fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
B.K.03.11.24
Ungelöst
0

Reichweitenanzeige spinnnt | MAZDA CX-5

Hallo zusammen, mein Mazda CX5 ist vor zwei Wochen liegen geblieben. Der Tank war voll und die Reichweite betrug immer ca. 750 km. Während des Abschleppens zeigte er plötzlich 1050 km Reichweite an. Der Wagen stand eine Woche in der Werkstatt, da sie total ausgelastet waren. Als sie den Wagen dann in die Werkstatt nahmen, zeigte die Reichweite 0 km an. Nachdem sie 3 Liter Kraftstoff nachgefüllt hatten und es etwas überlief, sprang der Wagen an. Zudem wurde der Kraftstofffilter gewechselt. Gestern fanden wir beim Einsteigen eine Reichweite von 950 km vor, nach 5 km Fahrt und einem Neustart waren es wieder 820 km. Heute Morgen zeigte er beim Starten 810 km an, nachdem der Wagen eine Weile im Stand lief, waren es plötzlich wieder 960 km. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem mit dem Mazda CX5 gehabt oder kennt sich damit aus? Vielen Dank im Voraus. Ach ja, und der Fehlerspeicher ist leer, es ist kein Fehler hinterlegt.
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (745378)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.11.24
Da wird der Füllstand Sensor im Tank Lose sein oder defekt sein. Da der über einen Poti verfügt und die Schleiferbahnen eingearbeitet sind gibt der komische Füllstand an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.11.24
Ist das ein Allradfahrzeug? Eventuell zwei geteilte Tankhälften mit zwei Schwimmern verbaut? Den RICHTIG auslesen mit gutem Tester, zeigt bestimmt irgendwas an per Tiefendiagnose... eventuell im Kombiinstrument Fehlerspeicher... Schwimmer im Tank oder Kabelproblem....
7
Antworten
profile-picture
B.K.03.11.24
André Brüseke: Ist das ein Allradfahrzeug? Eventuell zwei geteilte Tankhälften mit zwei Schwimmern verbaut? Den RICHTIG auslesen mit gutem Tester, zeigt bestimmt irgendwas an per Tiefendiagnose... eventuell im Kombiinstrument Fehlerspeicher... Schwimmer im Tank oder Kabelproblem.... 03.11.24
Ja ist ein Allrad so wie ich es von der Werkstatt mitbekommen habe wird der Kraftstoff von der einen auf die andere Seite rüber gepumpt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.11.24
Hallo B.K.,gab es eigentlich eine Ursache warum Du mit dem Fahrzeug liegen geblieben bist? Bist Du seit dem liegen bleiben erneut liegen geblieben obwohl noch genug Kraftstoff im Tank war? Wurde das Krafstoffpumpen Relais geprüft oder gewechselt (falls vorhanden)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.24
B.K.: Ja ist ein Allrad so wie ich es von der Werkstatt mitbekommen habe wird der Kraftstoff von der einen auf die andere Seite rüber gepumpt 03.11.24
Ja, das macht der per "Saugstrahlprinzip" selbst. Nur eine Seite fördert, entnimmt aber somit aus beiden Seiten Gleichzeitig. Du hast ein Problem mit mindestens einem der beiden Schwimmern. Hast du zwei Tankhälften, hast du auch zwei Schwimmer. Bei Hecktrieblern allgemein genauso wegen der Kardanwelle...
0
Antworten
profile-picture
B.K.04.11.24
Ok werde mal etwas aus dem Tank auspumpen da er Rand voll ist und mir die Schwimmer mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
David Klein12.03.25
Hatte sowas ähnliches mit einem BMW e87. Lösung war 20min Batterie abklemmen damit sich das System zurücksetzt. Kraftstoffanzeige und Reichwerte werden nämlich berechnet und nicht gemessen. Der Schwimmer spielt eine untergeordnete Rolle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten