fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Ungelöst
0

Schlackern im Lenkrad zwischen 70-100km/h | BMW 2 Coupe

Hi Community, habe mir im März einen Satz Räder bei Werksräder24 geholt. Seit dem Räderwechsel habe ich ein Schlackern im Lenkrad. Erst war es ein richtig heftiges Zittern in der Lenkung. Habe jetzt etliche Werkstattbesuche hinter mir, aber man bekommt das Schlackern nicht richtig raus. Hatte in der Zeit die alten Räder wieder drauf montiert, aber auf einmal schlackert das Lenkrad auch. Weiß langsam nicht mehr weiter. Geh ich zu BMW, heißt es, es wären normale Vibration. Geh ich in ein Freie Werkstätten fällt das Schlackern auf, werde aber zu BMW verwiesen, da ich noch in der Garantie bin!! Also ich Dreh mich im Kreis.
Bereits überprüft
4 mal Reifen wuchten, 3 mal Achsvermessung, 1 Satz neue Reifen
Fahrwerk

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3857.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3857.2)

FEBI BILSTEIN Radlager (103326) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (103326)

SKF Radlagersatz (VKBA 6781) Thumbnail

SKF Radlagersatz (VKBA 6781)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 438511) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 438511)

Mehr Produkte für 2 Coupe (F22, F87) Thumbnail

Mehr Produkte für 2 Coupe (F22, F87)

24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.08.22
Servus Patrick, schau mal Kugelgelenke nach, Spurstangen Köpfe, Traggelenke, vllt ausgeschlagen.
6
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Helmut Ludolph: Servus Patrick, schau mal Kugelgelenke nach, Spurstangen Köpfe, Traggelenke, vllt ausgeschlagen. 27.08.22
Hallo Helmut, Lt BMW ist alles in Ordnung!! Spurstangen, Querlenker, Domlager haben keinen Spiel. Die Bremsscheibe soll auch kein Schlag haben. War letzte Woche das Dritte mal beim freundlichen, und hab mich selbst davon überzeugt. Es ist wirklich kein Spiel an den Teilen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.22
Antriebswellen können auch zu so einem Problem führen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Gelöschter Nutzer: Antriebswellen können auch zu so einem Problem führen. 27.08.22
Hi Thomas, Hatte auch schon dran gedacht, oder das Tripodegelenk. Aber BMW ist ja ein Heckantrieb. Und die Vibrationen kommen leicht spürbar von vorn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.08.22
Patrick Siebein: Hi Thomas, Hatte auch schon dran gedacht, oder das Tripodegelenk. Aber BMW ist ja ein Heckantrieb. Und die Vibrationen kommen leicht spürbar von vorn. 27.08.22
Hallo bei dem irrst du der müsste ein frontkratzer sein!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.22
Auflageflächen der Felgen und Bremsscheiben richtig gereinigt worden? Radlager in Ordnung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.22
Motor und Getriebelager könnten es auch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.08.22
Lass die Räder mal auf der Achse wuchten, dann alles was sich dreht mit Ausgewuchtet (Nabe/Radlager) das kann aber nicht jede Reifenwerkstatt. Sollte dann alles ok sein, ist es wichtig das die Position des Rades auf der Nabe markiert wird, damit es immer wieder richtig montiert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.08.22
Patrick Siebein: Hallo Helmut, Lt BMW ist alles in Ordnung!! Spurstangen, Querlenker, Domlager haben keinen Spiel. Die Bremsscheibe soll auch kein Schlag haben. War letzte Woche das Dritte mal beim freundlichen, und hab mich selbst davon überzeugt. Es ist wirklich kein Spiel an den Teilen! 27.08.22
Hast Du nur die Reifen oder die kompletten Räder getauscht ? Ist eine seitliche Unwucht zu spühren oder ein Höhenschlag ? Kann auch der Reifen selber für verantwortlich sein, und wie jemand angemerkt hat, sie Auflagefläche muss absolut sauber sein, noch eine Frage, kommt dass Flattern von beiden Seiten ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers27.08.22
Was für Teile von Werksräder24 waren es denn, sogenannte neue oder keine "Neuware"? Evtl. B- Ware, dass die Felgen nicht 100% zentriert auf der Nabe sitzen? Das geht ja auch bei normalem Felgenwechsel, wenn die Nabe nicht wirklich vorher von Dreck und Korrosion befreit ist, gibt es auch Vibrationen. Angenommen die "neuen" Felgen sind nicht passgenau und sie schlackern dadurch während der Fahrt, dann könnte auch die Nabe leiden, so dass du bei den alten Felgen auch dieses Problem bekommst ..
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Dieter Beck: Hallo bei dem irrst du der müsste ein frontkratzer sein! 27.08.22
Hi Dieter, nein ist ein Heckantrieb
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Gelöschter Nutzer: Auflageflächen der Felgen und Bremsscheiben richtig gereinigt worden? Radlager in Ordnung? 27.08.22
Hi Thomas, es wurden alle Auflageflächen mit der Drahtbürste gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Günter Czympiel: Lass die Räder mal auf der Achse wuchten, dann alles was sich dreht mit Ausgewuchtet (Nabe/Radlager) das kann aber nicht jede Reifenwerkstatt. Sollte dann alles ok sein, ist es wichtig das die Position des Rades auf der Nabe markiert wird, damit es immer wieder richtig montiert wird. 27.08.22
Hallo Günter, hatte eine Werkstatt gefunden die das anbietet. Nach dem wuchten war es angenehmer. Aber immer noch nicht ganz weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.08.22
Dann isses also ein 1 er coupe oder cabrio ! Ehemaliger typ ,mit der bezeichnung 2 er kommt mir immer der vanartige in den sinn!
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Helmut Ludolph: Hast Du nur die Reifen oder die kompletten Räder getauscht ? Ist eine seitliche Unwucht zu spühren oder ein Höhenschlag ? Kann auch der Reifen selber für verantwortlich sein, und wie jemand angemerkt hat, sie Auflagefläche muss absolut sauber sein, noch eine Frage, kommt dass Flattern von beiden Seiten ?. 27.08.22
Hi Helmut, hab komplett neue Reifen drauf machen lassen. Zwischenzeitlich waren die Räder zwecks Prüfung bei Werksräder24 eingeschickt. Hatte in der Zeit meine winterräder wieder drauf. Aber komischerweise waren dann auch mit den Reifen wo alles vorher lief, jetzt ein schlackern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers27.08.22
Dieter Beck: Dann isses also ein 1 er coupe oder cabrio ! Ehemaliger typ ,mit der bezeichnung 2 er kommt mir immer der vanartige in den sinn! 27.08.22
Wie schon die Motorbezeichnung N20 erkennen lässt...😎
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Rolf Ehlers: Was für Teile von Werksräder24 waren es denn, sogenannte neue oder keine "Neuware"? Evtl. B- Ware, dass die Felgen nicht 100% zentriert auf der Nabe sitzen? Das geht ja auch bei normalem Felgenwechsel, wenn die Nabe nicht wirklich vorher von Dreck und Korrosion befreit ist, gibt es auch Vibrationen. Angenommen die "neuen" Felgen sind nicht passgenau und sie schlackern dadurch während der Fahrt, dann könnte auch die Nabe leiden, so dass du bei den alten Felgen auch dieses Problem bekommst .. 27.08.22
Hallo Rolf, es waren leider keine neue Felgen. Hatte aber in der Zwischenzeit meine Winterreifen drauf, wo vorher alles in Ordnung war und das Fahrzeug butterweich lief. Und ich einmal schlackert es auch mit den Reifen. Die Aufnahmeflächen wurden alle gereinigt. Die Felgen sollten eigentlich passen, sind orig. bMW Felgen für den 2er.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.08.22
Patrick Siebein: Hallo Günter, hatte eine Werkstatt gefunden die das anbietet. Nach dem wuchten war es angenehmer. Aber immer noch nicht ganz weg. 27.08.22
Hast du beide Achsen wuchten lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.08.22
Drängt sich auf das es mit deinen neuen Gebrauchten zusammenhing. Sind die inzwischen als i.O. geprüft worden ? geh ich von aus. Wer hat die erstmalig, wie montiert ? ev. nicht über Kreuz, dafür aber mit nem LKW Schlagschrauber nach Gefühl und hat die überhöten, schiefen Nm nur nachgeknickst mit 110 ? Ja, hab ich life erlebt. (wietzo, isß doch fesßt...) Ok, wenn da was krummgezogen wurde (Radnabe) sollten die Scheiben wohl auch nen Schlag haben und du würdest es auch beim runterbremsen deutlich merken. aber es gibt ja die seltsamsten Dinge... Das was Günter sagte, am Fz. auswuchten, ist eine gute Möglichkeit die Sache in den Griff zu bekommen. Hat ja auch schon etwas Erfolg gebracht. Hab ich auch selbst mal gute Erfahrung mit gemacht. Ev. das noch einmal pingelig wiederholen oder jemand ist gewillt den Taumelschlag der Nabe zu messen. Auch wenn es eigentlich nicht sen kann.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Siebein27.08.22
Günter Czympiel: Hast du beide Achsen wuchten lassen? 27.08.22
Es wurden nur die Vorderachse gewuchtet am Fahrzeug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann27.08.22
Ich hatte es mal beim Motorrad das der Vorderreifen nicht gleichmäßig auf der Felge gesessen hat ,hatte zur Folge daß der Reifen einen minimalen Höhenschlag hatte vielleicht 1-2 mm ..bei 100 nur den Lenker losgelassen fing die praktisch sofort an zu taumeln ..hatte aber beim wuchten keine Unwucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.22
Patrick Siebein: Es wurden nur die Vorderachse gewuchtet am Fahrzeug. 27.08.22
Dann lass auch die Hinterachse wuchten, dann wird alles bis ins Differenzial mit ausgewuchtet. Hatte angenommen das die Werkstatt das direkt mit gemacht hat. Ich habe es immer an allen Achsen empfohlen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom10.09.22
Günter Czympiel: Dann lass auch die Hinterachse wuchten, dann wird alles bis ins Differenzial mit ausgewuchtet. Hatte angenommen das die Werkstatt das direkt mit gemacht hat. Ich habe es immer an allen Achsen empfohlen. 28.08.22
Das verbessert die Situation nur. Der Fehler muss ja woanders liegen. Es muss ja nicht immer gleich ein Teil ausgeschlagen sein. Manchmal kommen auch nur mehrere ausgeleirte Lager zusammen. Das reicht dann für ein Spiel von 1 bis 2 mm. Noch mal nachsehen ob die Räder wirklich fest am Fahrzeug sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom10.09.22
Heinz Rosenboom: Das verbessert die Situation nur. Der Fehler muss ja woanders liegen. Es muss ja nicht immer gleich ein Teil ausgeschlagen sein. Manchmal kommen auch nur mehrere ausgeleirte Lager zusammen. Das reicht dann für ein Spiel von 1 bis 2 mm. Noch mal nachsehen ob die Räder wirklich fest am Fahrzeug sind. 10.09.22
Wieviel hat der Wagen gelaufen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Hallo zusammen, mein Name ist Markus und dies ist mein 1. Beitrag hier bei FabuCar. Ich habe eine Frage an die Profis hier. Wir sind langjährige und ich denke mittlerweile auch erfahrenen BMW Schrauber. Fahren regelmäßig Nordschleife und optimieren unsere Autos hier für. Wir haben etwas beobachtet und können uns nicht erklären wie das zustande kommt. Wir haben an bisher 3 Autos Stahlflex Leitungen verbaut. Nach dem Wechsel und intensiver Entlüftung der Systems mit passendem Gerät ist das Bremspedal im oberen Bereich weich als wenn Luft im System ist. Nach den ersten Ausfahrten und ich sage mal 100-200 gefahren Kilometern kommt der Druckpunkt immer weiter nach oben bis er schließlich da ist wo er hin gehört. Wie kann man das technisch erklären? Liegt es an verbleibender Luft im Hydroaggregat? Es wurde an folgenden Fahrzeugen beobachtet. BMW Z4 Coupe 3.0si BMW M135i BMW M2 Competition Gruß Markus
Fahrwerk
Markus Fleige 09.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten