fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Blohm05.01.22
Ungelöst
0

Auto startet nicht mehr | OPEL

Hallo. Ich bin vor einer Woche mit dem Auto knapp 10 km gefahren, mit einmal kann das Werkzeug Symbol und ich konnte kein Gas mehr geben, nach 2 Tagen sprang er wieder an aber schwer, dann lief er aber unrund im Stand und sobald ich Gas geben wollte ging er aus.
Motor

OPEL

Technische Daten
PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.01.22
Als erstes mal den fehlerspeicher auslesen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.01.22
Lese bitte erstmal den Fehlerspeicher aus Es kann sein das deine Steuerzeiten nicht mehr stimmen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.22
Alles andere wäre Spekulation und würde wahrscheinlich zu keiner Lösung führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski05.01.22
Aufjedenfall auslesen. Könnte ein Problem mit dem Kraftstoff sein. Kraftsoffhalteventil eventuell defekt. Pumpe oder Injektor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Blohm05.01.22
Diesen Fehler zeigt er nur an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.01.22
Öhm...ja....sehr merkwürdiger Fehler...Zündschalterlamper = schwerwiegendes Problem...mit welcher Software hast du das ausgelesen? Die Fehlerbeschreibung kommt mir spanisch vor. Kurbelwellensensor überprüfen sowie Nockenwellensensor. Hast du den Z22XE Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.01.22
Fehlerspeicher auslesen, sonst wird das ein Blick in die Glaskugel Von den Handy OBD App's halt ich persönlich nicht viel,, (Ich kann mal was?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober05.01.22
CIM überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Hönninger05.01.22
Hochdruckpumpe prüfen
0
Antworten
profile-picture
Robin Kees05.01.22
Hallo, evtl die Hochdruckpumpe defekt. Die Motoren haben leider auch oft Probleme mit Ventilen und Steuerkette für mehr zuwissen müsste man mal auslesen lassen Lg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper05.01.22
Ich glaube das du ein Problem mit der Zündanlage hast. Zündspule, Kabel oder Zündkerzen. Auch die Masseverbindung mal checken und einmal den LMM abstecken und dann probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Schau mal nach dem Druckregelventil ggf ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Gibt es was neues von deinem Problem?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten