fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Talk
0

Klackern nach Zahnriemenwechsel | VW POLO Coupe

Moin, ich vermute das der Zahnriemen nicht ganz mit der Steuerzeit stimmt. Wie kann ich das kontrollieren und im besten Fall reparieren?
Bereits überprüft
Spannung vom Zahnriemen
Wartung

VW POLO Coupe (86C, 80)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013) Thumbnail

METZGER Verschlussschraube, Getriebegehäuse (8030013)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.07.24
Am Besten mit einem VW Absteckwerkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch03.07.24
Na hast dem irgendwie aufgelegt? Da ist eine Markierung Nockenwelle auf den Plastikteil ( Nut am Nockenwellenrad auf Pfeil Plastikteil ) und die OT Markierung Kurbelwelle ist auf dem Schwungrad beim der Getriebeglocke .(Guckloch Plastikstopfen vorher entfernen)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.24
Steuerzeiten richtig eingestellt? Nockenwellenrad fluchtet mit Markierung, Kurbelwellenrad fluchtet mit OT Markierung und nicht mit Zündmarkierung? Beim mehrmaligen Durchdrehen vom Motor um die Steuerzeiten zu kontrollieren, drückt es das Öl aus den Hydros, dann klackert der bis die wieder gefüllt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
16er Blech Wickerl: Am Besten mit einem VW Absteckwerkzeug 03.07.24
Hallo mein Lieber, der Motor braucht kein Absteckwerkzeug zum Einstellen der Steuerzeiten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo mein Lieber, der Motor braucht kein Absteckwerkzeug zum Einstellen der Steuerzeiten. 03.07.24
Genau, hab ich früher bei VW oft gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.07.24
Schöne Autos 👍 Hatte den früher als GT mit 75PS Kumpel hatte den G40, stark frisiert 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Hallo Christoph, was genau hast Du gewechselt? Zahnriemensatz komplett mit Wasserpumpe? Von welchem Hersteller hast Du das Material gekauft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler03.07.24
Das hört sich stark nach ventilspiel an. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe könnte der Motor noch die einstellplättchen haben, oder die hydros überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, was genau hast Du gewechselt? Zahnriemensatz komplett mit Wasserpumpe? Von welchem Hersteller hast Du das Material gekauft? 03.07.24
Zahnriemen + Wasserpumpe von INA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Also die Kurbelwelle ist auf OT (rechte Markierung) und das Nockenwellenrad ist noch innerhalb des Zahnrades (Beginn des rechten Zahnrad Ansatz) er nagelt noch immer... Ich hatte danach noch einen Ölwechsel gemacht aber er lief ja soweit ohne nageln problemlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Also die Kurbelwelle ist auf OT (rechte Markierung) und das Nockenwellenrad ist noch innerhalb des Zahnrades (Beginn des rechten Zahnrad Ansatz) er nagelt noch immer... Ich hatte danach noch einen Ölwechsel gemacht aber er lief ja soweit ohne nageln problemlos 03.07.24
Hallo Christoph, ist ein bisschen schwierig das jetzt zu verstehen 🤔 Nagelt er jetzt noch? Hast Du nach dem Wechsel der Wasserpumpe und dem Zahnriemensatz den Zündzeitpunkt mit einer Stroposkoplampe geprüft und korrigiert? Hat der Motor schon einen Hallgeber am Zündverteiler?
1
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen03.07.24
Evtl hilft dir das.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, ist ein bisschen schwierig das jetzt zu verstehen 🤔 Nagelt er jetzt noch? Hast Du nach dem Wechsel der Wasserpumpe und dem Zahnriemensatz den Zündzeitpunkt mit einer Stroposkoplampe geprüft und korrigiert? Hat der Motor schon einen Hallgeber am Zündverteiler? 03.07.24
Der Motor nagelt weiterhin Zündung liegt mittig der Markierungen Ja, bei dem ist ein Hallgeber verbaut Hier ein Bild vom OT Punkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Der Motor nagelt weiterhin Zündung liegt mittig der Markierungen Ja, bei dem ist ein Hallgeber verbaut Hier ein Bild vom OT Punkt 03.07.24
Hallo Christoph, OT der Nockenwelle und der Kurbelwelle sind Top. Ist bei deinem Motor der Zündverteiler noch verstellbar für den Zündzeitpunkt vor dem OT der Kurbelwelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Hallo Christoph, gerade mal recherchiert!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, OT der Nockenwelle und der Kurbelwelle sind Top. Ist bei deinem Motor der Zündverteiler noch verstellbar für den Zündzeitpunkt vor dem OT der Kurbelwelle? 03.07.24
Ja kann man noch verstellen. Allerdings sind der Verteiler Finger und die Markierung beinahe auf der selben Position. Ich habe das ungute Gefühl das ein Ventil aufgelegt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, gerade mal recherchiert! 03.07.24
Zündung liegt mehr zur Linken Markierung (Z)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Der Motor nagelt weiterhin Zündung liegt mittig der Markierungen Ja, bei dem ist ein Hallgeber verbaut Hier ein Bild vom OT Punkt 03.07.24
Hallo Christoph, zur Sicherheit mal die Zündkerze vom ersten Zylinder herausdrehen und separat prüfen ob OT des Kolbens mit der OT Markierung der Riemenscheibe überein stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Das muss ich am Freitag oder Samstag machen, wenn ich wieder in der Halle bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Ja kann man noch verstellen. Allerdings sind der Verteiler Finger und die Markierung beinahe auf der selben Position. Ich habe das ungute Gefühl das ein Ventil aufgelegt hat. 03.07.24
Hallo Christoph, ich denke das der Motor eigentlich noch ein "Freiläufer" sein sollte! Bin mir aber nicht sicher 🤔 Allerdings müsstest Du da im Vorfeld bereits einen gravierenden Fehler gemacht haben 😥
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Das muss ich am Freitag oder Samstag machen, wenn ich wieder in der Halle bin. 03.07.24
Ist der Motor vor dem Zahnriemen Wechsel einwandfrei gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Ist der Motor vor dem Zahnriemen Wechsel einwandfrei gelaufen? 03.07.24
Vorher lief er einwandfrei.... Ich will mir das böse nicht ausmalen 😩 Da ich kein vernünftiges Werkzeug hatte um das Nockenwellenrad zu entfernen, haben wir mit Krampf und sehr viel Mühe die Wasserpumpe über Stunden hinweg ausbauen können und die neue eingebaut. Die neue Pumpe war gefühlt in 2 Minuten in der Führung und fest geschraubt. Ich gehe aber davon aus, dass bei der Kurbelwelle ein Fehler aufgetreten ist und so aufgelegt hat. Der Motor lässt sich teils sehr leicht und dann wird er sehr schwer gängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Vorher lief er einwandfrei.... Ich will mir das böse nicht ausmalen 😩 Da ich kein vernünftiges Werkzeug hatte um das Nockenwellenrad zu entfernen, haben wir mit Krampf und sehr viel Mühe die Wasserpumpe über Stunden hinweg ausbauen können und die neue eingebaut. Die neue Pumpe war gefühlt in 2 Minuten in der Führung und fest geschraubt. Ich gehe aber davon aus, dass bei der Kurbelwelle ein Fehler aufgetreten ist und so aufgelegt hat. Der Motor lässt sich teils sehr leicht und dann wird er sehr schwer gängig 03.07.24
Hallo Christoph, bei deinem Motor bleibt das Nockenwellenrad montiert. Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe entspannt und nach dem erneuern der Wasserpumpe wird der Zahnriemen dann über die Wasserpumpe gespannt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, bei deinem Motor bleibt das Nockenwellenrad montiert. Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe entspannt und nach dem erneuern der Wasserpumpe wird der Zahnriemen dann über die Wasserpumpe gespannt! 03.07.24
Laut Videos usw wird das Nockenwellenrad entfernt um die Plastik Verkleidung inklusive Pumpe zu demontieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.24
Christoph Petersen 1: Laut Videos usw wird das Nockenwellenrad entfernt um die Plastik Verkleidung inklusive Pumpe zu demontieren. 03.07.24
Hallo Christoph, okay wieder einmal etwas dazu gelernt 👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Petersen 103.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Christoph, okay wieder einmal etwas dazu gelernt 👌 03.07.24
Ich habe das allerdings nicht befolgt und habe die Plastik Verkleidung beiseite gedrückt. Katastrophe... Mehrere Stunden später war die Pumpe endlich draußen und der Einbau hat gefühlt 2 Minuten gedauert. Aber dabei war es auch so, dass sich die OT Positionen verstellt hatten...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Bosch Racbremszylinder
Hallo. Habe von Bosch zwei Radbremszylinder gekauft - obwohl gleiche Teilenummer zwei verschiedene Zylindergrößen - und auch die Bremstrommeln und Bremsbacken fand ich von der Verarbeitung nicht so gut. Bremstrommeln mussten nach gedreht werden, da sie nicht passten, die Staubkappen konnte ich nicht verwenden, da sie zu locker waren. Ach und die Haltestifte für die Bremsbacken waren zu kurz, zum Glück hatte ich bei dem Federsatz welche dabei die passten.
Ersatzteile
Sandra Kammerscheidt 26.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten