fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Talk
0

Wahre Aussage einer Werkstatt | BMW 3 Compact

Hallo zusammen, ich brachte meinen Wagen in die Werkstatt mit dem Auftrag, ie Hinterachse zu erneuern. Teile mitgebracht, Radlager, Ankerbleche und alle Schrauben. Hinterachsträger mit neue Lagern, Radnaben und Antriebswellen. Koppelstangen mit Halter und Schrauben. Der Länkslenker links wurde von der Werkstatt deformiert. Daraufhin haben sie einen neuen, Gebrauchten besorgt und eingebaut. Wagen wiederbekommen, erste Fahrt in der Stadt, 50 km/h keine Auffälligkeiten, aber nach dem Wochenende Montag zur Arbeit mit knapp 80km/h unglaubliche Geräusche mit höhere Geschwindigkeit immer lauter, also wieder Werkstatt. Aussage ganz klar Längslenker links sei nicht in Ordnung, beim Vermessen grenzwertig gewesen. Länkslenker original besorgt, aus meiner Tasche bezahlt. Keine Verbesserung ! Daraufhin habe ich angesprochen, ob sie die Kardanwelle die sie auseinander genommen haben um Lager zu tauschen, wieder korrekt zusammengesetzt haben. Aussage ja. Haben Sie nämlich nicht, somit hatte ich eine Unwucht die unerträglich war. Daraufhin hat die Werkstatt die mehrmals auseinander und wieder zusammen gesetzt, mit Probefahrt. Wollte die schon auf meine Kosten einschicken und wuchten lassen war schon richtig wütend. Aussage von der Werkstatt: Ja, die Geometrie hat sich ja verändert. Ich, nun gut das heißt also ich muss die Kardanwelle, weil sich ja die Geometrie geändert hat, die Hinterachse mitschicken. Kosten waren mit allem 1400 für das Austauschen der mitgebrachten Teile, 400 für den Länkslenker, 300 nochmal für das aus- und einbauen des Länkslenkers. Die Handbremse kann ich bis zur Decke ziehen, die Schelle vom Auspuff war lose und hat geklappert. Unglaublich das sowas sich Fachwerkstatt nennen darf. Nie wieder diese Werkstatt ! Habt ihr solche Erfahrung schon gehabt?
Sonstiges

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006210) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006210)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.09.24
Gibt immer mal wieder schlechte Erfahrungen. Die meisten „guten“ Werkstätten akzeptieren aber auch keine mitgebrachten Teile. Man bringt sein Bier halt nicht mit inne Kneipe.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.24
Was war das für eine Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm09.09.24
Ich hab noch nie einen kaputten Längslenker gesehen, der einfach so kaputt ging 😁 Wenn so ein massives Teil sich verbiegt, dann durch einen heftigen Unfall....... 🤔 Wenn man eine Kardanwelle auseinander zieht ohne sie vorher zu markieren, sollte dem Jenigen der Laden dicht gemacht werden. Was bitte war das für eine Dorfschmiede? BMW's sind speziell und das kann nun mal nicht jede Hinterhofwerkstatt.......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.09.24
Ich bringe manchmal auch Teile mit, aber ich hole die auch beim Fachhandel oder bei Werkstattlieferanten. Auch meine favorisierte Dorfwerkstatt ist sehr Serviceorientiert und dabei echt gewissenhaft. Was ich sagen möchte, es gibt überall gute und schlechte Mechaniker. In diesem Fall steht der Chef hinter seinen Mitarbeiter, daher hatte hier der Kunde das nachsehen. Da hilft nur noch diesen Laden zu meiden.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Die Teile die ich mitgebracht habe ,habe ich über einen längeren Zeitraum zusammengespart, das war nicht billig...
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
16er Blech Wickerl: Was war das für eine Werkstatt? 09.09.24
Auch wenn mir das in den fingern juckt das Preis zu geben, bin ich kein a....sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.09.09.24
Wenn man sich die Rechnungen der Werkstätten anschaut, steht dort meistens ein Zusatz, das es keine Garantie auf selbst mitgebrachte Ersatzteile gibt. Aber ganz von dem abgesehen, schicken wir solche Kunden weg. Der Grund hierfür ist, das man erstens nicht weiß was er da besorgt hat, ob die Teile passend zum Fahrzeug sind und wie die Qualität der mitgebrachten Teile ist. Manche Kunden können sich nicht vorstellen, das man in der Kalkulation von Ersatzteilen eben auch Anschaffungskosten von Werkzeug, Maschinen usw. Einrechnen muss. Hier wäre es interessant sich einmal Gedanken in Richtung BWL zu machen. Es sind die Nebenkosten wie Strom, Heizung, Gebäudeinstandhaltung, Spezialwerkzeuge, Maschinen, Maschineninstandhaltung, Büro, Büroeinrichtung, Angestellte, Versicherung, Finanzamt etc. welche sich in den Kosten niederschlagen. Hier hast Du vermutlich bei Deiner Werkstatt an der falschen Stelle gespart. Schon allein weil Die sich auf deine selbst mitgebrachten Ersatzteile eingelassen haben und scheinbar keine Erfahrungen mit Deinem Fahrzeugmodell hatten. Oder wie schon erwähnt es sich um eine Dorfschmiede gehandelt hat 😉 Für die Zukunft würde ich Dir schon eine gute Fachwerkstatt empfehlen. Findet man heutzutage leicht im Netz. Mir hatte mal ein Kunde gesagt: Billig kann ich nicht, dafür habe ich kein Geld, oder wer billig kauft, kauft 2 mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.24
André Sewerin: Auch wenn mir das in den fingern juckt das Preis zu geben, bin ich kein a....sorry 09.09.24
Meinst du die mit den drei Buchstaben?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Wilfried Gansbaum: Gibt immer mal wieder schlechte Erfahrungen. Die meisten „guten“ Werkstätten akzeptieren aber auch keine mitgebrachten Teile. Man bringt sein Bier halt nicht mit inne Kneipe. 09.09.24
Mhh schon geb ich dir recht aber würde ich das alles über der Werkstatt machen wäre das für mich auf einmal nicht machbar Ich habe das schonmal einer Werkstatt überlassen und bekommen habe ich billigmüll zb.2 Magnetventil original 130 pro Stück verbaut wurde fai 50 pro Stück Bezahlt habe ich 500 !Da soll man Werkstätten vertrauen? Zumal jeder weiss bmw verträgt keine Zubehör teile, das ist Betrug am Kunden 5 Werkstätten und allesamt sch.. Zylinderkopf zerstört Ventildeckel zerstört 3x Schau mal was ventildeckel kostet Werkstatt sagt da war schon jemand dran Na klar der Wagen ist 20 Jahre alt zuletzt war die Werkstatt dran aber sie waren es nicht Also besorge ich die Teile die ich verbaut haben möchte und kontrolliere das auch Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Ein Bier ist ein Bier aber nicht teile sind teile Also bitte nicht das eine mit dem anderen vergleichen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Daniel.: Ich bringe manchmal auch Teile mit, aber ich hole die auch beim Fachhandel oder bei Werkstattlieferanten. Auch meine favorisierte Dorfwerkstatt ist sehr Serviceorientiert und dabei echt gewissenhaft. Was ich sagen möchte, es gibt überall gute und schlechte Mechaniker. In diesem Fall steht der Chef hinter seinen Mitarbeiter, daher hatte hier der Kunde das nachsehen. Da hilft nur noch diesen Laden zu meiden. 09.09.24
Meine teile hole ich grundsätzlich im Fachhandel kfz teile, wm Autoteile,autodoc alles elektrische nur bei bmw
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
16er Blech Wickerl: Meinst du die mit den drei Buchstaben? 09.09.24
Nein lach um Gottes willen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Jonathan E.: Wenn man sich die Rechnungen der Werkstätten anschaut, steht dort meistens ein Zusatz, das es keine Garantie auf selbst mitgebrachte Ersatzteile gibt. Aber ganz von dem abgesehen, schicken wir solche Kunden weg. Der Grund hierfür ist, das man erstens nicht weiß was er da besorgt hat, ob die Teile passend zum Fahrzeug sind und wie die Qualität der mitgebrachten Teile ist. Manche Kunden können sich nicht vorstellen, das man in der Kalkulation von Ersatzteilen eben auch Anschaffungskosten von Werkzeug, Maschinen usw. Einrechnen muss. Hier wäre es interessant sich einmal Gedanken in Richtung BWL zu machen. Es sind die Nebenkosten wie Strom, Heizung, Gebäudeinstandhaltung, Spezialwerkzeuge, Maschinen, Maschineninstandhaltung, Büro, Büroeinrichtung, Angestellte, Versicherung, Finanzamt etc. welche sich in den Kosten niederschlagen. Hier hast Du vermutlich bei Deiner Werkstatt an der falschen Stelle gespart. Schon allein weil Die sich auf deine selbst mitgebrachten Ersatzteile eingelassen haben und scheinbar keine Erfahrungen mit Deinem Fahrzeugmodell hatten. Oder wie schon erwähnt es sich um eine Dorfschmiede gehandelt hat 😉 Für die Zukunft würde ich Dir schon eine gute Fachwerkstatt empfehlen. Findet man heutzutage leicht im Netz. Mir hatte mal ein Kunde gesagt: Billig kann ich nicht, dafür habe ich kein Geld, oder wer billig kauft, kauft 2 mal 09.09.24
Die Garantie von der Werkstatt wird gar nicht gebraucht denn die habe ich vom Lieferanten in Verbindung mit der Werkstatt die es verbaut hat, zu lesen bei jedem Händler wo man teile bekommt. Die Werkstatt muss nur für Ihre Leistung garantieren ,ist diese nachweislich fehlerhaft zb.einbaufehler ,dann haftet die Werkstatt ist das Teil defekt haftet der Händler ,umständlich ...Ich weiss daher nur hochwertige teile Du kennst eine gute Werkstatt?Deine Werkstatt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.09.24
André Sewerin: Die Garantie von der Werkstatt wird gar nicht gebraucht denn die habe ich vom Lieferanten in Verbindung mit der Werkstatt die es verbaut hat, zu lesen bei jedem Händler wo man teile bekommt. Die Werkstatt muss nur für Ihre Leistung garantieren ,ist diese nachweislich fehlerhaft zb.einbaufehler ,dann haftet die Werkstatt ist das Teil defekt haftet der Händler ,umständlich ...Ich weiss daher nur hochwertige teile Du kennst eine gute Werkstatt?Deine Werkstatt? 09.09.24
Theorie und Praxis … Das Problem ist, im Falle einer Reklamation schiebt die Werkstatt es auf das Teil und der Hersteller auf die Werkstatt. Als Werkstatt haste dann den Stress, n genervten Kunden (schlechte Rezension) und Geld verdient haste schon mal garnicht. Nicht an den Teilen und dann verlierste noch die Zeit. Bei uns geht das nur bei guten Kunden und wenn wir selbst die Teile nicht beschaffen können.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin10.09.24
Wilfried Gansbaum: Theorie und Praxis … Das Problem ist, im Falle einer Reklamation schiebt die Werkstatt es auf das Teil und der Hersteller auf die Werkstatt. Als Werkstatt haste dann den Stress, n genervten Kunden (schlechte Rezension) und Geld verdient haste schon mal garnicht. Nicht an den Teilen und dann verlierste noch die Zeit. Bei uns geht das nur bei guten Kunden und wenn wir selbst die Teile nicht beschaffen können. 09.09.24
Bisher hab ich nur negative Erfahrung gemacht was Werkstätten angeht überlasse ich das der Werkstatt was die teile angeht bauen die mir nur Müll ein, kassieren Haufen geld damit und am ende steht der Kunde mitten auf der Autobahn, Kunde sauer und genervt, urlaub kaputt und nur weil die Werkstatt 20 Taler am teil gespart hat aber vom Kunden das 4 fache verdient hat fair ist das in keinster Weise Klar kann ich die Werkstatt irgendwo auch verstehen aber sie sollte auch den unterschied der teile erkennen die der Kunde vielleicht mitbringt gegenüber namenhafte hersteller, originalteile und billigteile Ich als Kunde möchte nicht für ein Teil das original 400 kostet 600 dafür hinlegen müssen obwohl jeder weiß das die Werkstatt 350 dafür bezahlt hat. Am ende zahlt der Kunde nicht nur mit taler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.09.24
Wilfried Gansbaum: Theorie und Praxis … Das Problem ist, im Falle einer Reklamation schiebt die Werkstatt es auf das Teil und der Hersteller auf die Werkstatt. Als Werkstatt haste dann den Stress, n genervten Kunden (schlechte Rezension) und Geld verdient haste schon mal garnicht. Nicht an den Teilen und dann verlierste noch die Zeit. Bei uns geht das nur bei guten Kunden und wenn wir selbst die Teile nicht beschaffen können. 09.09.24
👍 genau so sieht es aus. Jeder schiebt dem anderen den Ball zu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Steuergerät Wegfahrsperre
Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik
André Sewerin 08.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten