fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer16.06.22
Gelöst
0

2 Zylinder keine Züdnung | FIAT

Das Auto läuft nur auf 2 Zylindern, Zylinder 2 und 3 funktioniern nicht. Die beiden Fehler sind Zündspule 2 und 3 kontinuierlich, die Zündspule ist eine gesamte Zündspule. Keine Gasannahme, sporadisch
Bereits überprüft
Zündspule + Zündkabel erneuert Motorsteuergerät von einer Firma prüfen lassen Zündfunke ist auf alles Zylinder da Einspritzung ist bei alles Zylinder da Kompression ist auch bei allen in Ordnung Massekabel in Ordnung Massekabel überprüft Vermutung, dass das Steuergerät Zündung oder Einspritzung während des Motorlaufes wegnimmt, beim Starten, ist Einspritzung und Zündfunke vorhanden. Zündkerze auf Block gehalten und geschaut, ob ein Funke da ist. Ergebnis ja Einspritzventile ausgebaut und gestartet und Einspritzung bei allen vorhanden
Fehlercode(s)
P0352 ,
P0353
Motor

FIAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.06.22
Habe alle Einspritzventile auf Widerstand gemessen alle 15 Ohm = i.o. Alle Kabel von Steuergerät zu Zündspule und Einspritzventile unter Last geprüft = alles i.o. Dann habe ich den Krubelwellensensor abgesteckt und der Motor lief wieder normal. Also ist der Kurbelwellensensor defekt.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J16.06.22
Tendiere auch zum motorsteuergerät. Lass das mal prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.06.22
Welche Firma hat das Motorsteuergerät geprüft? Es gibt viele Firmen die das anbieten, aber es gibt auch viele Ganoven in der Branche. Ich habe gute Erfahrungen mit ECU gemacht und kann die nur Empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.06.22
Kann auch von einer defekten Zündspule kommen ,auch wenn neu,sind die Zündkerzen auch neu ,wie sieht es aus mit den Steckern vor Zspule hinter Zündspule und sind die Zündspulen richtig festgeschraubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.06.22
Wie sehen denn die Zündkerzen vom 2. und 3. Zylinder aus? Lass mal eine AU machen. Anhand der Werte sollte man erkennen können, ob Zündung oder Kraftstoff fehlt. Hast du mal die Steuerzeiten prüfen lassen? Vielleicht passt da was nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Robert Ballmann: Welche Firma hat das Motorsteuergerät geprüft? Es gibt viele Firmen die das anbieten, aber es gibt auch viele Ganoven in der Branche. Ich habe gute Erfahrungen mit ECU gemacht und kann die nur Empfehlen. 16.06.22
Motorsteuergerät habe ich zu ECU geschickt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Andre Steffen: Wie sehen denn die Zündkerzen vom 2. und 3. Zylinder aus? Lass mal eine AU machen. Anhand der Werte sollte man erkennen können, ob Zündung oder Kraftstoff fehlt. Hast du mal die Steuerzeiten prüfen lassen? Vielleicht passt da was nicht. 16.06.22
Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft, da aber Kompression in Ordnung ist sollten die Steuerzeiten auch passen, werde diese aber noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Der Motor läuft am Anfang für 2 Sekunden normal. Und dann checkt das Steuergerät das irgendein Wert nicht in Ordnung ist und Schaltet von diesen 2 Zylinder die Zündung weg. Vermute ich weiß aber nicht welcher Wert aus der Toleranz liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte17.06.22
Öffnen die Ventile, ist die Nockenwelle in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.06.22
Gelöschter Nutzer: Kann auch von einer defekten Zündspule kommen ,auch wenn neu,sind die Zündkerzen auch neu ,wie sieht es aus mit den Steckern vor Zspule hinter Zündspule und sind die Zündspulen richtig festgeschraubt 16.06.22
Hatten wir mal an einem Mondeo. Verdacht war auch das SG da keine Ansteuerung. SG eingeschickt mit dem Ergebnis "alles i.O." und dem Hinweis Zündsystem genau prüfen. Am Ende war da auch die Zündspule defekt. Die muss nach kurzer Zeit den inneren Widerstand geändert haben oder irgendwas anderes. Jedenfalls gab es eine neue Spule und siehe da Mondeo lief wieder.....
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz17.06.22
Da Zündspule neu ist prüfe die Kraftstoffleitung und Kraftstoffdruck wen hier Luft in die Leitungen gezogen wird oder der Druck nicht stimmt schaltet das Steuergerät an dem zu wenig Kraftstoff anliegt die Zündung ab !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger17.06.22
Prüf mal Kompression und druckverlust. Evtl kopfdichtung zwischen zyl 2 und 3 durch dann hast du das auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.06.22
Gelöschter Nutzer: Motorsteuergerät habe ich zu ECU geschickt. 17.06.22
Dann sollte das auch funktionieren. Die sind sehr kompetent.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.06.22
Dann würde ich die Kabeln von Zündspulen und Einspritzventilen zum Motorsteuergerät unter Last prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Bernd Frömmel: Hatten wir mal an einem Mondeo. Verdacht war auch das SG da keine Ansteuerung. SG eingeschickt mit dem Ergebnis "alles i.O." und dem Hinweis Zündsystem genau prüfen. Am Ende war da auch die Zündspule defekt. Die muss nach kurzer Zeit den inneren Widerstand geändert haben oder irgendwas anderes. Jedenfalls gab es eine neue Spule und siehe da Mondeo lief wieder..... 17.06.22
Hatte bei einem meiner Fahrzeuge, nach Ausfall einer Zündspule alle 4 erneuert , diese neuen fiehlen nach der Reihe aus ,gut das ich die alten noch hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Friedgerd Bunte: Öffnen die Ventile, ist die Nockenwelle in Ordnung? 17.06.22
Einlassventile habe ich geschaut diese öffnen Auslassventile habe ich noch nicht geschaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Jürgen Laurenz: Da Zündspule neu ist prüfe die Kraftstoffleitung und Kraftstoffdruck wen hier Luft in die Leitungen gezogen wird oder der Druck nicht stimmt schaltet das Steuergerät an dem zu wenig Kraftstoff anliegt die Zündung ab ! 17.06.22
Oke, werde ich schauen danke. Gibt es noch andere Faktoren bei die Zündung/Einspritzung weggenommen wird bei Fiat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo M17.06.22
Gelöschter Nutzer: Oke, werde ich schauen danke. Gibt es noch andere Faktoren bei die Zündung/Einspritzung weggenommen wird bei Fiat? 17.06.22
Ok, ich habe mich jetzt mal eingelesen. Tausch mal die Einspritzdüsen von 2 auf 1 und 3 auf 4. Wandert das Problem, hast du den Fehler (die Düsen). Wandert es nicht, kann es eigentlich nur noch die Zündspule oder Steuergerät sein. Vorausgesetzt das Problem ist immer nach 2 Sekunden Motorlauf vorhanden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten