fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ungelöst
0

Fehler im Speicher Rußpartikelfilter | BMW 1

Hallo. Habe immer diese Fehler stehen. Bitte um Hilfe
Fehlercode(s)
480a ,
40a4. 4b1c
Motor

BMW 1 (E81)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37032) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37032)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 11 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 11 000P)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905324) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905324)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Rußpartikelfilter hat einen Fehler. Eventuell ist der voll. Agr ist eventuell zu gerußt. Eventuell zieht er falschluft und schmeißt falsche Werte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Auf jeden Fall AGR Ventil Defekt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Kevin Schikorski: Rußpartikelfilter hat einen Fehler. Eventuell ist der voll. Agr ist eventuell zu gerußt. Eventuell zieht er falschluft und schmeißt falsche Werte 21.12.21
Aber ich vermute das AGR Ventil ist defekt
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ok das hat bmw erst im November neu gemachte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Rene Töpfer: Ok das hat bmw erst im November neu gemachte 21.12.21
Dann mal werte löschen und neu anlernen. Aber da liegt der Fehler.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Rene Töpfer: Ok das hat bmw erst im November neu gemachte 21.12.21
Dann Garantie einfordern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Wenn die Sachen alle schon neu sind kann es auch ein Verkabelungsproblem sein. Aber erst einmal würde ich die verbauten Dinge dann bei BMW reklamieren
1
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Also als erstes würde ich den AGR Ventil Ausbauen reinigen oder ggf. ersetzen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Hat er Leistungsverlust? Ist die MKL an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.12.21
Bedauerlich ist dass die Messwerte von der Werkstatt bei kaltem Motor erfasst wurden. Erreicht der überhaupt eine gescheite Betriebstemperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
@koschel Die Werkstätten von heute haben noch nichtmal Zeit für sowas zum Leid des Kunden. Bei mir haben sie damals 3 mal hintereinander eine manuelle Regenaration durchgeführt ohne nach dem eigentlichen Fehler zu suchen. Am Ende habe ich selbst alles reparieren müssen und ich bin kein gelernter Mechatroniker , habe mir selbst alles angeeignet
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Laut Untermenü hat er 90 bis 92 grad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Ja gut , du bist morgens zur Werkstatt gefahren, da war die Kühlmitteltemperatur bei 90 Grad . Hat der Wagen leistungsverlust?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ja hat er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Kann mir nicht vorstellen das , dass neu AGR Ventil defekt ist, vllt hat die Werkstatt vergessen das neue AGR anzulernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Schau im Ansaugtrakt nach ob sich Öl befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.12.21
Peter P: @koschel Die Werkstätten von heute haben noch nichtmal Zeit für sowas zum Leid des Kunden. Bei mir haben sie damals 3 mal hintereinander eine manuelle Regenaration durchgeführt ohne nach dem eigentlichen Fehler zu suchen. Am Ende habe ich selbst alles reparieren müssen und ich bin kein gelernter Mechatroniker , habe mir selbst alles angeeignet 21.12.21
Und woran hat es letztendlich gelegen?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ok und wenn da was ist was ist das den
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Alexander Koschel: Und woran hat es letztendlich gelegen? 21.12.21
1 x Defekter Temperatur Sensor und 1x defekter DDS
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Peter P: 1 x Defekter Temperatur Sensor und 1x defekter DDS 21.12.21
Was ist dds bitte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Rene Töpfer: Ok und wenn da was ist was ist das den 21.12.21
Wenn einbisschen Öl bei einem Diesel ist noch ok , aber wenn viel Öl drin ist dann ist es sehr schlecht . Das Öl kommt vom Turbolader von der Dichtungen von der Rumpfgruppe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Rene Töpfer: Was ist dds bitte 21.12.21
Druckdifferenzsensor vom DPF
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Turbolader ist auch neu bei bmw reingekommen und Öl Verbrauch habe ich auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Und schau dir den Elektro Stecker vom AGR Ventil an
0
Antworten
profile-picture
Roman Zgaslik21.12.21
Wenn nur kurzstrecken gefahren wurde, dann ist höchst wahrscheinlich der DPF voll da die DPF-Regeneration nicht starten kann bzw. nicht bis zu ende durchgeführt werden kann. Ist Ölstand in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Fährst du Kurzstrecken? Wenn ja wie lange schon ?
0
Antworten
profile-picture
Roman Zgaslik21.12.21
DPF ausbauen und prüfen ob Leistungverlust immer noch da ist. Der Fehler 480A sagt, dass DPF voll ist und ich meine man kann den Fehler auch nicht löschen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Hat die Werkstatt auch den Druck am DPF ausgelesen? Bzw. was hat die Werkstatt gesagt?
0
Antworten
profile-picture
V. Haffner22.12.21
Differenzdruck beim DPF messen, danach kann man sagen ob der schon voll ist oder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten