fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mohammed MachharawiVor 3 Tagen
Ungelöst
-3

AdBlue Fehler trotz neuer Pumpe und Dosierventil | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, Ich fahre einen Mercedes A 180 d (2018 ) und habe seit einiger Zeit einen AdBlue-Fehler. Trotz Austausch der AdBlue-Pumpe und des Dosierventils bleibt der Fehler bestehen. Die Meldung im Kombiinstrument kommt immer wieder nach kurzer Fahrtzeit (Sofort nach Anlassen des Fahrzeugs). AdBlue-Tank ist voll, Startverhinderungs-Countdown läuft ebenfalls.
Bereits überprüft
Neue Pumpe und neues Dosierventil Leitungen sind dicht AdBlue-Qualität ist in Ordnung System wurde entlüftet Fehlerspeicher wurde gelöscht Keine sichtbaren Korrosions- oder Kabelschäden Außerdem wurden alle Sicherungen geprüft, es konnte leider nichts festgestellt werden.
Fehlercode(s)
P204F96 ,
P208C11 ,
P208B04 ,
P208B19 ,
P13DF00
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 3 Tagen
Hallo, mit welcher Software greifst du auf das Fahrzeug? Star Diagnose?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Lernwerte wurden nach Fehlerbeseitigung zurückgesetzt ?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Manchmal muss ein Software update gemacht werden, mal beim Freundlichen nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Vielleicht Das System überfüllt also das der Tank zuviel ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Ansonsten Verkabelung vom Einbauort der Steuerung vom Adblue System auf mögliche Schäden wie Feuchtigkeit/Oxidation oder Schäden durch Nagetiere zur Dosiereinheit überprüfen. Bei Mercedes oft seitlich im Kofferraum verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Mohammed MachharawiVor 2 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, mit welcher Software greifst du auf das Fahrzeug? Star Diagnose? Vor 3 Tagen
Moin, Nein mit Autel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Mohammed Machharawi: Moin, Nein mit Autel. Vor 2 Tagen
Das wirst du warscheinlich nur mir der Star Diagnose löschen/quittieren können. Viele Änderungen können nur durch den Händler/Werkstätten durchgeführt werden. Die wollen ja auch noch was verdienen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Such dir jemanden der diese Blue Geschichte weg macht . Einfach mal Google bemühen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Mohammed Machharawi: Moin, Nein mit Autel. Vor 2 Tagen
Kannst du mit deinem Diagnosegerät auch eine Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen? Pumpe mal ansteuern und die Ansteuerung Prüfen möglich wäre auch das eine Sicherung geflogen ist. Adblue Leitungen sind frei nicht das die verstopft ist oder Kristalle gebildet haben. Einsprizdüse verstopft (Kristallisierung)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten