fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 3 Tagen
Talk
0

Kompression Messung | VW POLO VI

Hey zusammen, ich hab eine Frage in die Runde. Wir möchten nachher die Kompression an meinem Fahrzeug messen. Wie der Ablauf funktioniert, weiss ich soweit, jedoch habe ich gesehen/gelesen, dass man die Kraftstoff Pumpe außer Gefecht setzen muss. 2023 hab ich bereits bei meinem Fahrzeug schon mal die Kompression prüfen lassen und durfte dabei sein. Nach meiner Erinnerung hat der Herr auf jeden Fall in der Richtung auch was gemacht. Gelesen habe ich, dass die Sicherung der Hochdruckpumpe zu ziehen ist? Weiss eventuell jemand wie was genau gemacht werden muss? Evtl. sogar mit der korrekten Sicherung. Vielen Dank für euere Ratschläge.
Kfz-Technik

VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171049) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (171049)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (798.670)

BE TURBO Lader, Aufladung (131203) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (131203)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS594) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS594)

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 3 Tagen
Hallo, Klemm bei der Messung ein Ladegerät an die Batterie da diese während der Zeit in die Knie geht und das Messergebniss verfälscht. Gruß Klaus
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 3 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, Klemm bei der Messung ein Ladegerät an die Batterie da diese während der Zeit in die Knie geht und das Messergebniss verfälscht. Gruß Klaus Vor 3 Tagen
Hallo Klaus danke für den Tipp hab leider kein Ladegerät zur Hand Batterie ist jedoch neu und sollte wahrscheinlich die 4x starten durchhalten ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo ich weiss nicht wie es beim vw ist ,bei unseren bmw s ziehe ich immer das kraftstoffpumpen relais ,das ich auch früher in der sammelgarage zum urlaub als diedstahlschutz entfernte !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallo ich weiss nicht wie es beim vw ist ,bei unseren bmw s ziehe ich immer das kraftstoffpumpen relais ,das ich auch früher in der sammelgarage zum urlaub als diedstahlschutz entfernte ! Vor 3 Tagen
Oke weis jemand wie ich an die schalt/sicherungspläne komme für mein Fahrzeug? Ich hab natürlich schon Dr. Google gefragt das waren jedoch alles für die 1.0 Polo nicht für den 2.0 GTI kann sein das die gleich aufgebaut sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Andreas Munz: Oke weis jemand wie ich an die schalt/sicherungspläne komme für mein Fahrzeug? Ich hab natürlich schon Dr. Google gefragt das waren jedoch alles für die 1.0 Polo nicht für den 2.0 GTI kann sein das die gleich aufgebaut sind? Vor 3 Tagen
Hallo da gibt es bestimmt in you tube tutorials zur ko.pressionsmessung für 2.0 gti ,golf wird das selbe sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallo da gibt es bestimmt in you tube tutorials zur ko.pressionsmessung für 2.0 gti ,golf wird das selbe sein ! Vor 3 Tagen
Alles schon durch gegangen bis jetzt nichts brauchbares gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Andreas Munz: Alles schon durch gegangen bis jetzt nichts brauchbares gefunden Vor 3 Tagen
Erwin da gibts für n schmalen Taler die Original Unterlagen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger HeilenVor 3 Tagen
Einfach Sicherung ziehen. Belegungsplan ist in der Bedienungsanleitung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 3 Tagen
Holger Heilen: Einfach Sicherung ziehen. Belegungsplan ist in der Bedienungsanleitung. Vor 3 Tagen
Wenn’s das für das Fahrzeug noch geben würde ist zwischenzeitlich alles digital
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 3 Tagen
Brauchst nur nach Vw Bedienungsanleitung googeln. Dann kommst du auf der Vw Seite und gibst deine VIN ein. Dann solltest du die passende Anleitung finden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
HillyBilli85: Brauchst nur nach Vw Bedienungsanleitung googeln. Dann kommst du auf der Vw Seite und gibst deine VIN ein. Dann solltest du die passende Anleitung finden. Vor 3 Tagen
Wir haben es hinbekommen Relais R1 für Kraftstoffpumpe das Resultat war Zylinder 1 16,5Bar, Zylinder 2+3 16Bar und Zylinder 4 ca. 17,2 was außerhalb der Norm von 11-15 sind dies erklärt mein Ölverbrauch und bei Zylinder 1+2 laufen die Töpfe viel zu mager/heiß Kerzen sind weiß 3+4 sind rehbraun jetzt muss ich schauen, wie ich meine Kolbenringe wieder freibekomme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Andreas Munz: Wir haben es hinbekommen Relais R1 für Kraftstoffpumpe das Resultat war Zylinder 1 16,5Bar, Zylinder 2+3 16Bar und Zylinder 4 ca. 17,2 was außerhalb der Norm von 11-15 sind dies erklärt mein Ölverbrauch und bei Zylinder 1+2 laufen die Töpfe viel zu mager/heiß Kerzen sind weiß 3+4 sind rehbraun jetzt muss ich schauen, wie ich meine Kolbenringe wieder freibekomme Vor 2 Tagen
Hallo, was heißt außerhalb der Norm, wenn mehr und kein Fehler beim Messen gemacht wurde, ist der mechanisch in Ordnung, dann wegen der mageren Verbrennung eher die düsen oder Injektoren tauschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Andreas Munz: Wir haben es hinbekommen Relais R1 für Kraftstoffpumpe das Resultat war Zylinder 1 16,5Bar, Zylinder 2+3 16Bar und Zylinder 4 ca. 17,2 was außerhalb der Norm von 11-15 sind dies erklärt mein Ölverbrauch und bei Zylinder 1+2 laufen die Töpfe viel zu mager/heiß Kerzen sind weiß 3+4 sind rehbraun jetzt muss ich schauen, wie ich meine Kolbenringe wieder freibekomme Vor 2 Tagen
Die Werte sind doch gut. Wieviel Ölverbrauch hast du denn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
HillyBilli85: Die Werte sind doch gut. Wieviel Ölverbrauch hast du denn? Vor 2 Tagen
Zwischen 1-1,5 Liter blauer Rauch beim Start und die 2.0 Motoren sollten eigentlich nicht mehr als 15 bar haben und über 17 lässt vermuten das die Kolben Ringe nicht mehr frei sind vor dem Ölverbrauch war der Kolben Boden sauber jetzt sind alle 4 komplett schwarz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo, was heißt außerhalb der Norm, wenn mehr und kein Fehler beim Messen gemacht wurde, ist der mechanisch in Ordnung, dann wegen der mageren Verbrennung eher die düsen oder Injektoren tauschen! Vor 2 Tagen
Der Ölverbrauch ist auf allen 4 Zylindern zu sehen wie ich auch unten schon beschrieben hatte und Anbauteile Außen rum können inzwischen zu 100% ausgeschlossen werden da diese alle erneuert wurden und das Problem somit im Kern vom Motor sein muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Andreas Munz: Zwischen 1-1,5 Liter blauer Rauch beim Start und die 2.0 Motoren sollten eigentlich nicht mehr als 15 bar haben und über 17 lässt vermuten das die Kolben Ringe nicht mehr frei sind vor dem Ölverbrauch war der Kolben Boden sauber jetzt sind alle 4 komplett schwarz Vor 2 Tagen
Hallo das kommt eher von einer kaputten kge ,denn wenn erhöhte kompression ,dann dichten die ringe gut ab ! Du verwechselst da was !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo das kommt eher von einer kaputten kge ,denn wenn erhöhte kompression ,dann dichten die ringe gut ab ! Du verwechselst da was ! Vor 2 Tagen
KGE wurde neu gemacht wie oben bereits erwähnt ist an anbauteilen alles neu mehrere Tausend Euro schon verbrannt ohne eine positive Trendwende
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Die Kompression wird unter anderem durch die Kolbenringe beeinflusst. Genauso durch Veränderungen am Kolben oder Ventile. Ursache wird nicht die Kurbelgehäusebelüftung sein wenn der Wert zu hoch ist oder zu niedrig. Das steht ja nicht im Zusammenhang. Die Kurbelgehäusebelüftung reguliert ja quasi den Druck im Kurbelgehäuse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
HillyBilli85: Die Kompression wird unter anderem durch die Kolbenringe beeinflusst. Genauso durch Veränderungen am Kolben oder Ventile. Ursache wird nicht die Kurbelgehäusebelüftung sein wenn der Wert zu hoch ist oder zu niedrig. Das steht ja nicht im Zusammenhang. Die Kurbelgehäusebelüftung reguliert ja quasi den Druck im Kurbelgehäuse. Vor 2 Tagen
Natürlich kann eine defekte Kurbelgehäusebelüftung zu einem hohen Ölverbrauch beitragen. Der Turbolader war auch in Ordnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
HillyBilli85: Die Kompression wird unter anderem durch die Kolbenringe beeinflusst. Genauso durch Veränderungen am Kolben oder Ventile. Ursache wird nicht die Kurbelgehäusebelüftung sein wenn der Wert zu hoch ist oder zu niedrig. Das steht ja nicht im Zusammenhang. Die Kurbelgehäusebelüftung reguliert ja quasi den Druck im Kurbelgehäuse. Vor 2 Tagen
Genau und da höchstwahrscheinlich die Ringe zu sind und das ist halt auch nur Vermutung weil ich nicht reinschauen kann aber das plausibelste aktuell ist, hat er zu hohe Kompression und läuft daher viel zu mager bzw. verbrennt zu heiß deswegen schauen wie ich sie wieder frei bekomme weis jemand wie dies im eingebauten Zustand möglich ist ? Habe mich da schon etwas eingelesen und anscheinend funktioniert das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
HillyBilli85: Natürlich kann eine defekte Kurbelgehäusebelüftung zu einem hohen Ölverbrauch beitragen. Der Turbolader war auch in Ordnung? Vor 2 Tagen
Turbo wurde getauscht 03/25 genau wie die KGE LMM Bypass Ventil 4x Ölwechsel mit Schlammspülung alles bisher ohne positiven Effekt bin jetzt beim letzten Wechsel von 5w30 auf 5w40 umgestiegen und ja das 5w40 hat eine Freigabe für mein Fahrzeug sonst hätte ich das natürlich nicht gemacht zb. 10w40 hat schon keine Freigabe mehr was auch verständlich ist sonst würde vermutlich mir der Ölfilm abreißen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Andreas Munz: Genau und da höchstwahrscheinlich die Ringe zu sind und das ist halt auch nur Vermutung weil ich nicht reinschauen kann aber das plausibelste aktuell ist, hat er zu hohe Kompression und läuft daher viel zu mager bzw. verbrennt zu heiß deswegen schauen wie ich sie wieder frei bekomme weis jemand wie dies im eingebauten Zustand möglich ist ? Habe mich da schon etwas eingelesen und anscheinend funktioniert das Vor 2 Tagen
Hast du schon mal eine Motorspülung versucht? Gibt es von Liqui Moly
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas MunzVor 2 Tagen
HillyBilli85: Hast du schon mal eine Motorspülung versucht? Gibt es von Liqui Moly Vor 2 Tagen
Vor dem Ölwechsel ja mehrmals kam eigentlich net wirklich was raus hab mir jetzt toralin bestellt und die Rezession gelesen 95% der Leute hstten einen positiven Effekt gehabt was Kompression und Ölverbrauch angeht ich hab mir jetzt eine Dose bestellt wird nächste Woche ausprobiert und dann wird sich zeigen ob es eine positive Trendwende gibt gerade auf Zylinder 4 der war 2023 schon auffällig mit 17 bar
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO VI (AW1, BZ1, AE1)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Drehzahl Begrenzer umgehen N/D & seine Folgen.
Moin liebe FabuCar Community, Ich möchte mal eine Talk Runde eröffnen mit einer Frage. Ich habe ein Video von mir vom letzen Jahr angehängt. Es geht darum das die heutigen VW Autos eine Drehzahlbegrenzer im Stand haben. Es wurde im Netz diese „Anleitung“ erklärt. Habe ich nachgemacht und jetzt ein Jahr später steht mein Auto beim Getriebe Spezialisten, wo bisher unklar ist wo der Defekt liegt. Eins ist aber sicher: Es kommt von dieser Aktion. Daher die Frage an euch: Wisst ihr was in dem Moment passiert wenn man den Begrenzer „umgeht“ und was für mögliche Schäden können dadurch entstehen? Ich freue mich auf Eure Antworten.
Kfz-Technik
Andreas Munz 24.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten