fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Haase21.01.25
Ungelöst
0

Motor springt schwer an - keine AU | AUDI A2

Hallo zusammen, habe bei meinem Audi A2 1,4 BBY das Problem, dass er seit mehreren Monaten schwer anspringt. Man muss ihn meist 2 mal orgeln lassen und dann springt er beim zweiten mal an. Dies passiert nur wenn er etwas länger (>6h) gestanden hat. Nun kam als noch hinzu, dass ich keine AU bekommen habe. Aber ob beides zusammen hängt, kann ich nicht sagen. Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. So ein wenig habe ich die Einspritzdüsen im Blick, liege ich hier richtig die zu prüfen, oder habt ihr noch andere Ideen?
Bereits überprüft
Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Benzinfilter neu Ölabscheider neu Nockenwellensensor neu
Fehlercode(s)
keine
Motor

AUDI A2 (8Z0)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045)

HELLA Starter (8EA 012 527-401) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-401)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250342)

Mehr Produkte für A2 (8Z0) Thumbnail

Mehr Produkte für A2 (8Z0)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.01.25
Hallo guten Tag; Live Werte mit einem geeigneten Tester auslesen,vor allem Temperatur Sensor und mal LMM abziehen ob Er dann besser anspringt!? Mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.01.25
Mögliche Ursachen: - Kurbelwellensensor Prüfen, fehlerhaft oder defekt -Nockenwellensensor Prüfen, fehlerhaft oder defekt - Mach mal die Zündung paar mal an und aus, und dann Starten ob er dann besser anspringt. Wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Batteriecheck machen ggf ersetzen Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.25
Jörg mache auch bitte ein Video vom Startversuch. Dreht der Starter ausreichend schnell? Batteriespannung in Ordnung? Masse- und Plus Kabeln fest und guten Kontakt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.01.25
Hallo, mach mal einen Kompressionstest vielleicht stimmt ja was mit den Ventilen nicht. Schau mal ob die kurbelwellenentlüftung funktioniert. Luftmassenmesser auch mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.01.25
3-4 mal die Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger21.01.25
Zwecks deiner AU. Stell doch bitte das Protokoll hier ein. Die Fachleute hier, können anhand der Messwerte dir dann schon mal eine Richtung vorgeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.01.25
Hallo, Kraftstoffdruck messen, Einspritzventile wäre möglich,Zu viel Kraftstoff eingespritzt oder Pinkeln nach, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.01.25
Hallo in die Runde, warum wartet man eigentlich so lange auf den TÜV, wenn schon seit mehreren Monaten etwas nicht stimmt? In der wärmeren Jahreszeit ist die Fehlersuche für alle einfacher, und vielleicht wird auch der KAT oder DPF in dieser Zeit nicht besser.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.01.25
Das Kraftstoffpumpenrelais macht bei denen gerne Probleme. Gibt es von Audi selbst nicht mehr. Teilehändler hatten beim letzten, den ich hatte, auch nichts. Auch nicht mit Wartezeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian24.01.25
Gibt es hierzu schon was neues?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase27.01.25
Danke für eure vielen Infos, ich werde diese jetzt anch un nach abarbieten und auch antworten. Leider habe ich nicht so viel Zeit und es wird ein wenig dauern, aber ich gabe euch jeweils eine Rückmeldung. Am WE habe ich folgenden Fehlercode auslesen können: Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl Steuergerät-Teilenummer: 036 997 034 C Bauteil und/oder Version: MARELLI 4MV G 5921 Codierung: 00051 Betriebsnummer: WSC 00000 Erweiterte Informationen: WAUZZZ8Z43N024XXX AUZ7Z0B2274938 VCID: 1C3059FB8C8F796D7E-4B5A 2 Fehlercodes gefunden: 17584 - Bank 1; Lambdakorrektur hinter Katalysator P1176 - 35-00 - Regelgrenze erreicht 16524 - Bank 1 Sonde 2 P0140 - 35-10 - keine Aktivität - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Die Thematik mit dem Zündung mehrfach vorher an machen und Benzinpumpen zu kassen habe ich schon probiert, das brachte keine Veränderungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase27.01.25
Wilfried Gansbaum: Das Kraftstoffpumpenrelais macht bei denen gerne Probleme. Gibt es von Audi selbst nicht mehr. Teilehändler hatten beim letzten, den ich hatte, auch nichts. Auch nicht mit Wartezeit. 21.01.25
Danke, die Pumpe arbeitet eigentlich sofort bzw. man hört sie beim Zündung einschalten. Die Thematik mit dem Zündung mehrfach vorher an machen und Benzinpumpe arbeiten zu lassen habe ich schon probiert, das brachte keine Veränderungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase27.01.25
Dieter Beck: Hallo in die Runde, warum wartet man eigentlich so lange auf den TÜV, wenn schon seit mehreren Monaten etwas nicht stimmt? In der wärmeren Jahreszeit ist die Fehlersuche für alle einfacher, und vielleicht wird auch der KAT oder DPF in dieser Zeit nicht besser. 21.01.25
Danke für Deinen Hinweis und die Frage, leider hat nicht jeder gleich Zeit Dinge zu tun und bisher waren es ja "nur" Startprobleme beim Zweitauto. Aber ich verstehe was Du mir sagen möchtest. :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase27.01.25
Olaf Hünniger: Zwecks deiner AU. Stell doch bitte das Protokoll hier ein. Die Fachleute hier, können anhand der Messwerte dir dann schon mal eine Richtung vorgeben. 21.01.25
Ich habe leider kein Protokoll in der Hand, habe es nur auf dem Monitor beim Prüfer gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase27.01.25
Günter Czympiel: 3-4 mal die Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden. 21.01.25
Danke, die Pumpe arbeitet eigentlich sofort bzw. man hört sie beim Zündung einschalten. Die Thematik mit dem Zündung mehrfach vorher an machen und Benzinpumpe arbeiten zu lassen habe ich schon probiert, das brachte keine Veränderungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase29.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Live Werte mit einem geeigneten Tester auslesen,vor allem Temperatur Sensor und mal LMM abziehen ob Er dann besser anspringt!? Mfg P.F 21.01.25
Danke, Temperatursensor sieht gut aus im VCDS. LMM hat er nicht. Lt. A2 Forum: "Die 1.4er haben den Geber für Saugrohrdruck G71 der den Geber für Ansauglufttemparatur G42 beinhaltet im Saugrohr."
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase29.01.25
Rudi Klaus: Hallo, mach mal einen Kompressionstest vielleicht stimmt ja was mit den Ventilen nicht. Schau mal ob die kurbelwellenentlüftung funktioniert. Luftmassenmesser auch mal prüfen. 21.01.25
Kompression kann ich sleber leider nicht prüfen. Temperatursensor sieht gut aus im VCDS. LMM hat er nicht. Lt. A2 Forum: "Die 1.4er haben den Geber für Saugrohrdruck G71 der den Geber für Ansauglufttemparatur G42 beinhaltet im Saugrohr."
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase29.01.25
Rudi Klaus: Hallo, mach mal einen Kompressionstest vielleicht stimmt ja was mit den Ventilen nicht. Schau mal ob die kurbelwellenentlüftung funktioniert. Luftmassenmesser auch mal prüfen. 21.01.25
Kompression kann ich sleber leider nicht prüfen. Temperatursensor sieht gut aus im VCDS. LMM hat er nicht. Lt. A2 Forum: "Die 1.4er haben den Geber für Saugrohrdruck G71 der den Geber für Ansauglufttemparatur G42 beinhaltet im Saugrohr."
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase29.01.25
16er Blech Wickerl: Jörg mache auch bitte ein Video vom Startversuch. Dreht der Starter ausreichend schnell? Batteriespannung in Ordnung? Masse- und Plus Kabeln fest und guten Kontakt? 21.01.25
Danke, Video ist bissel schwierig allein. Aber deht sauber und kraftvoll durch. Batteriespannung ist in Ordnung, Kontakte (Masse, etc. ) sind in Orndung. Hatte auch mal zur Sicherheit Masse zur LM gebrückt, keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Haase29.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Kurbelwellensensor Prüfen, fehlerhaft oder defekt -Nockenwellensensor Prüfen, fehlerhaft oder defekt - Mach mal die Zündung paar mal an und aus, und dann Starten ob er dann besser anspringt. Wenn ja dann läuft der Kraftstoff zurück in den Tank - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Batteriecheck machen ggf ersetzen Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ 21.01.25
Danke für die vielen Tipps, bis auf das prüfen der beiden Sensoren (muss ich nochmal machen) ist alles in Ordnung, auch Batterie ist neu, Ladespannungen gemessen etc..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A2 (8Z0)

-1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Hallo, habe seit kurzem o.g. Problem. Die Motorkontrollleuchte blinkt und der Motor läuft unrund. Danke für Eure Antworten.
Motor
Dirk H. 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten