fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Machl16.10.23
Ungelöst
0

Elektrikprobleme / Radarsensor? | MAZDA 6 Kombi

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Mazda. Wenn der Motor heiß ist und ich ihn von z.B. Tempo 100 bei leichter Steigung ausrollen lasse, wie z.B. eine Autobahnabfahrt, kommt diese Fehlermeldung (Video) im Display. Die Automatik schaltet dann auch nicht mehr, manuell schalten geht auch nicht mehr. Nach einem Motorneustart ist wieder alles i.O. Wenn der Fehler im Display aktiv ist und ich den Speicher auslese, kommen etliche Fehlermeldungen. Diverse Temperatursensoren oder z.B auch Kupplungspedalschalter, zur Erinnerung, ich habe einen Automatik. Nach einem Motorneustart, sind alle Fehler aus dem Speicher weg. Vom Radarsensor steht nie etwas im Speicher. Ist da schon was bekannt woran es liegen könnte,oder kann mir einer bei der Diagnose weiter helfen? Ich danke im Voraus. MfG Kevin
Elektrik

MAZDA 6 Kombi (GJ, GL)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280)

Mehr Produkte für 6 Kombi (GJ, GL) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Kombi (GJ, GL)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.10.23
Wie lauten die Fehlercodes Das wäre hilfreich
0
Antworten
profile-picture
Kevin Machl16.10.23
P0101 Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem P0A8D 14 volt power module - system voltage low P0181 Fuel temperature sensor A - range/performance problem P0106 Manifold absolute pressure (MAP) sensor/barometric pressure (BARO) sensor - range/performance problem P2227 Barometric pressure (BARO) sensor - range/performance problem P0101 Mass air flow (MAF) sensor/volume air flow (VAF) sensor - range/performance problem P2452 Diesel particulate filter (DPF) pressure sensor A - circuit malfunction P1303 EGR Calibration Fault P009F Fuel pressure relief system - valve stuck P0421 Warm up catalytic converter, bank 1 - efficiency below threshold P0339 Crankshaft position (CKP) sensor - circuit intermittent P0480 Engine coolant blower motor 1 - circuit malfunction P0481 Engine coolant blower motor 2 - circuit malfunction P0704 Clutch pedal position (CPP) switch - circuit malfunction P0850 Park/neutral position (PNP) switch - input circuit malfunction P0236 Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - range/performance problem P0471 Exhaust gas pressure sensor - range/performance problem P253F Engine oil deteriorated P0154 Heated oxygen sensor (HO2S) 1, bank 2 - no activity detected
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.10.23
Das sind alles Fehler unterschiedlicher Art die miteinander nichts zu tun haben Es liest sich so als hättest du ein Spannungsproblem Wie sieht der Zustand deiner Batterie aus ? Dein Energiemanagement System schaltet bei einem bestimmten unterschreiten der Batterieleistung einige Funktionen Temporär ab. Das würde auch erklären warum der FS nach dem Neustart leer ist
15
Antworten
profile-picture
Kevin Machl16.10.23
Zum Zustand der Batterie habe ich noch einen Bericht von April 2022. Da war der Test bei "gut". Ist jetzt 1,5 Jahre und 58000km her. Hatte die Batterie auch schon mal im Verdacht. Motor startet jedoch ohne Probleme daher war ich mir unsicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.10.23
Kevin Machl: Zum Zustand der Batterie habe ich noch einen Bericht von April 2022. Da war der Test bei "gut". Ist jetzt 1,5 Jahre und 58000km her. Hatte die Batterie auch schon mal im Verdacht. Motor startet jedoch ohne Probleme daher war ich mir unsicher. 16.10.23
Ich Frage deshalb weil auch in deinem Protokoll was von Systemspannung zu niedrig steht ( 2.Zeile ) Der Test ist nach 1,5 Jahren nicht mehr aussagekräftig
0
Antworten
profile-picture
Kevin Machl16.10.23
Die Meldung mit Systemspannung habe ich auch ab und zu beim Startvorgang. Aber bei den ganzen Fehlern blicke ich da nicht mehr durch. Dann schau ich mal das ich die Batterie getestet bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.10.23
Hast du mal gelöscht und geschaut was für fehler wiederkommen unmitelbar danach. aber bei sovielen fehlern wäre er sicher auch im notlauf ich denke da ist ein masse fehler zum Motorsteuergerät oder das stg selber hat ein problem
1
Antworten
profile-picture
Kevin Machl16.10.23
Fehler sind nach dem löschen weg und kommen nicht wieder. Also Automatik schaltet nicht mehr, bzw nur noch unter starken rucken wenn untertourig. Leistung wenn der Fehler ansteht ist keine da, fühlt sich an als wenn die Turbos nicht mehr da wären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.10.23
Kevin Machl: Die Meldung mit Systemspannung habe ich auch ab und zu beim Startvorgang. Aber bei den ganzen Fehlern blicke ich da nicht mehr durch. Dann schau ich mal das ich die Batterie getestet bekomme. 16.10.23
Dann solltest du die Batterie als erstes testen und ggf ersetzen Danach neu bewerten Auf Verdacht irgendwelche Teile austauschen wäre nicht zielführend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.10.23
Auch die LiMa mal testen (lassen)! Wenn diese nicht mehr richtig lädt, geht das natürlich zu Lasten der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P4ppabear17.10.23
Ich hatte auch mal spannungsprobleme, die servo ging während der fahrt aus, esp probleme u.s.w Bei ATU wurde meine Batterie getestet und die war sher gut. Ich war aber skeptisch und habe mir trotzdem eine neue gekauft und eingebaut, seid dem keine fehlermeldungen mehr. Diese batterie Tests kann man nicht trauen..
0
Antworten
profile-picture
Kevin Machl17.10.23
Ingo Sticksel: Auch die LiMa mal testen (lassen)! Wenn diese nicht mehr richtig lädt, geht das natürlich zu Lasten der Batterie. 16.10.23
LiMa habe ich gemessen, im Leerlauf knappe 14V Ladespannung.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Machl17.10.23
Habe noch nen Tipp bekommen. Könnte es an dem 14V system selber liegen das das defekt wäre? Anstatt die AGM Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.10.23
Ich würde eine Log-Fahrt machen und den Fehler reproduzieren. Als zu prüfende Werte würde ich auf jeden Fall die Spannungen anschauen (Bordnetz und MSG) und diverse andere Spannungswerte der Sensoren, welche im Speicher standen. Und zwar die, der ersten 3 bis 5 Fehlercodes(zeitlich gesehen) und auf jeden Fall des 14V Power Moduls. Und dann schauen, was dir die Spannung runterziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 6 Kombi (GJ, GL)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Generator gewechselt und lädt nicht
Hallo! Habe den Generator gewechselt, da dieser kaputt war. Jetzt ist der Fehler, dass er nicht lädt. Es kommen nur ca. 6V raus bzw. dies kommt von der Batterie an, obwohl diese 12V hat.
Elektrik
Mathias Wieser 11.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten