M52 Vanos Magnetventil - Einlass sitzt Bombenfest | BMW 5
Guten Morgen liebe Fabucar’ler,
ich habe keinen Fehler (außer meinen Standard im Kopf 😃) sondern bräuchte eher etwas in die Richtung „Ratschläge“.
Die Vorgeschichte, weil ich befürchte, dass das jetzige Problem ähnlich ist:
Wie in meinem Profil ersichtlich, fahre ich einen BMW E39 523i, mit dem M52 Motor von 1996. Also vor der TÜ.
Vor Jahren hatte ich das Problem, dass das Umlenkrad des Keilrippenriemens nicht von der Viskolüftung wollte.
Der Viskolüfter musste raus, da die Dichtung der Wasserpumpe erneuert werden wollte… (ca. 2018)
Wir haben es geschafft, den Viskolüfter ohne zerlegen, samt Umlenkrolle von der Wasserpumpe zu lösen und habe es dann nochmals (erfolglos) versucht die beiden Teile zu trennen.
Wir sind dann mit den verschweißten Teilen zum ARBÖ gefahren, der nette Herr hat damals versucht mit einem Hebel aus 2 extra langen Gabelschlüsseln und einem Schraubstock die beiden Dinger zu trennen.
(Sogar mit der Flamme heiß gemacht!). Auch er hatte keinen Erfolg… Wir haben dann alles neu gemacht inkl. Spanner usw.
Für die 4 Muttern der Wasserpumpe haben wir fast 8 Stunden gebraucht, da die Dinger so weich waren, dass das Metall einfach rund wurde als wir versuchten die Muttern zu lösen.
Es kamen damals nur 2 Dinge in Frage: 1) da hatte der Vorbesitzer roten Schraubensicherungslack drauf gegeben oder 2) die Dinger waren aufgrund des Alters so verbacken.
Selbiges fürchte ich nun beim Vanos Magnetventil. Ich möchte den Nockenwellensensor tauschen, den Kolben von der Vanos Verstellung prüfen und das Ventil ebenso. (Nein, es sind keine Fehler im Speicher)
Die untere Schraube der Ölleitung, welche unter dem Vanos Ventil sitzt, ging gestern ohne Probleme zu lösen, da der Wagen, als er in Köln stand, auch ein neues Ölfiltergehäuse bekommen hat.
Eigentliches Problem:
Ich habe gestern versucht, mit einem 32MM Gabelschlüssel (und leichte Hammerschläge) das Magnetventil zu lösen. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter…
Eine Nuss passt ja wegen des Kabels nicht drauf, nachdem in einem Forum jemand von einem Spezialwerkzeug gesprochen hat, hab ich im Fabucar Shop so ein Ding gefunden:
https://www.fabucar-shop.de/Steckschluessel-fuer-BMW-Vanos-32-mm/WA-11878
Nur wenn ich es mit sowas versuche, ruiniere ich doch das Kabel vom Ventil!?
Ich hab das Ventil nun mehrmals mit WD40 eingesprüht, auch im Warmen zustand des Wagens, werde dies nochmals wiederholen und anschließend, wenn der Motor warm ist, das Ventil versuchen abzuschrauben.
Kann mir noch jemand Tipps geben, der evtl. ein ähnliches Problem hatte?
Bin für alle Vorschläge offen, Danke 😊
Liebe Grüße aus Wien