fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach12.01.25
Ungelöst
0

Leerlauf unregelmäßig | AUDI A4 B7

Hallo zusammen, meistens passiert das nach Fahrt auf der Autobahn. Wenn das Auto zum Stehen kommt, sackt die Drehzahl ab. Klingt wie 3 Zylinder. Kurz vorm Ausgehen. Ab und zu auch über 1300 umin. Zündkerzen max. 10000km alt. 261000 km. Kein Ölverbrauch. Läuft im normalen Betrieb normal und ruhig. Leistung Ok. Fehlerspeicher muss ich auslesen.
Bereits überprüft
Kurbelgehäuseentlüftung und Zündspulen. Zündkerzen max 10000km alt.
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Lambdasonde (0893202) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893202)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36689) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36689)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192)

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.01.25
Ich würde die Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.01.25
Saugt der Motor wo Fremdluft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.01.25
Tom Werner: Ich würde die Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen. 12.01.25
Auch Kurbelgehäuseentlüftung und Wellrohre prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.01.25
Hi, Falschluft kontrolliert? Kraftstofffilter wechseln. Einspridüsen kontrollieren. Zündspulen quer tauschen schau ob der Fehler mitwandert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.01.25
Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. (alles andere ist nur raten hier) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen das "Kerzenbild" anschauen (verölt, verrußt, etc) - Zündspulen mal mal Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann wird er einen Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" haben, da das selbe machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen, dann kommen zu viele Abgase in den Brennraum.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.01.25
Hallo, Ansaugwege/Ventile auf Verkokung kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.01.25
Weis nichts genaues, aber für die Runde, wohl definitiv ein Problem bei hoher Stauwärme. Materialausdehnung - Nebenluft Übergangswiderstände...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach13.01.25
Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 261320km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb Teilenummer SW: 8E0 910 115 S HW: 8E0 907 115 D Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0020 Revision: 5EH15--- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX Codierung: 010C000318070120 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 319E30ED7B977B8392-8064 3 Fehlercodes gefunden: 008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 259873 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 969 /min Last: 14.5 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 90.0°C Temperatur: 7.0°C Druck: 1000.0 mbar Spannung: 14.224 V 001056 - Katalysatorsystem; Bank 1 P0420 - 002 - Wirkung zu gering - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100010 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 4 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 260003 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1813 /min Last: 18.0 % Geschwindigkeit: 27.0 km/h Temperatur: 72.0°C Temperatur: 13.0°C Druck: 960.0 mbar Spannung: 14.478 V 001287 - Leerlaufregelung P0507 - 001 - Drehzahl über Sollwert - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 5 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 260004 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1040 /min Last: 14.5 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 87.0°C Temperatur: 7.0°C Druck: 1000.0 mbar Spannung: 14.097 V Readiness: 0000 0000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach13.01.25
Tom Werner: Auch Kurbelgehäuseentlüftung und Wellrohre prüfen. 12.01.25
geprüft ok und neu Fehler sind gepostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach13.01.25
Rudi Klaus: Hi, Falschluft kontrolliert? Kraftstofffilter wechseln. Einspridüsen kontrollieren. Zündspulen quer tauschen schau ob der Fehler mitwandert. 12.01.25
Falschluft ggf - muss man schauen Zündspulen neu und Aussetzer sind nicht da - eher unrund und kurz vor ende Einspritzdüsen / Kraftstoffilter muss ich gucken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach13.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. (alles andere ist nur raten hier) - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen das "Kerzenbild" anschauen (verölt, verrußt, etc) - Zündspulen mal mal Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann wird er einen Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" haben, da das selbe machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen, dann kommen zu viele Abgase in den Brennraum. 12.01.25
Fehlerspeicher habe ich angehängt. Muss schauen ob die Werkstatt eine Nebel hat. Ich nicht. Zündkerzen check gebe ich mal weiter Zündspulen sind neu ( hab ich auf Verdacht schon getauscht) Müsste bei dem LMM der Fehler nicht immer auftreten ? Bin am Freitag durch Frankfurt - Stop and Go - nix.. erst wieder heute nach der Autobahnfahrt .. AGR lass ich dann auch mal checken Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.01.25
Marcus Breitenbach: Fehlerspeicher habe ich angehängt. Muss schauen ob die Werkstatt eine Nebel hat. Ich nicht. Zündkerzen check gebe ich mal weiter Zündspulen sind neu ( hab ich auf Verdacht schon getauscht) Müsste bei dem LMM der Fehler nicht immer auftreten ? Bin am Freitag durch Frankfurt - Stop and Go - nix.. erst wieder heute nach der Autobahnfahrt .. AGR lass ich dann auch mal checken Danke 13.01.25
Also das mit dem Luftmassenmesser "LLM" muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher drin stehen. Ich selbst hatte schon ein paar Mal gehabt das was anders drin wie zb Lambdasonde und dann den den ganzen Motorkabelstrang bis zum Steuergerät geprüft mit OE Schaltplan und geführte Diagnose gemacht und alles war in Ordnung. Am Ende den Luftmassenmesser "LLM" neu Ersatzt und das Auto lief wieder ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.01.25
Marcus Breitenbach: Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 261320km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb Teilenummer SW: 8E0 910 115 S HW: 8E0 907 115 D Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0020 Revision: 5EH15--- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX Codierung: 010C000318070120 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 319E30ED7B977B8392-8064 3 Fehlercodes gefunden: 008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 259873 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 969 /min Last: 14.5 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 90.0°C Temperatur: 7.0°C Druck: 1000.0 mbar Spannung: 14.224 V 001056 - Katalysatorsystem; Bank 1 P0420 - 002 - Wirkung zu gering - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100010 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 4 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 260003 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1813 /min Last: 18.0 % Geschwindigkeit: 27.0 km/h Temperatur: 72.0°C Temperatur: 13.0°C Druck: 960.0 mbar Spannung: 14.478 V 001287 - Leerlaufregelung P0507 - 001 - Drehzahl über Sollwert - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 0 Fehlerhäufigkeit: 5 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 260004 km Zeitangabe: 0 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1040 /min Last: 14.5 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 87.0°C Temperatur: 7.0°C Druck: 1000.0 mbar Spannung: 14.097 V Readiness: 0000 0000 13.01.25
- Hier steht ein Fehler mit dem Katalysator Bank 1 drin das könnte der fehlerhaft oder defekt sein - Mit der Leerlaufreglelung ikönnte Drosselklappe sein aber auch wenn der einen Leerlaufregler hat das dieser fehlerhaft oder defekt ist - Beim Fehlercode Kraftstoffbemessungssystem könnte das Kraftstoffregler oder Kraftstoffregelventil sein fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach15.01.25
Marcel M: - Hier steht ein Fehler mit dem Katalysator Bank 1 drin das könnte der fehlerhaft oder defekt sein - Mit der Leerlaufreglelung ikönnte Drosselklappe sein aber auch wenn der einen Leerlaufregler hat das dieser fehlerhaft oder defekt ist - Beim Fehlercode Kraftstoffbemessungssystem könnte das Kraftstoffregler oder Kraftstoffregelventil sein fehlerhaft oder defekt ist 13.01.25
KGE getauscht Fehler ist wieder mehrfach aufgetaucht.. Aber nur der mit der niedrigen Drehzahl und ruckeln -- der Fehler Drehzahl zu hoch ist weg. Aber nun.. Fehlerspeicher ist leer... grmpf Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 261570km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb Teilenummer SW: 8E0 910 115 S HW: 8E0 907 115 D Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0020 Revision: 5EH15--- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX Codierung: 010C000318070120 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 314E80BD8BC7CB53E2-8064 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Breitenbach05.02.25
Marcus Breitenbach: KGE getauscht Fehler ist wieder mehrfach aufgetaucht.. Aber nur der mit der niedrigen Drehzahl und ruckeln -- der Fehler Drehzahl zu hoch ist weg. Aber nun.. Fehlerspeicher ist leer... grmpf Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 261570km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb Teilenummer SW: 8E0 910 115 S HW: 8E0 907 115 D Bauteil: 2.0l R4/4V TFSI 0020 Revision: 5EH15--- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX Codierung: 010C000318070120 Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000 VCID: 314E80BD8BC7CB53E2-8064 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000 15.01.25
Update Alle Schläuche geprüft undichtigkeit Drosselklappe und Luftmassenmesser neu angelernt. Werkstatt hat Probefahrt gemacht und trat erst mal nicht auf. Testfahrt von mir am Wochenende
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten