fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
JackieCan__13.08.23
Ungelöst
0

Hybrid und Start/Stopp System ohne Funktion | FIAT 500

Hallo Freunde, ich habe das Problem, dass das Hybrid-System gar keine Funktion hat und gleichzeitig das Start/Stopp System auch nicht funktioniert. Nach 300 km Autobahnfahrt, aus dem nichts, hat alles aufeinmal funktioniert. Ab dem nächsten Tag bis jetzt funktioniert alles wieder nicht mehr. Im Internet hab ich schon was darüber gelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Batterie abklemmen und wieder ran machen bringt ebenfall nichts. Habt ihr da Ideen?
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (17016700) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (17016700)

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54377) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54377)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.23
Ich würde mal den Batterie Zustand prüfen lassen.
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.08.23
Ich schließe mich Tom an👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.23
Tom Werner: Ich würde mal den Batterie Zustand prüfen lassen. 13.08.23
AGM Batterie prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JackieCan__13.08.23
Tom Werner: Ich würde mal den Batterie Zustand prüfen lassen. 13.08.23
An der Batterie liegt es leider nicht, die ist schon erneuert worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.08.23
Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.08.23
JackieCan__: An der Batterie liegt es leider nicht, die ist schon erneuert worden 13.08.23
Auch angelernt worden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.08.23
Wurde die Batterie auch angelernt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.08.23
Es gibt viele Ursachen das das Motorsteuergerät ein abschalten verhindert, wie beispielsweise Klima läuft, Temperatur im Innenraum noch nicht erreicht, Heizung an, Motortemperatur nicht erreicht, zu kalte oder zu heisse Aussentemperaturen, Werkstattfunktionen- (nicht angeschnallt), Tür offen, Batterie /Zustand schwach, bei Stau oder Stadtverkehr nicht über 3 km/h etc. Ich denke es ist ein bunter Strauß aus mehreren Gründen in der vergangenen Tagen (Wetter)und würde vorerst auch den Batteriezustand und ihre Ladungsspannung messen . LG in die Runde
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.08.23
Hallo, Evtl mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.08.23
Neben der Batterie auch die Anschlusskabel prüfen. Vor allem das Massekabel auf Korrosionsfreiheit und festen Sitz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.08.23
Baujahr 2020, ist da evtl. noch Garantie drauf? Ich würde denken das hier ein Problem im HV Bereich besteht. Da solltest du lieber nicht selber dran gehen. Bring das Auto in eine Werkstatt die auch einen HV Techniker hat, sollte jede FIAT Werkstatt schon haben. Ich denke wenn das HV System ein Problem hat wird auch Start/Stop nicht funktionieren. Meiner Meinung nach kein Fall für Selbstschrauber. Und Hände weg von allen leuchtorangen Kabeln!!!!! Strom macht klein, schwarz und hässlich!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.08.23
Tom Werner: Ich würde mal den Batterie Zustand prüfen lassen. 13.08.23
Du meinst die HV Batterie? Dann stimme ich dir auch zu....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.08.23
Bernd Frömmel: Du meinst die HV Batterie? Dann stimme ich dir auch zu.... 13.08.23
Eben noch mal genauer auf die Daten geschaut, ist ein Mild Hybrid, der hat dann wohl kein spezielles HV System. Ich vermute aber trotzdem hier den Fehler in Richtung Spannungsversorgung. Lima testen lassen...... Plus- und Minusseitig alle Anschlüsse richtig fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
JackieCan__25.08.23
Leider keine Lösung! Generator Batterie ist einwandfrei sowie alle Leitungen fest wie es sein soll, ich komme einfach nicht auf eine Lösung. Habe Batterie für 20min abgeklemmt und danach ging wieder alles aber am nächsten Tag funktioniert es wieder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten