fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Bütow23.11.23
Ungelöst
0

Startprobleme bei kalter Temperatur | VW GOLF VI

Moin liebe Community. Bei kalter Temperatur unter 10 Grad Celsius springt der Golf 6 nur noch mühsam an. Genug Vorglühzeit wird ihm immer gegeben und wenn er einmal an war, habe ich das Problem nicht mehr. Die Glühkerzen sowie das Glühkerzensteuergerät wurden bereits getauscht. Die Batterie kann es auch nicht sein.
Bereits überprüft
Glühkerzen Glühkerzensteuergerät bei 246.000 km Batterie neu
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439350) Thumbnail

ALANKO Starter (10439350)

HELLA Starter (8EA 012 526-191) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 526-191)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.11.23
Ich würde den Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen.
17
Antworten
profile-picture
Florian Bütow23.11.23
Tom Werner: Ich würde den Kühlmitteltemperatursensor mit Tester auf plausible Werte prüfen. 23.11.23
Danke für die Antwort Kann der solche Startprobleme verursachen? Wie kann ich das mit VCDS prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.11.23
In den Messblockwerten den mal anschauen, sollte im kalten Zustand ungefähr die Umgebungstemperatur anzeigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.11.23
Falls er einen Ansaugluft-Temperstursensor hat, dann diesen auch mal auslesen (Live-Wert im VCDS).
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange23.11.23
Wie ist der mechanische Zustand des Motors, sprich Kompression?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Les den mal aus. Kann trotzdem was mit der Glühanlage sein. Hast du ein gutes Steuergerät verbaut? Oder irgendein Zibehörteil...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.11.23
Wird der Start besser bei 2mal Zündung aus und an . Soll das der Fall sein könnte mann die vorglühzeit länger über vcds einstellen Voraussetzung kerzen und vorglühgerät sind in topform.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow23.11.23
Roger: Wird der Start besser bei 2mal Zündung aus und an . Soll das der Fall sein könnte mann die vorglühzeit länger über vcds einstellen Voraussetzung kerzen und vorglühgerät sind in topform. 23.11.23
Nein das bringt leider nichts schon versucht
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow23.11.23
André Brüseke: Les den mal aus. Kann trotzdem was mit der Glühanlage sein. Hast du ein gutes Steuergerät verbaut? Oder irgendein Zibehörteil... 23.11.23
Werde ich. Zum Steuergerät kann ich leider wenig sagen außer dass es 68€ gekostet hat. Eingebaut habe ich es nicht selber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.11.23
Hallo. Der hat auch noch Relais für die kleine und große Heizleistung J359 und J360 vielleicht hat da etwas ein Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.11.23
Wie startet er denn im Fehlerfall? Dreht er schnell und orgelt nur länger? Oder dreht er sich mühsam?
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow23.11.23
samuelkpk: Wie startet er denn im Fehlerfall? Dreht er schnell und orgelt nur länger? Oder dreht er sich mühsam? 23.11.23
Ich mache morgen früh ein Video
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow24.11.23
Florian Bütow: Ich mache morgen früh ein Video 23.11.23
Heute Morgen sprang er ganz normal an. Vorführeffekt😂 ich probiere es morgen nochmal
0
Antworten
profile-picture
Alexander Teschke24.11.23
Bei meinem 1,6 Tdi war es der Anlasser, der eine zu geringe Drehzahl im Startmoment lieferte.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow27.11.23
Sooooo hab es endlich geschafft das Video zu machen Ich hoffe es ist aufschlussreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.11.23
Florian Bütow: Sooooo hab es endlich geschafft das Video zu machen Ich hoffe es ist aufschlussreich 27.11.23
Lies mal die Startdrehzahl aus, vielleicht ist die wirklich zu niedrig. Hat der den Nockenwellensensor im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange04.12.23
Wie sieht's aus? Kompression beim Diesel kann man relativ einfach über die Stromaufnahme des Anlassers messen.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bütow09.12.23
Uli Lange: Wie sieht's aus? Kompression beim Diesel kann man relativ einfach über die Stromaufnahme des Anlassers messen. 04.12.23
Hab ich noch nie gehört. Welcher Teferenzwert wird da dann genommen? Gemessen wird wahrscheinlich einfach an der Batterie während dem Starten wieviel Ampere anliegt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten