fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peters_oli03.01.22
Ungelöst
0

Unruhiger Lauf bei Minusgraden | BMW 1500-2000

Hallo, Ab -0 läuft der Motor im Stand unruhig und geht teilweise seidenweich aus. Verbrauch ist ebenfalls höher. Habt ihr eine Idee? Meine Vermutung liegt beim HFM bzw. LMM.. was denkt ihr?
Bereits überprüft
Stecker vom LMM abgezogen (4-polig), Motorlauf stabilisiert sich. Läuft stabil
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (28373)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlepphebel, Motorsteuerung (31374)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Tippe dein LMM ist im Eimer
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
LMM defekt. Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität prüfen
4
Antworten
profile-picture
Peters_oli03.01.22
Kevin Schikorski: LMM defekt. Kühlmitteltemperatursensor auf Plausibilität prüfen 03.01.22
Kühlmitteltemperatur ist plausibel. Hatte schon ein LMM von Hella drin… Katastrophe! Benötige eines mit HFM, das findet man leider nicht so leicht… wo bestellt ihr? Ist es ratsam, ein ausgebautes HFM LMM von Ebay zu kaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski03.01.22
Peters_oli: Kühlmitteltemperatur ist plausibel. Hatte schon ein LMM von Hella drin… Katastrophe! Benötige eines mit HFM, das findet man leider nicht so leicht… wo bestellt ihr? Ist es ratsam, ein ausgebautes HFM LMM von Ebay zu kaufen? 03.01.22
Naja, sagen wir mal so. Original wäre klasse. Erstausrüster auch gut. Aber gebraucht ist immer so eine Sache, wenn es nicht funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.01.22
Die steile werden (erstmal) in Ordnung sein. Suche nach einem Falschluftleck in deinem Ansaugbereich. Ziehe folgende Datei zurate: Google M52 M52TU M54 Falschluft PDF.... Das erklärt auch deinen höheren Verbrauch. Die Falschluft wird mit Kraftstoff ausgeglichen, damit der Motor nicht zu mager läuft...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.01.22
Hallo, das kann auch mit einer verstopften Kurbelwellengehäuseentlüftung und deren Schläuchen zusammenhängen!
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx03.01.22
Lmm tauschen. Bitte original verwenden. Sonst bleibt das Problem
0
Antworten
profile-picture
Peters_oli03.01.22
Dieter Beck: Hallo, das kann auch mit einer verstopften Kurbelwellengehäuseentlüftung und deren Schläuchen zusammenhängen! 03.01.22
Hi :) aber müsste das dann nicht immer sein und nicht nur bei Minusgraden? LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.01.22
Peters_oli: Hi :) aber müsste das dann nicht immer sein und nicht nur bei Minusgraden? LG 03.01.22
Hast du mal was vom gefrieren von wasser ölgemisch gehört??
1
Antworten
profile-picture
Peters_oli04.01.22
Dieter Beck: Hast du mal was vom gefrieren von wasser ölgemisch gehört?? 03.01.22
Gewiss. Jedoch macht er es auch nach einer Autobahnfahrt (600km). Sprich, da kann nichts mehr gefroren sein…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher06.01.22
Antwan Valckx: Lmm tauschen. Bitte original verwenden. Sonst bleibt das Problem 03.01.22
Sehe hier auch als ersten Angriffspunkt LMM! Die Dinger haben den Temp. Sens. für die Motorsteuerung verbaut was Einspritzzeiten / Einspritzmenge vorgibt! Besorge da nur Original ET! Am besten bei einem renommierten Schrotti! Dort sollten Teile bei nicht Funktion umgetauscht werden können! Nimm aber dein Original mit zum Vergleich!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten