fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
Ungelöst
0

Unrunder Leerlauf | OPEL VECTRA B Caravan

Hallo an die Community, ich bin mit meinem Wissen am Ende langsam. Hab seit geraumer Zeit massive Probleme mit meinem Leerlauf. Wagen läuft allerdings auf Last normal. Er haut mir auch keine MKL raus. Nach auslesen kommen allerdings Fehler für dem Stromkreislauf der Einspritzdüsen. Wechselnde Zylinder. Habt Ihr noch Ideen ?
Bereits überprüft
Kat ist neu. Dieser war gerissen. Neue Lambdasonde und neuer Luftmengenmesser. Kabel sitzen alle richtig.
Fehlercode(s)
P0201
Motor
Elektrik

OPEL VECTRA B Caravan (J96)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Lagerung, Motor (8050617) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050617)

METZGER Einspritzventil (0920016) Thumbnail

METZGER Einspritzventil (0920016)

Mehr Produkte für VECTRA B Caravan (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B Caravan (J96)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.03.22
Hast du die Einspritzdüsen schon geprüft? Spritzbild Menge und so?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.03.22
Hallo! Auch mal die Drosselklappe reinigen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
Doozer2024: Hallo! Auch mal die Drosselklappe reinigen! 09.03.22
Drosselklappe ist gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
Jana Gleißner: Hast du die Einspritzdüsen schon geprüft? Spritzbild Menge und so? 09.03.22
Wie überprüfe ich das am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.03.22
Doozer2024: Hallo! Auch mal die Drosselklappe reinigen! 09.03.22
Masseverbindung zum Motor ist auch okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
Doozer2024: Masseverbindung zum Motor ist auch okay? 09.03.22
Die überprüfen wir gerade.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Zündkabel auf Oxydation und Bruch prüfen. Zündkerzen erneuern
0
Antworten
profile-picture
Patrick 🚖09.03.22
Bei diesem Model kommt es zu Kontaktproblemen beim Sicherungskasten im Motorraum. Die Stecker sind mit Torxschrauben an der Oberseite gesichtert, diese zirka 2 Umdrehungen lockern, draufdrücken ( somit löst sich der Stecker unterhalb minimal) und wieder anziehen. Lg
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
Patrick 🚖: Bei diesem Model kommt es zu Kontaktproblemen beim Sicherungskasten im Motorraum. Die Stecker sind mit Torxschrauben an der Oberseite gesichtert, diese zirka 2 Umdrehungen lockern, draufdrücken ( somit löst sich der Stecker unterhalb minimal) und wieder anziehen. Lg 09.03.22
Welchen der Kästen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR09.03.22
Einen günstigen LMM gekauft oder einen von Opel (Continental, Bosch, NGK)? Da ist der Motor manchmal dinvenhaft verhält. Ändert sich der Motorlauf wenn du den Stecker vom LMM anziehst und dann startest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Gleißberg09.03.22
rellüM floR: Einen günstigen LMM gekauft oder einen von Opel (Continental, Bosch, NGK)? Da ist der Motor manchmal dinvenhaft verhält. Ändert sich der Motorlauf wenn du den Stecker vom LMM anziehst und dann startest? 09.03.22
Lmm ist von Delphi. Würde mir aber dennoch nicht erklären, warum er mir dazu nichts ausgibt. Lmm ist normalerweise mit mkl aufleuchten verbunden. Hatte die erste zu günstig gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR09.03.22
Markus Gleißberg: Lmm ist von Delphi. Würde mir aber dennoch nicht erklären, warum er mir dazu nichts ausgibt. Lmm ist normalerweise mit mkl aufleuchten verbunden. Hatte die erste zu günstig gekauft 09.03.22
Ist nicht gesagt. Hatte ich bei meinem Z18XE auch. Es gab immer ein kurzes Ruckeln beim beschleunigen. Nach Tausch des LMM war der Fehler weg. Es gab keinen Eintrag im Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring09.03.22
Markus Gleißberg: Drosselklappe ist gereinigt 09.03.22
Auch die dünnen Unterdruckanschlüsse gereinigt? Die setzen sich gerne zu und dann haste genau das Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.03.22
Also, bei dem Fehler P0201 scheint es ja Probleme mit dem Einspritzventil vom Zylinder 1 (ganz links, wenn du vorm Auto stehst). Am besten mal das Einspritzventil vom ersten Zylinder mal mit einem anderen Zylinder quertauschen und schauen, ob der Fehler wandert. Du kannst auch die Spulen der Einspritzventile ohmsch zu messen und die Werte mal zu vergleichen. Du kannst das Einspritzsignal an den Einspritzventilen messen und vergleichen. Vielleicht sitzt der Stecker am Einspritzventil nicht richtig, es gibt Kontaktprobleme am Stecker oder Kabel zum Einspritzventil. Denke aber schon fast, dass das Einspritzventil defekt ist.
2
Antworten
profile-picture
Patrick 🚖10.03.22
Markus Gleißberg: Welchen der Kästen? 09.03.22
Ohh sorry, meine Lösung beruht auf dem nachfolger Modell 🙈 hab mich wohl zu sehr auf die Beschreibung leiten lassen diese 1:1 beim nächsten Modell zutrifft. In deinem Fall würd i kontrollieren ob der Motor irgendwo Falschluft zieht bzw könnte man die Drosselklappe reinigen und mit dem Tester eine Grundeinstellung machen wenn dies alles nichts hilft würde ich die Drosselklappe tauschen. Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B Caravan (J96)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, hoher Verbrauch Opel Vectra B
Guten Abend! Mein Omega B hat einen leicht unruhigen Lauf, bei konstanter Geschwindigkeit merkt man ein leichtes Ruckeln, als wenn man Gas gibt und wieder wegnimmt. Ich habe die Lambdasonde vor 4 Monaten aufgrund der Laufleistung gewechselt, sie war nicht Defekt. Ich habe die Live-Daten im Standgas mal ausgelesen, mit den 129evo. Dabei sind mir im Standgas hohe MV Unterschiede aufgefallen. Ist die Lambdasonde eventuell Defekt? Oder könnte der Kat auch zu sein?
Motor
Rolf Overbeck 29.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten