fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Kübler06.07.22
Gelöst
2

Neue Starterbatterie - Eco Start/Stop funktioniert leider immer noch nicht richtig | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Die Starterbatterie wurde letzte Woche von einer freien Werkstatt getauscht und eingelernt. Wenn ich an der Ampel stehe und Start/Stop aktiv ist, geht entweder beim Wiedereinschalten die Mittelkonsole aus und Eco steht danach nicht mehr zur Verfügung oder die Eco Anzeige ist nach dem Wiedereinschalten gelb und wird nicht mehr grün. Durch Ausschalten der Zündung (Komplettabschaltung) geht Eco danach nach paar Minuten wieder bis zur nächsten Ampel.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manuel Kübler28.07.22
Sven H.: Hi Manuel, der Fehler könnte aber auch an der kleinen Stützbatterie liegen, dass die fertig ist. Wurde die geprüft? Andere Parameter wären z. B. die Kühlmitteltemperatur 06.07.22
Die Stützbatterie wurde heute morgen gewechselt und da kam raus das die mittlerweile auch defekt ist.
4
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Leonardo Schmidt 37906.07.22
Wurde eine AGM - Batterie verbaut? Wenn nicht könnte das das Problem sein..
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.07.22
Lese mal Fehler aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.07.22
Esse Mal die Spannung der Batterie am Morgen bevor du den Motor startest und wenn der Motor läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Kübler06.07.22
Leonardo Schmidt 379: Wurde eine AGM - Batterie verbaut? Wenn nicht könnte das das Problem sein.. 06.07.22
Steht das auf der Batterie drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Kübler06.07.22
Daniel.: Lese mal Fehler aus. 06.07.22
Schon gemacht, der Fehlerspeicher ist leer keine Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.07.22
Manuel mach doch Mal ein Bild von der Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.07.22
Manuel Kübler: Schon gemacht, der Fehlerspeicher ist leer keine Fehler 06.07.22
Wurde mit OEM Software ausgelesen. Btm wird nicht von allen Lesegeräten ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.07.22
Wie Sven schon schrieb schau nach der Stützbatterie, die wird auch schon defekt sein, Befindet sich unter der Fussstütze Beifahrer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.07.22
Gelöschter Nutzer: Wie Sven schon schrieb schau nach der Stützbatterie, die wird auch schon defekt sein, Befindet sich unter der Fussstütze Beifahrer. 06.07.22
Ja genau da sitzt sie Bernhard👍, die meine ich. Die halte ich für fast noch wahrscheinlicher als die Starterbatterie. Wenn die mürbe ist funktioniert auch kein Start/Stop mehr. Oft geben aber auch Starter- und Zusatzbatterie relativ zeitgleich den Geist auf
0
Antworten
profile-picture
Leonardo Schmidt 37907.07.22
Manuel Kübler: Steht das auf der Batterie drauf? 06.07.22
Ja
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten