Damian Skubacz: Ohne geht nicht? 09.07.22
Ist zumindest das am wenigsten aufwendige.
Ansonsten:
Auto einseitig Anheben und auf Böcke stellen.
1. Rad abbauen
2. Radhausschale lösen, bei Bedarf entfernen
3. Stossdämpfer oben lösen (2 Schrauben wiederverwendbar 36Nm)
4. Blende unterhalb der Radhausschale vorn entfernen
5. Aggregateträger einseitig 2 Schrauben anlösen (M12x130mm, Dehnschrauben erneuern 110Nm+90°)
6. Achse mittels Werkstattwagenheber abstützen
7. Die unter 4. genannten Schrauben komplett lösen
8. Aggregateträger mittels Wagenheber absenken, bis Bremsschlauch nicht überstreckt wird!
9. Alte Feder kann durch minimale Kraft entfernt und die Neue auch so eingesetzt werden.
Bitte die Feder Auflagen unten prüfen und am besten erneuern!
Teilenummer: 8E0 512 297 J
Preis 5€ pro Stück
Dehnschraube: N 909 813 02
Preis 7€ pro Stück
10. Feder ordnungsgemäß einsetzen, Anschläge oben und unten prüfen.
11. Hilfsrahmen mittels alten oder neuen Schrauben anziehen, Wagenheber benutzen!!
12. Stossdämpfer oben befestigen
13. Radhausschale einbauen
14. Rad anbauen
Die Dehnschrauben bei Wiederverwendung nur 110Nm anziehen.
Danach bitte zeitnah gegen Neue austauschen.
Eine Vermessung ist meiner Ansicht nicht notwendig, da keine Verstellung vorgenommen wurde.
Die Gummis und Hydrolager bleiben einseitig befestigt.
Somit verdreht sich der an 4 Punkten befestigte Hilfsrahmen nicht.
Drehmomentschlüssel bis 200Nm Voraussetzung.
Torx 25er für Radhausschale und Blende
18er Nuss für Schrauben des Hilfsrahmens
13er Nuss für Schrauben Stoßdämpfer
17ee Nuss für Radschrauben