre es egal ob das Magnetventil fest sitzt oder nicht 😁 https://www.probsten-tech.de/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Tiebl16.05.24
Sven Storm: Wenn da schon Jemand so professionell dran war, ist es vielleicht ratsam gleich die ganze Vanos zu tauschen....... Es gibt komplett überholte Vanos im Tausch, da wäre es egal ob das Magnetventil fest sitzt oder nicht 😁 https://www.probsten-tech.de/ 15.05.24
Ich war gestern in meiner Stammwerkstatt und hab mir helfen lassen, ich muss sagen, ich hab schwarz gesesehen. Da er das jeden Tag macht und mehr Kraft hat (unfallbedingt schwächel ich da ein wenig, habe eine Metallplatte in der Hand), dachte ich der Versuch ist es wert. Das Auto hat sich geneigt, sein Arm ist angeschwollen so viel Kraft hat er gebraucht und im letzten Moment ging das verdammte Ding runter... Bei Probsten hab ich mir gestern gleich ein neues Magnetventil bestellt. Danke für den Link :) Problem ist nun behoben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten