fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Ungelöst
0

Schubumluftventil schaltet hin und her | AUDI

Hallo zusammen., zuerst war das Problem nur wenn man viel Gas gegeben hat. Jetzt kommt das Problem direkt nach dem Starten. Leerlaufsteller und Schläuche sind neu. Was kann das sein ?
Motor

AUDI

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

METZGER Flansch, Zentraleinspritzung (8070910) Thumbnail

METZGER Flansch, Zentraleinspritzung (8070910)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Piszczek10.02.22
Ich würde auf Falschluft prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.22
Hallo Haiko, der hat ne KE-Jetronic, oder? Da käme neben der Falschluft auch der Drosselklappenschalter oder der Poti am Luftmassenmesser in Frage. Evtl auch der Drucksteller am Mengenteiler
3
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Sven H.: Hallo Haiko, der hat ne KE-Jetronic, oder? Da käme neben der Falschluft auch der Drosselklappenschalter oder der Poti am Luftmassenmesser in Frage. Evtl auch der Drucksteller am Mengenteiler 10.02.22
Hallo Sven. Das ist eine K-Jetronic. Schläuche habe ich kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Hallo Haiko, wie kommst du auf Schubumluftventil? Ich sehe hier ein Schwing-Saugrohr und keinen Turbolader.
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Alexander Koschel: Hallo Haiko, wie kommst du auf Schubumluftventil? Ich sehe hier ein Schwing-Saugrohr und keinen Turbolader. 10.02.22
Hallo Alexander. Das was du auf dem Bild siehst, ist doch ein SUV? Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Haiko Singelmann: Hallo Alexander. Das was du auf dem Bild siehst, ist doch ein SUV? Oder? 10.02.22
Ich weiß nicht, ist lange her. Hat er nun einen Turbo oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.22
Haiko Singelmann: Hallo Sven. Das ist eine K-Jetronic. Schläuche habe ich kontrolliert. 10.02.22
Ok. Wenn du den Stecker vom Leerlaufsteller abziehst, bleibt dann die Drehzahl gleichmäßig hoch? Bin aber hier auch eher bei Falschluft. Evtl ist der Dichtring unterm Mengenteiler mürbe. Dann zieht er dort jede Menge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.02.22
Ich hätte jetzt gedacht, dass das ein Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.02.22
Wenn Schläuche auszuschliessen sind, gibt es noch den Vergaserflasch, oder? Bei VW zumindest ist das eine bekannt Schwachstelle. Das müsste deiner ja auch haben, oder. Ist der dicht?
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Sven H.: Ok. Wenn du den Stecker vom Leerlaufsteller abziehst, bleibt dann die Drehzahl gleichmäßig hoch? Bin aber hier auch eher bei Falschluft. Evtl ist der Dichtring unterm Mengenteiler mürbe. Dann zieht er dort jede Menge. 10.02.22
Ich hätte auch den Leerlaufsteller vermutet. Wenn ich den Stecker abziehe passiert nichts. Wenn ich aber den Schlauch der zum Mengenteiler Schlauch geht zudrücken, läuft er gleichmäßig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Daniel.: Wenn Schläuche auszuschliessen sind, gibt es noch den Vergaserflasch, oder? Bei VW zumindest ist das eine bekannt Schwachstelle. Das müsste deiner ja auch haben, oder. Ist der dicht? 10.02.22
Ich glaube du bist im falschen Chat. Vergaserflansch???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel10.02.22
Da sollte nicht, sondern da ist eine Membrane im Mengenteiler, aber nur für die Differenzdrücke. Was soll deiner Meinung nach bei diesem Fehlerbild defekt sein?
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Haiko Singelmann: Ich hätte auch den Leerlaufsteller vermutet. Wenn ich den Stecker abziehe passiert nichts. Wenn ich aber den Schlauch der zum Mengenteiler Schlauch geht zudrücken, läuft er gleichmäßig. 10.02.22
Ich habe jetzt den Leerlaufsteller abgezogen, dann gestartet, er sprang nicht an. Ist ja auch richtig so. Dann Stecker wieder rauf und lief im Moment super. Ich beobachte. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.22
Haiko Singelmann: Ich habe jetzt den Leerlaufsteller abgezogen, dann gestartet, er sprang nicht an. Ist ja auch richtig so. Dann Stecker wieder rauf und lief im Moment super. Ich beobachte. Danke. 10.02.22
Dann schau dir mal die Pins vom Stecker genau an, vllt ist da einer etwas geweitet und es kommt zu kurzzeitigen Unterbrechungen. Welchen abgedrückten Schlauch hast du vorhin genau gemeint… von wo zu? Oder mach mal ein Foto von dem.
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Sven H.: Dann schau dir mal die Pins vom Stecker genau an, vllt ist da einer etwas geweitet und es kommt zu kurzzeitigen Unterbrechungen. Welchen abgedrückten Schlauch hast du vorhin genau gemeint… von wo zu? Oder mach mal ein Foto von dem. 10.02.22
Das ist der Schlauch der vom geraden Stück der Zigarre zum großen Gummischlauch des Mengenteiler geht. Sozusagen der grosse Schlauch vom Mengenteiler zur Ansaugbrücke.
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Ich denke eher das ist die Taktung von der Zigarre. Die Zigarre selber ist nagelneu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.02.22
Haiko Singelmann: Das ist der Schlauch der vom geraden Stück der Zigarre zum großen Gummischlauch des Mengenteiler geht. Sozusagen der grosse Schlauch vom Mengenteiler zur Ansaugbrücke. 10.02.22
Also hast du quasi die Arbeit des Leerlaufstellers manuell durch Abdrücken des Schlauches selbst übernommen? Also ich bin da auch eher bei der Ansteuerung. Hab ich das richtig verstanden… als du den Stecker ab- und wieder aufgesteckt hast lief er danach wieder richtig? Dann schau dir wie gesagt den Stecker und auch die Verkabelung diesen genauer an. Vllt ist da ein kleiner Bruch oder ne kleine abisolierte Stelle.
0
Antworten
profile-picture
Haiko Singelmann10.02.22
Sven H.: Also hast du quasi die Arbeit des Leerlaufstellers manuell durch Abdrücken des Schlauches selbst übernommen? Also ich bin da auch eher bei der Ansteuerung. Hab ich das richtig verstanden… als du den Stecker ab- und wieder aufgesteckt hast lief er danach wieder richtig? Dann schau dir wie gesagt den Stecker und auch die Verkabelung diesen genauer an. Vllt ist da ein kleiner Bruch oder ne kleine abisolierte Stelle. 10.02.22
Ich denke auch es liegt an der Verkabelung. Die haben damals an den Kabeln rumgepfuscht wo nachträglich ein Kat eingebaut wurde. Kabel abgeschnitten wieder zusammen gedreht und Isolierband. Ohne löten! Kat er hat er eh nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.02.22
Haiko Singelmann: Ich denke auch es liegt an der Verkabelung. Die haben damals an den Kabeln rumgepfuscht wo nachträglich ein Kat eingebaut wurde. Kabel abgeschnitten wieder zusammen gedreht und Isolierband. Ohne löten! Kat er hat er eh nicht mehr. 10.02.22
Moin Haiko, na dann stell da mal wieder vernünftige Verbindungen her, das ist ja naheliegend dass es daran liegt. Vorher kannst du ja mal an den Kabel wackeln oder mal mit Kältespray und Fön den Fehler provozieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Jänkel22.02.22
Sven H.: Moin Haiko, na dann stell da mal wieder vernünftige Verbindungen her, das ist ja naheliegend dass es daran liegt. Vorher kannst du ja mal an den Kabel wackeln oder mal mit Kältespray und Fön den Fehler provozieren. 11.02.22
Habe mir auch Mal so ne billige Zigarre aus China bestellt. Nach 2 Tage hatte ich genau das Problem. Gebrauchte Originale gekauft, seitdem gut. Denke es ist dieser Leerlaufsteller. Auf dem Video sieht man den kurz. Dieses China Ding taugt nix. Dann lieber den Originalen Leerlaufsteller mal mit WD40 fluten, dann sollte er zumindest eine Weile den Leerlauf halten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten