fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
Ungelöst
0

Raucht, ruckelt und pfeift | BMW 1500-2000

Hallo, ich habe folgendes Problem mit einen BMW 540i Baujahr 2017 340PS : Man fährt mit dem Fahrzeug und nach einer Weile beginnt die MKL zu leuchten und das Fahrzeug fängt stark an zu rauchen, pfeift laut und der Motor beginnt zu ruckeln . Mittlerweile ist es schon so, dass er es nach jeden Startvorgang macht . Was noch aufgefallen ist, ist das wenn man den Ölverschluss runter nimmt, das Pfeifen weg ist, jedoch aber extrem starker Unterdruck vorhanden ist . Bitte um Hilfe
Bereits überprüft
Bereits überprüft habe ich Zündkerzen , Zündspulen und den Ventildeckel habe ich bereits erneuert ( Nachbau Artikel )
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.06.22
Hallo! KGE /Kurbelgehäuseentlüftung defekt!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.06.22
Doozer2024: Hallo! KGE /Kurbelgehäuseentlüftung defekt! 28.06.22
der Saugt die Luft dann durch eine Dichtung, daher das Pfeifen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.06.22
Bei BMW besser kein Zubehör kaufen. Hier ist jetzt kein Kabel oder Stecker dran aber wäre das so wärst du ziemlich sicher damit auf der Schnute gelandet... hoffentlich ist die KGE nicht im Ventildeckel integriert... Da der Fehler noch da ist denke ich aber weniger... früher saßen die Menbrangehäuse der KGE unterhalb der Ansaugbrücke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
Doozer2024: Hallo! KGE /Kurbelgehäuseentlüftung defekt! 28.06.22
Ist diese im Ventildeckel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.06.22
Martin Hüttel: Ist diese im Ventildeckel ? 28.06.22
Ich habe es leider nicht rausfinden können. Weder im Ersatzteilkatalog noch beim Teilehändler kann ich die G30 540i aufrufen... War da so eine Art runde Dose eingearbeitet im Deckel? Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Membrane dort drin ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
André Brüseke: Ich habe es leider nicht rausfinden können. Weder im Ersatzteilkatalog noch beim Teilehändler kann ich die G30 540i aufrufen... War da so eine Art runde Dose eingearbeitet im Deckel? Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Membrane dort drin ist... 28.06.22
Hallo , Danke fürs nachsehen Ja da war eine Runde Dose . Meinst du es könnte sein das der Nachbau Ventildeckel nicht richtig funktioniert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.06.22
Ist das ein Re-Import aus dem Ami-Land?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
Rolf Ehlers: Ist das ein Re-Import aus dem Ami-Land? 28.06.22
Deutsches Auto was ich weiẞ Warum ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.06.22
Martin Hüttel: Ist diese im Ventildeckel ? 28.06.22
Könntest du Fotos vom Motor ohne Abdeckung machen und einstellen, so weiß ich im Moment nicht wo die KGE sitzt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.06.22
Martin Hüttel: Deutsches Auto was ich weiẞ Warum ? 28.06.22
Weil die meisten Beschreibungen oder Angebote zu diesem Motor in Englisch sind und dieser Motor bei deutschen Fahrzeugen evtl. erst beim X7 regelmäßig verbaut wurden...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.06.22
Rolf Ehlers: Weil die meisten Beschreibungen oder Angebote zu diesem Motor in Englisch sind und dieser Motor bei deutschen Fahrzeugen evtl. erst beim X7 regelmäßig verbaut wurden...? 28.06.22
Hab das Motormodell zumindest jetzt bei Leebmann gefunden, aber teiletechnisch etwas unübersichtlich ... https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=g30&typ=jb51&og=01&hg=11&bt=11_6402
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
Doozer2024: Könntest du Fotos vom Motor ohne Abdeckung machen und einstellen, so weiß ich im Moment nicht wo die KGE sitzt! 28.06.22
Hier ein Video falls dir das Weiter hilft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Hüttel28.06.22
Rolf Ehlers: Weil die meisten Beschreibungen oder Angebote zu diesem Motor in Englisch sind und dieser Motor bei deutschen Fahrzeugen evtl. erst beim X7 regelmäßig verbaut wurden...? 28.06.22
Ok und was genau meinst du damit ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.06.22
Martin Hüttel: Hier ein Video falls dir das Weiter hilft 28.06.22
Die KGE müsste in dem runden Deckel hinter dem Öldeckel sitzen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Choppa03.07.22
Membran der Kubelgehäuseentlüftung ist unter der runden Dose hinterm Öleinfülldeckel. Sie wird eingerissen sein , deshalb der hohe Unterdruck und auch steigender Ölverbrauch. So nicht weiterfahren. Möglichkeit 1 : komplett neuen Ventildeckel bei BMW kaufen und austauschen (viel Arbeit und teuer). Möglichkeit 2: bei Ebay mal für den B58 Motor nach "PCV Membrane" suchen. Es gibt sie als Nachbauten einzeln zu kaufen , aber bei BMW eben leider nicht. Den Deckel der runden Dose kann man nach oben aushebeln und die drunterliegende Membrane austauschen. Auf Youtube gibts viele Videos dazu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten