fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Niesel31.01.23
Ungelöst
0

DPF / Notlauf | HONDA CIVIC VIII Hatchback

Hallo Leute! Seit 2007 fahre ich einen Honda Civic FK3 2.2 i-CTDi (2131, AAC) und seit 2020 habe ich Probleme mit dem DPF (siehe Bild) und der Wagen fährt nur im Notlauf. Leider hat das Auto gerade in den letzten Jahren viel Kurzstrecke gesehen. Habt ihr einen Tipp, woran es noch (siehe Prüfschritte) liegen könnte? Druckleitung, Sensor, etwas am Motor? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Sascha
Bereits überprüft
Folgende Schritte wurden unternommen: - Freibrennen am Tester bei Honda = 500 km - Ausbau und mechanische Reinigung bei Stammwerkstatt = 500 km - Freibrennen am Tester bei freier Werkstatt = 1000 km - Ausbau und thermische Reinigung bei Stammwerkstatt = 0 km Die km beziehen sich auf volle Leistung ohne Notlauf
Motor

HONDA CIVIC VIII Hatchback (FN, FK)

Technische Daten
HITACHI Relais, Glühanlage (132094) Thumbnail

HITACHI Relais, Glühanlage (132094)

HENGST FILTER Kraftstofffilter (H560WK) Thumbnail

HENGST FILTER Kraftstofffilter (H560WK)

HITACHI Relais, Glühanlage (132172) Thumbnail

HITACHI Relais, Glühanlage (132172)

HENGST FILTER Luftfilter (E1229L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1229L)

Mehr Produkte für CIVIC VIII Hatchback (FN, FK) Thumbnail

Mehr Produkte für CIVIC VIII Hatchback (FN, FK)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.01.23
Sind die Differenz Druck Fühler auch geprüft worden? Würde der DPF nach der Reinigung auch geprüft ob der durchfließt gegeben ist?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.01.23
Hallo! Gibt der Fehlerspeicher etwas her , dann bitte Fehlercode mit Text hier angeben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.23
Das kann viele Gründe haben. Es kann ein Problem in der Glühanlage vorliegen, es kann ein Problem mit dem Differenzdrucksensor (incl. Schläuche) sein,es kann ein defekter Abgastemperatursensor sein oder er kommt nicht auf Betriebstemperatur. Am besten prüfst du die Parameter bei einer Probefahrt. Du kannst auch bei Honda nachfragen ob es ein Update gibt, mit dem eine Kontrolleuchte frei geschaltet wird, damit man sieht, wann er regenerieren will. Bei Ford weiß ich das es bei verschiedenen Modellen geht.
0
Antworten
profile-picture
Thorben Ferdinand31.01.23
Da muss dringend die Ursache gefunden werden. Das ständige freibrennen bringt nichts solange die Ursache nicht behoben ist. Ich würde dringend raten Ladeluftstrecke zu prüfen. Ein geplatzter Turboschlauch war es erst letztens bei meinem Dad. DPF immer wieder dicht und der Schlauch war unten gerissen, hat man halt nicht gleich bemerkt. Seit dem Tausch idt ruhe. Oder Temperatur Sensor ist es auch gerne. Ist der hinüber und liefert falsche Werte könnte er immer zu fett laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
TomTom2025: Hallo! Gibt der Fehlerspeicher etwas her , dann bitte Fehlercode mit Text hier angeben 31.01.23
Fehler als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen, dann kann man weiter sehen. Es könnten an Injektoren ein Problem geben, Undichtigkeiten im Ladedrucksystem, Sensoren wie Temperatur und Differenzdruck, Glühsystem usw. Auch der DPF könnte ein Problem haben. Auf alle Fälle muss hier erst mal richtig diagnostiziert werden und nicht nur wildes Teiletauschen stattfinden.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Niesel01.02.23
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Vorschläge! Ich werde das bündeln und an meine Stammwerkstatt weitergeben. Was im einzelnen alles geprüft wurde, kann ich derzeit leider nicht nachvollziehen. Diverse Schläuche, Sensoren etc wurden eigentlich überprüft. Teilweise hat das Auto den Filter als gereinigt erkannt. Es ist ein Jammer, aber ich werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
Sven Ebert03.02.23
Wie viele km hat der DPF schon runter in dem Fahrzeug? Wenn um die 150tkm oder mehr wird der DPF oder Vorkat hinüber sein. Der DPF ist einfach irgendwann zu voll und es kann auch der Vorkat sein der hinüber ist, zerfällt und so den DPF verstopft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA CIVIC VIII Hatchback (FN, FK)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Heizgebläse
Hallo an alle, Vielleicht kennt jemand das Problem. Bei einen Honda Civic funktioniert das Heizgebläse nicht mehr. Habe das Gebläse ausgebaut und direkt an der Batterie angeschlossen und da funktioniert es. Am Stecker liegt 12 Volt an. Wenn ich die Zündung einschalte, laufen die Ventilatoren im Motorraum kurz an und gehen dann aus. Der Fehlercode sagt auch nur Innenraumgebläsemotor permanent ohne Funktion. Wenn ich den Gebläsemotor anschließe im Innenraum, zuckt er nur kurz an. Vielleicht kann jemand helfen.
Elektrik
Sascha Schäffer 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten