fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer08.09.22
Gelöst
0

Motor startet nach längerer Standzeit schlecht | VW POLO V

Hallo. Ich hab ein Problem mit meinem Polo V, was auch sonst 😂 Mein Problem ist, dass er morgens schlecht startet. Sprich: ich brauche 3 bis 4 Anläufe, bis er da ist. Beim ersten und zweiten Versuch säuft er ab, als ob Kraftstoff fehlen würde oder sogar zu viel wäre. Wenn er an ist, kann ich ihn aus machen und wieder anmachen ohne Probleme. Steht er jedoch paar Stunden, geht er wieder schlecht an. Darauf hin zur Werkstatt gefahren, sie sagten, es könnte der Kühlmitteltemperatursensor sein, dass der defekt ist und einen falschen Wert ausspuckt. Den hab ich nun gestern gewechselt, leider kein Erfolg. Ich hätte noch einen Verdacht auf das Be-/Entlüftungsventil, den Kraftstoffbehälter (siehe Bild). Könnte das möglich sein, dass es defekt ist? Wenn es defekt wäre, würde er mir nicht einen Fehler anzeigen bzw. die Leuchte würde angehen?
Bereits überprüft
Kühlmitteltemperatursensor gewechselt
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
ELRING Dichtring (728.700) Thumbnail

ELRING Dichtring (728.700)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

AJUSA Dichtung (00897300) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00897300)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.22
Hi, Zahnriemen falsch montiert…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.09.22
Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck messen, Kraftstoffilter ersetzen, Kühlmitteltemperatursensor ist ein Original Teil?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
TomTom2025: Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck messen, Kraftstoffilter ersetzen, Kühlmitteltemperatursensor ist ein Original Teil? 08.09.22
Hi Von teilehändler febi bilstein An den kraftstofffilter hab ich auch schon gedacht aber dann wäre das Problem doch immer da und nicht nach etwas längeren standzeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.09.22
TomTom2025: Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck messen, Kraftstoffilter ersetzen, Kühlmitteltemperatursensor ist ein Original Teil? 08.09.22
Du kannst es auch Testen, ein paarmal die Zündung an/Aus vor dem Starten, wenn der dann besser anspringt, liegt es am Haltedruck
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
TomTom2025: Du kannst es auch Testen, ein paarmal die Zündung an/Aus vor dem Starten, wenn der dann besser anspringt, liegt es am Haltedruck 08.09.22
Hi , Ich Probier das mal morgen aus !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Also ich kann dir bei einem Teil was ungefähr 13 EUR bei VW direkt kostet nicht raten einen Febi Bilstein sensor zu verbauen... Herkunft ist auch wichtig. Ausm Netz meist nur Probleme...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.09.22
Gelöschter Nutzer: Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter 08.09.22
Das Belüftungventiel kannst du einfach testen. Ausbauen und versuchen von beiden Seiten durch zu blasen. Geht's ist es defekt. Geht's nicht ist es vermutlich ok. Aber beim defekt dieses teils, hättest du ehereinen umrunden Leerlauf und im längeren Leerlauf würde er dann den Fehler gemisch zu mager werfen. Ich vermute auch mal das der Haltedruck absackt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
André Brüseke: Also ich kann dir bei einem Teil was ungefähr 13 EUR bei VW direkt kostet nicht raten einen Febi Bilstein sensor zu verbauen... Herkunft ist auch wichtig. Ausm Netz meist nur Probleme... 08.09.22
Hi , Der ist nicht aus dem Netz vom teilehändler. 😅 Der original kostet mehr wie 13€ 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Stefan.G: Das Belüftungventiel kannst du einfach testen. Ausbauen und versuchen von beiden Seiten durch zu blasen. Geht's ist es defekt. Geht's nicht ist es vermutlich ok. Aber beim defekt dieses teils, hättest du ehereinen umrunden Leerlauf und im längeren Leerlauf würde er dann den Fehler gemisch zu mager werfen. Ich vermute auch mal das der Haltedruck absackt. 08.09.22
Hi , Kommt da Kraftstoff raus wenn ich ihn ausbaue ? Wo sitzt der denn ? Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Gelöschter Nutzer: Hi , Der ist nicht aus dem Netz vom teilehändler. 😅 Der original kostet mehr wie 13€ 😅 08.09.22
egal mein jung... und wenn er 25 kostet...schnapp dor einen Tester und les die Werte aus...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nafi Görkem08.09.22
https://youtu.be/DXvHdmq0reA Ist zwar nicht dein Motor, hört er sich aber so an wie ab Minute 5:55? Genau diese Symptome, die du aufzählst, hat ich bei meinem 2.0 TDI Audi A3. Bei mir war der Fehler aber sporadisch, heißt mal hat er normal gestartet und mal erst beim 2-3-4 Versuch. Wenn er an war, konnte ich ihn ausmachen und direkt beim nächsten Versuch ist er wieder normal angesprungen. Es ist immer nach einer Standpause von 5-6 Std vorgekommen. Es musste ein Nockenwellengehäuse und eine Dichtung getauscht werden, seitdem ist es weg. Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Nafi Görkem: https://youtu.be/DXvHdmq0reA Ist zwar nicht dein Motor, hört er sich aber so an wie ab Minute 5:55? Genau diese Symptome, die du aufzählst, hat ich bei meinem 2.0 TDI Audi A3. Bei mir war der Fehler aber sporadisch, heißt mal hat er normal gestartet und mal erst beim 2-3-4 Versuch. Wenn er an war, konnte ich ihn ausmachen und direkt beim nächsten Versuch ist er wieder normal angesprungen. Es ist immer nach einer Standpause von 5-6 Std vorgekommen. Es musste ein Nockenwellengehäuse und eine Dichtung getauscht werden, seitdem ist es weg. Vielleicht konnte ich dir damit weiterhelfen🤷🏻‍♂️ 08.09.22
Hi , Nein der Wagen macht nicht diese Geräusche also ist mir nicht bisher aufgefallen. Und so lange zum anspringen braucht der nicht. Ich mach mal morgen früh ein Video oder später wenn es auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.09.22
Mach Mal nach der Standzeit und vor dem Starten den Tankdeckel auf. Test ob sich Vaccum im Spritbereich aufbaut, sprich Tankentlüftung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Peter TP: Mach Mal nach der Standzeit und vor dem Starten den Tankdeckel auf. Test ob sich Vaccum im Spritbereich aufbaut, sprich Tankentlüftung. 08.09.22
Hi , Das Probier ich auch mal aus. Du meinst das aber so das wenn ich den Tankdeckel auf habe kann die Luft dann raus oder das falls er nicht entlüftet es über den Tankdeckel raus kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Peter TP: Mach Mal nach der Standzeit und vor dem Starten den Tankdeckel auf. Test ob sich Vaccum im Spritbereich aufbaut, sprich Tankentlüftung. 08.09.22
Hi , Deswegen hab ich ja auch an den be und entlüftungsventil gedacht 🤔 Das der defekt ist. Aber wenn er defekt wäre dann würde doch ein Fehler im Speicher stehen. Wobei ich im Internet gelesen habe das einer ihn getauscht hat wo sein Auto schlecht anspring das das Problem damit bei ihm gelöst war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.09.22
Zuerst Tankdeckel Option prüfen. Kostet nix und in einer Minute erledigt. Somit kannst du feststellen ob sich ein Vaccum aufgebaut hat und den Sprit zurück in den Tank saugt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.22
Peter TP: Zuerst Tankdeckel Option prüfen. Kostet nix und in einer Minute erledigt. Somit kannst du feststellen ob sich ein Vaccum aufgebaut hat und den Sprit zurück in den Tank saugt. 08.09.22
Hallo wenn es die tank be oder entlüftung wäre wäre das dann nicht ,immer nicht nur nach standzeit ? Der bilder bestimmt in der leitung dampfblasen wenn er warm abgestellt wird , die müssen dann erst im zylinnder sein ,bis er dann richtig läuft !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP08.09.22
Dieter Beck: Hallo wenn es die tank be oder entlüftung wäre wäre das dann nicht ,immer nicht nur nach standzeit ? Der bilder bestimmt in der leitung dampfblasen wenn er warm abgestellt wird , die müssen dann erst im zylinnder sein ,bis er dann richtig läuft !! 08.09.22
Deine Überlegung ist die richtige Richtung. Mein weiterdenken geht dahin das die Benzpumpe solange fördert bis irgendwo wieder Luft nachkommt beim Abstellen ist dieser Saugefekt umgekehrt, Sprit zurück in den Tank. Kannst mir folgen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.22
Peter TP: Deine Überlegung ist die richtige Richtung. Mein weiterdenken geht dahin das die Benzpumpe solange fördert bis irgendwo wieder Luft nachkommt beim Abstellen ist dieser Saugefekt umgekehrt, Sprit zurück in den Tank. Kannst mir folgen? 08.09.22
Ja schon aber vom tank kann die pumpe keine luft ziehen wenn sie immer im benzin taucht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.09.22
Hi , Hier ein Video wie der startet nach 7 Stunden Standzeit. Morgens ist es Aufjedenfall schlimmer als jetzt wie im Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.09.22
Hallo , Kurzer Bericht. Ich habe das Auto ja erst eine Woche… Es wurde zum Händler zurück gebracht. Ein zahnriemen Wechsel war vorgesehen das wurde auch gemacht anscheinend wurde da scheisse gebaut. Wie schlimm kann das nun sein ? Ich mein die Ventile und Kolben usw haben ja nicht so viel spiel! Meint ihr die haben geschlagen ? Was kann man machen? Wie soll ich jetzt vorgehen ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten