fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist | VW GOLF VII Variant

Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Bereits überprüft
Kompressionsprüfung i.O. Kraftstoff i.O. Zündung i.O.
Fehlercode(s)
P030300 ,
P030000
Motor

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
METZGER Zündspule (0880204) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880204)

VICTOR REINZ Dichtstoff (70-31453-00) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtstoff (70-31453-00)

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Einspritzdüse (77008500)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Schlott27.12.23
David Schlott: Problem gelöst Kraftstoffdüse war Defekt durch Späne. 04.09.23
Wilfried Gansbaum: Woher kommen die Späne? Defekte HD-Pumpe? 04.09.23
Hochdruckpumpen hat Späne geworfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.08.23
Einspritzdüse würde ich mal mit einem anderen Zylinder tauschen. Sollte der Fehler immer noch auf den selben Zylinder sein. Dann Druckverlustprüfung durchführen. Motor hat einen Ölverbrauch?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.08.23
Alexander Wolf: Einspritzdüse würde ich mal mit einem anderen Zylinder tauschen. Sollte der Fehler immer noch auf den selben Zylinder sein. Dann Druckverlustprüfung durchführen. Motor hat einen Ölverbrauch? 02.08.23
Dann wären Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen in der näheren Auswahl.Oder Kühlwasserbrauch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Alexander Wolf: Einspritzdüse würde ich mal mit einem anderen Zylinder tauschen. Sollte der Fehler immer noch auf den selben Zylinder sein. Dann Druckverlustprüfung durchführen. Motor hat einen Ölverbrauch? 02.08.23
Die Einspritzdüsen sind neu und Motor ist keine 5000km gelaufen und hab kein Ölverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.08.23
David Schlott: Die Einspritzdüsen sind neu und Motor ist keine 5000km gelaufen und hab kein Ölverbrauch. 02.08.23
Dann mach eine Druckverlustprüfung . Irgendwas kann ja an dem Zylinder nicht passen wenn er immer wieder Aussetzer hat.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Alexander Wolf: Dann wären Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen in der näheren Auswahl.Oder Kühlwasserbrauch? 02.08.23
Kühlwasserverbrauch habe ich auch keinen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Alexander Wolf: Dann mach eine Druckverlustprüfung . Irgendwas kann ja an dem Zylinder nicht passen wenn er immer wieder Aussetzer hat. 02.08.23
Werde ich mal Probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.08.23
Du sagst wenn der Motor warm ist? Dann, wenn das Problem wieder auftritt, nimm Kältespray und besprüh mal das Motorsteuergerät, wenn dann besser, MSG defekt, reparieren lassen! Oder du fragst gleich bei ecu.de an ob diesbezüglich was bekannt ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.08.23
Ansonsten die Verkabelung des Zylinders bis zum MSG prüfen, auch die Klemmkraft der Pins (Stecker Zündspule)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Carsten Heinze: Du sagst wenn der Motor warm ist? Dann, wenn das Problem wieder auftritt, nimm Kältespray und besprüh mal das Motorsteuergerät, wenn dann besser, MSG defekt, reparieren lassen! Oder du fragst gleich bei ecu.de an ob diesbezüglich was bekannt ist 02.08.23
Habe ich schon probiert aber werde da trotzdem mal anfragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Carsten Heinze: Ansonsten die Verkabelung des Zylinders bis zum MSG prüfen, auch die Klemmkraft der Pins (Stecker Zündspule) 02.08.23
Das haben wir auch schon geprüft auch i.o.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.08.23
Wenn die Einspritzdüsen neu sind, wie sehen die Ventile aus? Hat der die kombinierte Einspritzung? Direkt und Saugrohr? Wenn ja, wurden alle 8 gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott02.08.23
Wilfried Gansbaum: Wenn die Einspritzdüsen neu sind, wie sehen die Ventile aus? Hat der die kombinierte Einspritzung? Direkt und Saugrohr? Wenn ja, wurden alle 8 gemacht? 02.08.23
Also es wurden alle 8 neu gemacht und die Ventile sehen wie neu aus.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Latzko02.08.23
Stimmt der Wärmewert der Zündkerzen wenn die neu rein gekommen sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.08.23
Hast du die zündspulen mal quergetauscht und geprüft ob der Fehler mit wandert? Wenn du neuteile verbaut hast von welcher Marke. Ich hatte letztens einen vectra c mit defekter zündspulenleiste da stand nix drauf nur "Rostock " mehr nicht. China
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.08.23
David Schlott: Die Einspritzdüsen sind neu und Motor ist keine 5000km gelaufen und hab kein Ölverbrauch. 02.08.23
Hallo, ist das ein Austausch Motor, dann wäre da evtl über Garantie/Kulanz was zu machen, dann müsstest du dich an die Werkstatt wenden, die den Eingebaut hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.08.23
Prüf mal die Kerzen und Kerzenstecker auf Funkenläufer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
Kevin Latzko: Stimmt der Wärmewert der Zündkerzen wenn die neu rein gekommen sind? 02.08.23
Werfe ich nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
Christian J: Hast du die zündspulen mal quergetauscht und geprüft ob der Fehler mit wandert? Wenn du neuteile verbaut hast von welcher Marke. Ich hatte letztens einen vectra c mit defekter zündspulenleiste da stand nix drauf nur "Rostock " mehr nicht. China 03.08.23
Sind NGK Zündspulen rein gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
TomTom2025: Hallo, ist das ein Austausch Motor, dann wäre da evtl über Garantie/Kulanz was zu machen, dann müsstest du dich an die Werkstatt wenden, die den Eingebaut hat 03.08.23
Motor wurde überholt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.08.23
David Schlott: Motor wurde überholt. 03.08.23
Warum wurde er überholt? Was war die Ursache? Du hast Fehlzündungen geschrieben. Knallt/klopft der dann oder sind Verbrennungsaussetzer gemeint?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
Wilfried Gansbaum: Warum wurde er überholt? Was war die Ursache? Du hast Fehlzündungen geschrieben. Knallt/klopft der dann oder sind Verbrennungsaussetzer gemeint? 03.08.23
Motor wurde wegen verschließener Kolben und Zylinder Laufbahn überholt. Er läuft richtig unrund und Stottert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.08.23
Hallo. Hast du Kompression im warmen Zustand gemessen? Kann es sein das ein Injektor undicht ist an den Dichtungen im Zylinderkopf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
Daniel Hohe: Hallo. Hast du Kompression im warmen Zustand gemessen? Kann es sein das ein Injektor undicht ist an den Dichtungen im Zylinderkopf? 03.08.23
Ja habe ich und da war alles i.o Injektoren sind neu und auch i.o.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König03.08.23
Hi. Du schreibst der Motor wurde instandgesetzt. Bei VW? Wurden die Lernwerte im Motorsteuergerät gelöscht und neu angepasst? Für diesen Motor gibt es einen Prüfplan der heißt Anpassung Steuerkette nach Kettentausch oder aus und Einbau. Hier wird die Steuerkette an das Motorsteuergerät angepasst. Möglich ist hier eine falsche Synchronisation im Steuergerät aufgrund falscher Lernwerte. Dadurch wird das Signal des Motordrehzahlgebers fälschlicherweise als Aussetzer erkannt und meldet den Fehler auf einen x beliebigen Zylinder. Bitte hier mal nachsehen lassen. Es kann sein, dass du hier zu VW musst oder einen der ODIS oder einen fähigen Tester hierzu hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott03.08.23
M.König: Hi. Du schreibst der Motor wurde instandgesetzt. Bei VW? Wurden die Lernwerte im Motorsteuergerät gelöscht und neu angepasst? Für diesen Motor gibt es einen Prüfplan der heißt Anpassung Steuerkette nach Kettentausch oder aus und Einbau. Hier wird die Steuerkette an das Motorsteuergerät angepasst. Möglich ist hier eine falsche Synchronisation im Steuergerät aufgrund falscher Lernwerte. Dadurch wird das Signal des Motordrehzahlgebers fälschlicherweise als Aussetzer erkannt und meldet den Fehler auf einen x beliebigen Zylinder. Bitte hier mal nachsehen lassen. Es kann sein, dass du hier zu VW musst oder einen der ODIS oder einen fähigen Tester hierzu hat 03.08.23
Hallo Motor wurde bei einen Motorenbauer instandgesetz. Ich habe VCDS werde mal schauen ob ich da was raus finde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott05.08.23
M.König: Hi. Du schreibst der Motor wurde instandgesetzt. Bei VW? Wurden die Lernwerte im Motorsteuergerät gelöscht und neu angepasst? Für diesen Motor gibt es einen Prüfplan der heißt Anpassung Steuerkette nach Kettentausch oder aus und Einbau. Hier wird die Steuerkette an das Motorsteuergerät angepasst. Möglich ist hier eine falsche Synchronisation im Steuergerät aufgrund falscher Lernwerte. Dadurch wird das Signal des Motordrehzahlgebers fälschlicherweise als Aussetzer erkannt und meldet den Fehler auf einen x beliebigen Zylinder. Bitte hier mal nachsehen lassen. Es kann sein, dass du hier zu VW musst oder einen der ODIS oder einen fähigen Tester hierzu hat 03.08.23
Habe ich gemacht und wird nicht besser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König06.08.23
Ok. Dann durchsuche mal die Rechnung welche Teile alles ersetzt worden sind. Bitte auch mal schauen ob Originalteile verbaut worden sind. Expliziert mal nach Dichtflansch Kurbelwelle gegenseitig nachsehen. Möglich wäre hier ein falsch verbauten Inkremenrenrad oder es wurde falsch verbaut. Denn wenn der Motor sauber läuft und du keine Aussetzer spürst. Das Motorsteuergerät jedoch Aussetzer erkennt. Kann kein Fehler an der Zündanlage vorliegen oder an den Einspritzdüsen. Hier muss dann etwas an der Aussetzererkennung sein. Diese macht er über den Motordrehzahlgeber. Ich denke schon, dass du in der Lage bist richtige Aussetzer/Ruckeln zu erkennen. Also Verlass ich mich darauf, wenn du sagst es sind keine Aussetzer da, aber er zählt welche hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König06.08.23
Ich hab mir gerade in ELSA per FIN noch ein paar Daten zu deinem Auto geholt. Auch habe ich deinen Text nochmal durchgelesen. Ich hatte so ein ähnliches Problem schon mal. Auch ein Golf R 2.0 TSI. Bei diesem wurde eine Zylinderkopfdichtung verbaut. Danach lief der Motor einwandfrei. Nur wenn er bei gestartet wurde und auch nur sporadisch. Dann ging die Motorlampe an und er ruckelte. Zündkerze Zylinder 3 defekt. Bestimmt 5 neue Kerzen verbaut, auch Spule, Einspritzventil usw.. Am Ende war es ein Fehler von der Firma die die Kopfdichtung eingebaut hat. Diese hat ein falsches Schmeifmittel benutzt um den Kopf und Block zu reinigen. Dadurch sind Schleifmittelreste ins Öl und in die Lager. Resume war ein kapitaler Motorschaden. Man hört keine Geräusche nichts. Er lief auch einwandfrei. Das einzige Indiz war ein beginnender Ölverbrauch. Ich habe den Motor dann damals Endoskopiert. Bei geöffneten Einlasventil sah man dann einen Öltropfen. Dieser setzte sich genau auf die Zündkerze. Öl und Strom ist nie gut. Die Kerze ist hierdurch immer wieder einen Kurzschmusstot erlitten. Als ich den Motor dann geöffnet habe sah man das ganze Ausmaß des Schadens. Der komplette Motor war Schrott. Alle Lager defekt, Nockenwelle komplett eingelaufen, Ventilschäfte ausgeschlagen und und und. Ich gebe dir jetzt zusätzlich zu meinen vorherigen Beitrag eine Checkliste. Ölstand prüfen Vom Saugrohr aus die Ventilschäfte Endoskopieren oder Saugrohr ausbauen und auf Ölspuren prüfen. Kerzen auf allen Zylindern prüfen und vergleichen. Hier auf Ölkohle hin prüfen. Zylinder Endoskopieren und am besten mit einer Kamera mit flexiblen Endstück sich die Ventile ansehen. Motor im kalten Zustand von einer zweiten Person starten lassen und am Auspuff nach blauen Qualm schauen. Ist dies der Fall liegt es am Motor. Schau mal die Steckverbindungen TIU in den A Säulen an. Links und rechts unten Nähe Schweller. Sind Stecker mit 17 Pins (schwarz, rot, braun). Hier auf Oxidation prüfen und evtl. Wassereintritt lokalisieren. Regelventil für Nockenwellenversteller prüfen. Dieses ausbauen und den Stift auf Freigängigkeit prüfen. Er darf nicht hacken oder klemmen. Ölfilter ausbauen und auf Schleifmittelreste oder Späne absuchen. Bitte schicke uns mal ein Bild von den Kerzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott06.08.23
M.König: Ich hab mir gerade in ELSA per FIN noch ein paar Daten zu deinem Auto geholt. Auch habe ich deinen Text nochmal durchgelesen. Ich hatte so ein ähnliches Problem schon mal. Auch ein Golf R 2.0 TSI. Bei diesem wurde eine Zylinderkopfdichtung verbaut. Danach lief der Motor einwandfrei. Nur wenn er bei gestartet wurde und auch nur sporadisch. Dann ging die Motorlampe an und er ruckelte. Zündkerze Zylinder 3 defekt. Bestimmt 5 neue Kerzen verbaut, auch Spule, Einspritzventil usw.. Am Ende war es ein Fehler von der Firma die die Kopfdichtung eingebaut hat. Diese hat ein falsches Schmeifmittel benutzt um den Kopf und Block zu reinigen. Dadurch sind Schleifmittelreste ins Öl und in die Lager. Resume war ein kapitaler Motorschaden. Man hört keine Geräusche nichts. Er lief auch einwandfrei. Das einzige Indiz war ein beginnender Ölverbrauch. Ich habe den Motor dann damals Endoskopiert. Bei geöffneten Einlasventil sah man dann einen Öltropfen. Dieser setzte sich genau auf die Zündkerze. Öl und Strom ist nie gut. Die Kerze ist hierdurch immer wieder einen Kurzschmusstot erlitten. Als ich den Motor dann geöffnet habe sah man das ganze Ausmaß des Schadens. Der komplette Motor war Schrott. Alle Lager defekt, Nockenwelle komplett eingelaufen, Ventilschäfte ausgeschlagen und und und. Ich gebe dir jetzt zusätzlich zu meinen vorherigen Beitrag eine Checkliste. Ölstand prüfen Vom Saugrohr aus die Ventilschäfte Endoskopieren oder Saugrohr ausbauen und auf Ölspuren prüfen. Kerzen auf allen Zylindern prüfen und vergleichen. Hier auf Ölkohle hin prüfen. Zylinder Endoskopieren und am besten mit einer Kamera mit flexiblen Endstück sich die Ventile ansehen. Motor im kalten Zustand von einer zweiten Person starten lassen und am Auspuff nach blauen Qualm schauen. Ist dies der Fall liegt es am Motor. Schau mal die Steckverbindungen TIU in den A Säulen an. Links und rechts unten Nähe Schweller. Sind Stecker mit 17 Pins (schwarz, rot, braun). Hier auf Oxidation prüfen und evtl. Wassereintritt lokalisieren. Regelventil für Nockenwellenversteller prüfen. Dieses ausbauen und den Stift auf Freigängigkeit prüfen. Er darf nicht hacken oder klemmen. Ölfilter ausbauen und auf Schleifmittelreste oder Späne absuchen. Bitte schicke uns mal ein Bild von den Kerzen 06.08.23
Ok danke für die Info werde ich die nächsten Tage mal prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.08.23
M.König: Ich hab mir gerade in ELSA per FIN noch ein paar Daten zu deinem Auto geholt. Auch habe ich deinen Text nochmal durchgelesen. Ich hatte so ein ähnliches Problem schon mal. Auch ein Golf R 2.0 TSI. Bei diesem wurde eine Zylinderkopfdichtung verbaut. Danach lief der Motor einwandfrei. Nur wenn er bei gestartet wurde und auch nur sporadisch. Dann ging die Motorlampe an und er ruckelte. Zündkerze Zylinder 3 defekt. Bestimmt 5 neue Kerzen verbaut, auch Spule, Einspritzventil usw.. Am Ende war es ein Fehler von der Firma die die Kopfdichtung eingebaut hat. Diese hat ein falsches Schmeifmittel benutzt um den Kopf und Block zu reinigen. Dadurch sind Schleifmittelreste ins Öl und in die Lager. Resume war ein kapitaler Motorschaden. Man hört keine Geräusche nichts. Er lief auch einwandfrei. Das einzige Indiz war ein beginnender Ölverbrauch. Ich habe den Motor dann damals Endoskopiert. Bei geöffneten Einlasventil sah man dann einen Öltropfen. Dieser setzte sich genau auf die Zündkerze. Öl und Strom ist nie gut. Die Kerze ist hierdurch immer wieder einen Kurzschmusstot erlitten. Als ich den Motor dann geöffnet habe sah man das ganze Ausmaß des Schadens. Der komplette Motor war Schrott. Alle Lager defekt, Nockenwelle komplett eingelaufen, Ventilschäfte ausgeschlagen und und und. Ich gebe dir jetzt zusätzlich zu meinen vorherigen Beitrag eine Checkliste. Ölstand prüfen Vom Saugrohr aus die Ventilschäfte Endoskopieren oder Saugrohr ausbauen und auf Ölspuren prüfen. Kerzen auf allen Zylindern prüfen und vergleichen. Hier auf Ölkohle hin prüfen. Zylinder Endoskopieren und am besten mit einer Kamera mit flexiblen Endstück sich die Ventile ansehen. Motor im kalten Zustand von einer zweiten Person starten lassen und am Auspuff nach blauen Qualm schauen. Ist dies der Fall liegt es am Motor. Schau mal die Steckverbindungen TIU in den A Säulen an. Links und rechts unten Nähe Schweller. Sind Stecker mit 17 Pins (schwarz, rot, braun). Hier auf Oxidation prüfen und evtl. Wassereintritt lokalisieren. Regelventil für Nockenwellenversteller prüfen. Dieses ausbauen und den Stift auf Freigängigkeit prüfen. Er darf nicht hacken oder klemmen. Ölfilter ausbauen und auf Schleifmittelreste oder Späne absuchen. Bitte schicke uns mal ein Bild von den Kerzen 06.08.23
Jetzt wo du es sagst, gibt es auch eine TPI dazu, dass man nur schabendes Werkzeug wie zB eine Klinge benutzen darf, da verhäuft Motor- und Turboschäden aufgetreten sind nach Reparaturen am Motor wo Dichtmittel entfernt werden musste.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott06.08.23
Wilfried Gansbaum: Jetzt wo du es sagst, gibt es auch eine TPI dazu, dass man nur schabendes Werkzeug wie zB eine Klinge benutzen darf, da verhäuft Motor- und Turboschäden aufgetreten sind nach Reparaturen am Motor wo Dichtmittel entfernt werden musste. 06.08.23
Ok er wurde laut Rechnung Ultraschallgereinig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott10.08.23
David Schlott: Ok danke für die Info werde ich die nächsten Tage mal prüfen. 06.08.23
Ich Glaube Haube den Fehler gefunden Kerzen alle schwarz und Nockenwellenverstellerstecker verölt Kerzen habe ich getauscht Zylinder sehen in Ordnung aus kein Öl im Brennraum und keine Ölkohle ist alles sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott20.08.23
David Schlott: Ich Glaube Haube den Fehler gefunden Kerzen alle schwarz und Nockenwellenverstellerstecker verölt Kerzen habe ich getauscht Zylinder sehen in Ordnung aus kein Öl im Brennraum und keine Ölkohle ist alles sauber. 10.08.23
Problem ist leider immer noch nicht weg jetz wo es wärmer ist ist es noch schlimmer bin ratlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schlott04.09.23
Problem gelöst Kraftstoffdüse war Defekt durch Späne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten