fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Waldi B.18.05.22
Ungelöst
0

M54 Steuerkette defekt bei 100k km ? | BMW Z4 Coupe

Moin Leute, ich hab einen Z4 mit Startproblemen. Ich war mittlerweile bei mehreren Schraubern und alle haben mir etwas anderes gesagt, bzw. wollten/konnten mir nicht helfen. Laut Fehlerspeicher sind es die Nockenwellensensoren. Diese habe ich aber mittlerweile schon 2x getauscht (jeweils). Nun habe ich im Internet öfter gehört, dass ich den Kurbelwellensensor auch mal tauschen soll. Was ich auch gemacht habe, was aber leider keine Wirkung hatte. Zu den Symptomen : In 80% der Fälle Orgelt er 5-10 sec lang bis er anspringt (manchmal orgelt er auch länger als 20sec dann breche ich immer ab). Wenn ich ihn das 2. mal starte springt er schleppend aber direkt an. Im Leerlauf hat er minimalen Umwucht. Der Anlasser ist neu, war aber auch nicht teuer und auch nicht original (liegt es vielleicht daran ?) PS alle Sensoren sind von Hella Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Mit freundlichen Grüßen Waldemar B.
Motor

BMW Z4 Coupe (E86) (03.2006 - 01.2009)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Bei Sensoren ist bmw sehr sensibel. Da muss es teilweise echt OE sein. Wurde denn mal der Kraftstoffdruck und der haltedruck gemessen? Wie alt ist der Kraftstofffilter?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.05.22
Steuerkette ist gut möglich leider auch bei der Laufleistung Du sagst das du die Sensoren bereits getauscht hast. Sind es Original Sensoren ? Sensoren aus dem Zubehör funktionieren teilweise nicht richtig Wenn da alles in Ordnung ist lass mal deine Steuerzeiten überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.05.22
Moin Waldi, also vom Symptom her bin ich da auch erstmal beim NW-Sensor. Und ich muss da Denis zustimmen, Hella klingt zwar gut haben aber auch gerade bei BMW schon nicht funktioniert. Original müssten VDO/Continental drin sein. Was steht denn im Fehlerspeicher? NW-Sensor steht in der Regel drin…KW-Sensor nicht unbedingt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Fehlerspeicher aufjedenfall noch prüfen und hier mitteilen. Text und Code. Zum Thema Kraftstofffilter, dort ist der druckregler integriert. Das aufjedenfall prüfen. Kerzen und spulen auch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.05.22
Denis Müller: Bei Sensoren ist bmw sehr sensibel. Da muss es teilweise echt OE sein. Wurde denn mal der Kraftstoffdruck und der haltedruck gemessen? Wie alt ist der Kraftstofffilter? 18.05.22
Denis sagt es, kontrolliere das, ggf Original Sensoren verbauen! Desweiteren, stell doch mal den genauen Fehlercode mit Fehlertext hier rein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Also für die Steuerkette würde ich jetzt mal meine Hand ins Feuer legen im wahrsten Sinne des Wortes weil die Ketten haben an sich keine Probleme. Nicht beim m52, nicjt beim m52tu und auch nicht beim m54. Wenn man so eine Kette mal gesehen hat dann glaubt man das auch. Das wichtigste ist erstmal was auch schon angemerkt wurde dass du dir bei BMW direkt einen originalen Nockenwellensensor holst Fall nicht hinten rüber ich habe selber damals auch 112 € für das Teil bezahlt allerdings läuft meine E39 jetzt seit 8 Jahren wie ein Schweizer Uhrwerk mit dem originalen. Hallgeber immer sirekt von BMW. Egal ob Motor oder ABS
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Also für die Steuerkette würde ich jetzt mal meine Hand ins Feuer legen im wahrsten Sinne des Wortes weil die Ketten haben an sich keine Probleme. Nicht beim m52, nicjt beim m52tu und auch nicht beim m54. Wenn man so eine Kette mal gesehen hat dann glaubt man das auch. Das wichtigste ist erstmal was auch schon angemerkt wurde dass du dir bei BMW direkt einen originalen Nockenwellensensor holst Fall nicht hinten rüber ich habe selber damals auch 112 € für das Teil bezahlt allerdings läuft meine E39 jetzt seit 8 Jahren wie ein Schweizer Uhrwerk mit dem originalen. Hallgeber immer sirekt von BMW. Egal ob Motor oder ABS 18.05.22
Hätte man jetzt nicht besser sagen können mit der Kette
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.05.22
Hallo probier mal die zündung einige sekunden einzuschalten bevor du startest, wenn er dann weniger orgelt hast du den fehler , haltedruck , benzinpumpe im tank !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Denis Müller: Hätte man jetzt nicht besser sagen können mit der Kette 18.05.22
Ja vielen Dank nur dass ich noch hätte ergänzen können dass man auch keinen Heller Sensor kaufen sollte. viele versuchen das, bei 10% klappt es... danke 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
André Brüseke: Ja vielen Dank nur dass ich noch hätte ergänzen können dass man auch keinen Heller Sensor kaufen sollte. viele versuchen das, bei 10% klappt es... danke 😉 18.05.22
Ansich sind die m54 ja coole Motoren. Denke der Fehler ist auch nicht gravierend. Jetzt sollte der Themenersteller die Tipps umsetzen und sich hoffentlich auch zurück melden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.05.22
Beim M54 lege ich genau so meine Hände ins Feuer wie André 😀 Dein Problem liegt definitiv nicht an der Steuerkette..... Wenn du 10-20 Sekunden orgeln mußt, kann es durchaus an der Benzinpumpe oder am Benzinfilter liegen. Der Benzinfilter befindet sich unter dem Auto am Mitteltunnel, im Bereich Fußraum Fahrer. Da ist auch der Benzindruckregler im Gehäuse vom Benzinfilter integriert. Der hat ein Entlüftungsschlauch zum Faltenbalg, ist dieser nicht mehr dran, kommt Schmutz in den Regler........ Die Sensoren bitte nur ausschließlich bei BMW kaufen, auch wenn es zeitlich teuer ist, man hat es echt dran. Bei Leebmann24 bekommt man einen Forenrabatt, wenn man sich da anmeldet und per Kontaktformular darum bittet, da wird je nach Produkt 5-25% Rabatt gewährt 🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.05.22
André Brüseke: Also für die Steuerkette würde ich jetzt mal meine Hand ins Feuer legen im wahrsten Sinne des Wortes weil die Ketten haben an sich keine Probleme. Nicht beim m52, nicjt beim m52tu und auch nicht beim m54. Wenn man so eine Kette mal gesehen hat dann glaubt man das auch. Das wichtigste ist erstmal was auch schon angemerkt wurde dass du dir bei BMW direkt einen originalen Nockenwellensensor holst Fall nicht hinten rüber ich habe selber damals auch 112 € für das Teil bezahlt allerdings läuft meine E39 jetzt seit 8 Jahren wie ein Schweizer Uhrwerk mit dem originalen. Hallgeber immer sirekt von BMW. Egal ob Motor oder ABS 18.05.22
Warum direkt von BMW? Die bauen die Dinger ja nicht im Keller sondern kaufen ďie beim Zulieferer. Und die sollte man auch im Zubehör kriegen nur ohne BMW Aufdruck und vermutlich günstiger. Wichtig natürlich es müssen die gleichen sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldi B.18.05.22
Moin, ich werde mal die Benzinpumpe und den Filter tauschen und dann berichten. Noch eine Frage, ich habe im Internet gelesen, dass Bmw die NWsensoren auch nur Hella bestellt wenn man ein ersatzteil ordert. Ist dies nicht so ? Dann werde ich definitiv auch diese wieder neu kaufen. Mfg Waldi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Franz Rottmann: Warum direkt von BMW? Die bauen die Dinger ja nicht im Keller sondern kaufen ďie beim Zulieferer. Und die sollte man auch im Zubehör kriegen nur ohne BMW Aufdruck und vermutlich günstiger. Wichtig natürlich es müssen die gleichen sein. 18.05.22
versuchs doch mal... habe ne whatsapp gruppe mit bestimmt 50 verschiedenen Fahrzeugen über M******** gegründet damals.... bei keinem hat es wirklich funktioniert... ich schraube bald 20 Jahre und sas am liebsten an den Autos. Ich weigere mich mittlerweile solche teile einzubauen. den ärger hab ich nachher mit dem der es fährt... Ich finde es aber auch okay das sind ansonsten keine teuren Autos und dann darf man daran halt nicht sparen... mag sein das es was fobt was auch fubktioniert, aber schraube mal 45 linuten unsonst rum um das einzubauen und dann leiert der bwim anlassen wie hier beim TE... Ich tu es nicht mehr und warne gerne alle anderen. Gabe keinem Vertrag mit BMW oder bekomme da was für... wer selber dafür gerade stehen kann und möchte kann gerne versuchen da was Zukaufteil technisches einzubauen aber ich tu's nicht mehr und deswegen rate ich ist auch keinem anderen an. Wenn du das bei BMW kaufst dann ist das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit durch die Qualitätssicherung gelaufen und dann hast du keine Probleme... wenn doch auf die theke damit, dann gibts nen neuen. Natürlich spielt die Herkunft der Teile auch eine Rolle im Internet kursieren halt viele Plagiate...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.05.22
Franz Rottmann: Warum direkt von BMW? Die bauen die Dinger ja nicht im Keller sondern kaufen ďie beim Zulieferer. Und die sollte man auch im Zubehör kriegen nur ohne BMW Aufdruck und vermutlich günstiger. Wichtig natürlich es müssen die gleichen sein. 18.05.22
Ja das stimmt, NWS werden von Hella, KWS von VDO zugeliefert......... ABER es scheint eine gesonderte Produktion oder Sortierung für BMW zu geben. Klar kann man gute Sensoren im Zubehör erwischen, ist aber nicht die Regel. Ein BMW stellt sehr hohe Anforderungen an die Sensoren, das Inkrementenrad eines M54 der KW hat 47 Zähne, ein Motor vom Golf4 mit dem gleichen KWS, hat das Inkrementenrad 7 Zähne. Ein neuer KWS der in meinem Motor einfa nicht richtig wollte, macht im Golf einer Freundin schon seit Jahren einen Prima Job......😀 Klar sieht es nach viel Geld aus wenn man bei BMW für 3 Sensoren um die 300€ auf den Tisch legen muß......... Aber was hat man denn von einem Sensor, der nur halb funktioniert, man ihn ausschließt weil er ja neu ist und sich einen Wolf nach dem Fehler sucht 😬 In meiner Schrauberklicke nennen wir das "Im Kreis bauen" 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z4 Coupe (E86) (03.2006 - 01.2009)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
DSG Getriebe pfeift, wenn es warm wird
Bei meinem Z4 Bj.2010 pfeift das Getriebe, wenn es warm wird. Wenn es noch kalt ist, hört man praktisch nichts vom Getriebe, erst nach einigen Kilometern kommt ein Pfeifton, der sich je nach Geschwindigkeit auch verändert. Dachte zuerst es ist der Rippenriemen, aber der ist es sicher nicht. Der Wagen hat ca. 60000km, bei 50000 habe ich einen Getriebeölwechsel machen lassen. Es ist ein 7 Gang Getrag Getriebe verbaut GS7D36 DCT. Wenn ich an der Ampel eine Zeitlang auf N schalte, ist es kurzzeitig weg. Kennt jemand das Problem?
Getriebe
Martin Ebert 1 05.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten