fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gauger05.03.25
Talk
0

EA288 Ventilschaftdichtung wechseln wie? | VW TOURAN

Hi, grüßt euch, wie kann ich bei dem ea288 die Ventilschaftdichtung wechseln? Hat jemand damit Erfahrungen? Beste Grüße
Kfz-Technik

VW TOURAN (5T1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 134 000S)

Mehr Produkte für TOURAN (5T1) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (5T1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.03.25
Zum wechsel der VSD gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder den Kopf ausbauen und dann alles schön zerlegen, oder eben nur die NW abbauen und dann Kolben auf Zünd OT drehen und mit Druckluft in den Brennraum. Dann alles zerlegen und die VSD wechseln. Geht auf alle Fälle auch, haben wir früher öfter so gemacht. Aber was ich micht frage wenn ich VW und VSD lese, du fragst doch bestimmt wegen Ölverbrauch, oder? Hier sind ja üblicherweise dei Kolbenringe das Problem. Dazu muss der Motor eh auf gemacht werden. Wenn du da über eine Instandsetzung nachdenkst, dann richtig oder sein lassen.....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.03.25
Wenn der sonst volle Leistung hat, sind meist die Ölabstreifringe verkokt. Kenne das Problem vom 2.0tdi mit 184PS, ab 160tkm verbrauchen die meist 1 Liter Öl auf 1000km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.03.25
Bernd Frömmel: Zum wechsel der VSD gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder den Kopf ausbauen und dann alles schön zerlegen, oder eben nur die NW abbauen und dann Kolben auf Zünd OT drehen und mit Druckluft in den Brennraum. Dann alles zerlegen und die VSD wechseln. Geht auf alle Fälle auch, haben wir früher öfter so gemacht. Aber was ich micht frage wenn ich VW und VSD lese, du fragst doch bestimmt wegen Ölverbrauch, oder? Hier sind ja üblicherweise dei Kolbenringe das Problem. Dazu muss der Motor eh auf gemacht werden. Wenn du da über eine Instandsetzung nachdenkst, dann richtig oder sein lassen..... 05.03.25
Diese Möglichkeit ist gut, aber einmal aufs Ventil geklopft und schon liegt es im Brennraum. Daher eher was für geübte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.03.25
Maximilian Bach: Diese Möglichkeit ist gut, aber einmal aufs Ventil geklopft und schon liegt es im Brennraum. Daher eher was für geübte 05.03.25
Wenn der Kolben auf Zünd OT steht, was ich ja geschrieben habe, fällt das Ventil nur ein klitzekleines Stück. Da kann nichts passieren...... Aber mit für "Geübte" hast du schon Recht. Aber ein Ungeübter sollte eh nicht an dem Motor schrauben.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.03.25
Motor auf OT drehen und Druckluft drauf hab ich auch schon öfters gemacht, am besten Gang einlegen und Handbremse anziehen, dann kann es den Motor nicht durchdrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.03.25
Bernd Frömmel: Wenn der Kolben auf Zünd OT steht, was ich ja geschrieben habe, fällt das Ventil nur ein klitzekleines Stück. Da kann nichts passieren...... Aber mit für "Geübte" hast du schon Recht. Aber ein Ungeübter sollte eh nicht an dem Motor schrauben..... 05.03.25
Blöd wird’s nur wenn der Kolben nicht zu 100% auf or steht und mit Druckluft wider nach unten gedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger05.03.25
Bernd Frömmel: Zum wechsel der VSD gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder den Kopf ausbauen und dann alles schön zerlegen, oder eben nur die NW abbauen und dann Kolben auf Zünd OT drehen und mit Druckluft in den Brennraum. Dann alles zerlegen und die VSD wechseln. Geht auf alle Fälle auch, haben wir früher öfter so gemacht. Aber was ich micht frage wenn ich VW und VSD lese, du fragst doch bestimmt wegen Ölverbrauch, oder? Hier sind ja üblicherweise dei Kolbenringe das Problem. Dazu muss der Motor eh auf gemacht werden. Wenn du da über eine Instandsetzung nachdenkst, dann richtig oder sein lassen..... 05.03.25
Ich habe einen Motorschaden Problem auch schon gefunden und ich dachte mir die Dichtungen kann ich mit machen weißt. Kopf ist auch komplett zerlegt, bis auf die Dichtungen. Mit der Zange bekomme ich die nicht gezogen. Da ist ein Stück Gummi abgerissen und diese Ringfinger kam raus aber der Rest vom Gummi steckt fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.03.25
Maximilian Bach: Diese Möglichkeit ist gut, aber einmal aufs Ventil geklopft und schon liegt es im Brennraum. Daher eher was für geübte 05.03.25
Wenn immer auf OT gehst fliegt da nichts rein, problematisch wird's wenn's dann NW nicht mehr zu KW auf Übereinstimmung kriegst. Zahnriemen und rundumadum musst bei beiden Versionen machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.03.25
Da gibt es eine Spezialzange zum Abziehen für VSD. Mit normaler Zange kann die Ventilführung beschädigt werden.
1
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger05.03.25
Tom Werner: Da gibt es eine Spezialzange zum Abziehen für VSD. Mit normaler Zange kann die Ventilführung beschädigt werden. 05.03.25
Okay alles klar. Dann muss ich mal schauen wo ich die her bekomme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner05.03.25
Nockenwelle(n) raus und Druckluft drauf über Kerzengewinde... Dann kannst gleich dabei prüfen ob es noch wo anders raus pfeift...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.03.25
Maximilian Bach: Diese Möglichkeit ist gut, aber einmal aufs Ventil geklopft und schon liegt es im Brennraum. Daher eher was für geübte 05.03.25
Hallo Maximilian, bei Kolben auf OT des Zylinders fällt das Ventil auf den Kolbenboden und man kann es wieder hochziehen mit einer "Zange", 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, bei Kolben auf OT des Zylinders fällt das Ventil auf den Kolbenboden und man kann es wieder hochziehen mit einer "Zange", 😉 05.03.25
Fahrzeug natürlich angebremst, Gang eingelegt! damit sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.03.25
Bernd Frömmel: Wenn der Kolben auf Zünd OT steht, was ich ja geschrieben habe, fällt das Ventil nur ein klitzekleines Stück. Da kann nichts passieren...... Aber mit für "Geübte" hast du schon Recht. Aber ein Ungeübter sollte eh nicht an dem Motor schrauben..... 05.03.25
So habe ich das auch noch gelernt und früher durchgeführt. Mit beaufschlagung von Druck immer ohne Probleme und astrein gemütlich zu machen. Als ich nun das Auto einer Bekannten nach Vorarbeiten für einiges spezielleres eh in die Werkstatt weiterleiten wollte hab ich denen die VSD gleich mit aufgebrummt. Bevor ich im Carport ne alte Kerze flexe und was anschweiße usw. , weist... Die haben stumpf behauptet das es nicht ohne Kopf ab geht und mich beim Stichwort Pressluft in Brennraum angeguckt als hatte ich eine neue Erfindung erfunden. Deren Auflistung führte mal wieder zum wirtschaftlichen Totalschaden. 🤬 Soviel zu geübte bzw. wissende. Aber ging dabei wohl wieder mal nur um Umsatz und Gewinn mit alles neu bis zum Auspuff und zweitem Reserverad... Hab dann alles andere gestrichen und nur noch die Fahrwerkseinstellung in Auftrag gegeben. Mit dem lauten Hinweis das anschließen ja das Lenkrad gerade steht 🙄😁 Die VSD haben dann leider erstmal nur ein Schwellmittel von mir bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner07.03.25
Maximilian Bach: Blöd wird’s nur wenn der Kolben nicht zu 100% auf or steht und mit Druckluft wider nach unten gedrückt wird. 05.03.25
Na und? Die Ventile bleiben trotzdem zugedrückt... egal ob der Kolben oben oder unten ist... sollten die Ventile trotz Druckluft in den Zylinder fallen, ist das Problem wohl doch größer und man braucht die VSD's vorab erstmal noch nicht wechseln... 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

1
Vote
30
Kommentare
Talk
DPF reinigen
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu einem VW Touran 5T. Motorcode ist DGD. Derzeit kann der DPF sich nicht mehr regenerieren, obwohl das Auto nie Kurzstrecke fährt. Ich wollte mal mit einem DPF Reiniger reinigen. Wo wäre es am besten die Reinigungsflüssigkeit einzuführen? Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
Kfz-Technik
Dilex 27.04.24
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Wasser an der Gummidichtung Kofferraum
Hallo, Ich habe seit Tagen folgendes beobachtet bei unseren 2017er Touran. Wenn ich die Kofferraumhaube öffne, ist die Gummidichtung komplett nass und an der Haube tropft es. Unsere Frage wäre jetzt kommt das was eventuell in die Haube rein, ist da was bekannt? Oder gibt es eine Ausbau Anleitung der Verkleidung von der Haube? Wir danken euch für jede hilfreiche Info 😊
Sonstiges
Dennis Appelbaum 13.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Koppelstange Anleitung
Hallo Community, bei dem Touran musste ich beide Koppelstangen abflexen und jetzt baue ich Neue ein. Die Teile sind nach elektr. Katalog gem. Vin Nummer gekauft und die Artikelnummer stimmt überein. Ist die neue Positionierung vor allem was Beifahrerseite (2. Bild) betrifft richtig? Der von der Fahrerseite oben, ist mit Kopf vorne. Der von der Beifahrerseite hinten! Danke im Voraus.
Fahrwerk
Damian Skubacz 05.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sicherheitsgurt Kontrolllampe
Hallo, an dem Fahrzeug kommt die Kontrolllampe und angeblich ist am Sicherheitsgurt etwas defekt und soll getauscht werden. Hat da jemand schon Erfahrungswerte mit gesammelt, ist das ein häufig auftretender Fehler ? Sonst hätte ich mal die Kabel geprüft und geschaut, dass es dort keinen Bruch gibt? Kann man den denn einfach wechseln oder muss ein neuer Gurt auch an gelernt werden? Danke für Eure Antworten.
Elektrik
Andy Kühn 16.01.23
-3
Vote
17
Kommentare
Talk
Ersatzteilsuche VW Touran 5T1
Hallo Leute, ich hatte vor kurzem einen Wildunfall, dabei ist das untere Teil, was rot markiert ist, beschädigt worden. Es, sieht aus wie ein Gitter. Kann man so ein Ersatzteil kaufen ? Das ist übrigens ein WV Touran Bj 2018 Vielen Dank
Sonstiges
Isi Ati 28.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (5T1)

Talk
DPF reinigen
Talk
Wasser an der Gummidichtung Kofferraum
Talk
Koppelstange Anleitung
Talk
Sicherheitsgurt Kontrolllampe
Talk
Ersatzteilsuche VW Touran 5T1

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten