fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Jessel 106.03.23
Ungelöst
0

ABS Problem | OPEL VECTRA B

Hallo. Ich habe folgendes Problem, wenn ich morgens in mein Auto einsteige und der Motor ist kalt, ist generell das ABS Licht aus. Nach 20 Minuten etwa und geht es dann wieder an. Also habe ich das ABS mal auslesen lassen und es soll die Ventilsteuerung sein. Kann man da noch was machen oder benötige ich ein neues Steuergerät?
Bereits überprüft
Ich habe es auslesen lassen, angeblich Ventilsteuerung defekt.
Motor

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Relais, ABS (0 332 209 206) Thumbnail

BOSCH Relais, ABS (0 332 209 206)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.03.23
Bremsflüssigkeit wechseln, erstmal versuchen. Dann würde ich mir mal den Stecker anschauen. Eventuell Kontakt oxidiert. Wenn das nicht hilft, dann ein neuer abs Block.
17
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.03.23
Kannst ja versuchen das ganze mit nem Heißluftfön und Eisspray zu provozieren. Also aufs ABS SG halten. Wenn ja, guck mal ob Firmen wie zB ECU.de das reparieren können. Oft sind Kontaktbrücken gebrochen durch Vibrationen oder eine kalte Lötstelle.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.03.23
Da es sich anscheinend um ein thermisches Problem handelt so wie hier schon beschrieben wurde mit Heissluftpistole und Eisspray das SG behandeln und beobachten. ABS SG kannst du bei ECU.de z.B. reparieren lassen. Kannst da auch anrufen, die geben dir zur Not Tips zur Diagnose
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.03.23
Mich würde dennoch mal der Fehlercode mit Fehlertext interessieren?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.03.23
Mit einem guten Tester kann man auch die verschiedene ABS Ventile im Block direkt ansteuern und schauen welcher Kreis defekt sein sollte.Manchmal werden auch verklebte Ventile auch wieder frei und schalten wieder normal.Das wäre auch zuerst einmal eine Möglichkeit bevor Du alles ausbaust und ersetzt.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.03.23
Wie schon geschrieben wurde. Der genaue Fehlercode wäre interessant. Haben Sie dir keinen Ausdruck davon mitgegeben? Oder hast du ein Foto vom Fehlercode gemacht? Bist du beim ADAC ? Dort kannst du auch den Fehlercode auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder07.03.23
Das hört sich für mich nach einem Problem im Absblock an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nilakshan Mahendralingham06.09.23
Das hat wenig mit dem Temperaturunterschiede zutun sondern auf der Platine ist eine Kaltelötstelle wenn du handwerklich begabt bist kannst du selbst machen oder du baust es oder fährst direkt zu ABS Steugeräte im laatzen die machen das vor Ort kostet 199 Euro Wenn du es selbst machst musst du das Gehäuse wasserdicht verkleben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem während der Fahrt
Hallo, habe ein Leerlaufproblem. Im Stand und in N hat er seine 800 RPM und Drosselklappenpoti, Leerlaufregler arbeiten normal und Werte sind nachvollziehbar. Sobald ich anfahre und die Geschwindigkeit (egal welcher Gang) erreicht habe, die bei 800 RPM Anliegen, gehen die Steps des Leerlaufreglers nach oben (macht weiter auf) und der Motor dreht ganz langsam auf 1300 RPM, dabei ist das Drosselklappenpoti in Position, dass der Leerlauf immer noch aktiv ist. Der Luftmassenmesser erkennt mehr Luft, weil der Leerlaufregler mehr Steps bekommt (mehr Luft durchlässt). Es ist keine Undichtigkeit/Falschluft zu lokalisieren. Es scheint so, als würde der Motor das bewusst machen. Kann es da an dem Motorsteuergerät liegen?
Motor
Tim Bruchheuser 04.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten