fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Dietschen11.10.24
Talk
0

Steinschlag | VW T-ROC Cabriolet

Hallo liebe Community, ich besitze seit kurzem ein T-ROC Cabrio und frage mich, ob der Wärmetauscher (s. Bild) nicht besser vor Steinschlag o.ä. geschützt werden sollte. Gibt es hierzu evtl. VW Teile zum Nachrüsten? Hat jemand vielleicht schon bei seinem Fahrzeug etwas in der Art montiert? Vielen Dank für eure Hilfe
Ersatzteile

VW T-ROC Cabriolet (AC7, AC8)

Technische Daten
VAN WEZEL Stoßfänger (0905538) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.10.24
Das hat schon so seine Bewandtnis. Das mach der Hersteller nicht ohne Grund so.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.10.24
Sieht mehr nach Ladeluftkühler o.Ä aus und sollte nicht zusätzlich verkleidet werden um die Luftverwirbelung nicht zu beeinträchtigen. Eventuell gibt es einen Tuning Spezialisten der es engmaschiger anbieten, aber das wird wahrscheinlich seinen Preis haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.10.24
Wenn du den Wagen noch länger fahren willst, dann könntest du mal bei VW nachfragen, ob es ein Gitter oder Abdeckung dafür gibt. Oder du baust die vordere Stoßstange ab und befestigst auf der Innenseite ein Racegitter. Dieses schützt den Wärmetauscher zuverlässig vor Steinschlag und lässt auch genügend Luft zur Kühlung durch.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.10.24
Hallo Dieter da gibt es wohl so was wie Gitterschutzmatten für frag mal beim Freundlichen oder Teilehändler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.10.24
Hallo guten Tag; Das ist genau so eingerichtet, damit die Luft alles was darunter liegt, ordentlich kühlt.Hier sollte man nichts davor machen.Habe selbst 2 T Roc,s der eine ist 6 und 4 Jahre,bis jetzt problemlos,Du hast aber Recht,der Kühler ist dem Steinschlag direkt ausgeliefert.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.10.24
Ein Wärmetauscher ist das nicht. Entweder ein Ladeluftkühler oder ein Klimakondensator. Zur Frage besser schützen, früher war das so aber heute ist das nicht der Fall. Eigentlich wenn der offen ist besser, damit die der durch den Fahrtwind gekühlt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger11.10.24
Kannst ja Aluminium Gitter montieren Racing Gitter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.10.24
Marcel M: Ein Wärmetauscher ist das nicht. Entweder ein Ladeluftkühler oder ein Klimakondensator. Zur Frage besser schützen, früher war das so aber heute ist das nicht der Fall. Eigentlich wenn der offen ist besser, damit die der durch den Fahrtwind gekühlt wird 11.10.24
Klar ist das ein Wärmetauscher. Und es ist besser den vor Steinschlag zu schützen, als früher oder später ihn ersetzen zu müssen. Früher waren die aus Kupfer, das hielt wesentlich länger. Heutzutage leider nur mehr aus Alu.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Milbrandt11.10.24
Wenn du nicht durch die Pampa fährst sondern immer nur befestigte Straße, dann lass es so wie es ist
0
Antworten
profile-picture
Roland S.11.10.24
16er Blech Wickerl: Wenn du den Wagen noch länger fahren willst, dann könntest du mal bei VW nachfragen, ob es ein Gitter oder Abdeckung dafür gibt. Oder du baust die vordere Stoßstange ab und befestigst auf der Innenseite ein Racegitter. Dieses schützt den Wärmetauscher zuverlässig vor Steinschlag und lässt auch genügend Luft zur Kühlung durch. 11.10.24
So würde ich es auch lösen (lassen). 👍 Ein gutes (!) "Racing-Gitter" (nicht irgendeines) beeinträchtigt die Luft-Zufuhr (Kühlung) nicht wesentlich, schützt aber zumindest vor bösen Einschlägen. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel11.10.24
Roland S.: So würde ich es auch lösen (lassen). 👍 Ein gutes (!) "Racing-Gitter" (nicht irgendeines) beeinträchtigt die Luft-Zufuhr (Kühlung) nicht wesentlich, schützt aber zumindest vor bösen Einschlägen. 👍 11.10.24
Da könnte sich ja mal ein Vogel drin verirren....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.10.24
Schau dich mal nach einem Stück Alu Streck-gitter oder - metal um. Lässt sich mit ein bisschen Geschick schneiden und einkleben. (Front natürlich abbauen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.10.24
Interessant... Racing Gitter war mir jetzt nicht so ganz geläufig. Bei einem Familienfahrzeug hab ich bei einer Wartung ein Mausnest incl. Nußschalen im LuFi vorgefunden (wollte sich schon weiter in die Ansaugung durchknabbern) und auch Einschläge am Klimakondensator. Hab dann mit Resten von meiner Terrassentür (Alu-Fligengitter) beides abgeschützt. Keine Lust auf undichten Kondensator, auch der Umwelt zuliebe. Testphase über 1 Jahr keine Probleme. Nu hat Frauchen den Kona haben wollen und der hat ja auch "große Löcher" im Kühlergrill. Über das Design will ich gar nicht reden... Da möchte ich auch besser einen Schutz hinter den Stoßfänger bauen. Ob das mit dem Fliegengitter so verwerflich ist weiß ich nicht, aber werde mir mal diese "Racing-Tuning-Gitter" ansehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.10.24
Habe bei "Goingfast.com" Online in Deutschland mal Racinggitter aus PVC gekauft. Leider hab ich es noch nicht montiert da meine Löcher schon nicht so gross sind aber für ein Stein reicht es auch. Ich hab mich bis jetzt gescheut die ganze Front abzunehmen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Frontstoßstange abnehmen geht doch ganz einfach, sind nur paar Schrauben. Kann man alleine machen, aber besser geht es zu zweit. Racinggitter kann man dann mit Schrauben, Kabelbinder oder noch besser mit einer Heißklebepistole befestigen. Videos zum Stoßfänger abbauen, findet man auf YouTube Irgendwo hab ich noch Fotos, muss ich Mal gucken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel12.10.24
16er Blech Wickerl: Frontstoßstange abnehmen geht doch ganz einfach, sind nur paar Schrauben. Kann man alleine machen, aber besser geht es zu zweit. Racinggitter kann man dann mit Schrauben, Kabelbinder oder noch besser mit einer Heißklebepistole befestigen. Videos zum Stoßfänger abbauen, findet man auf YouTube Irgendwo hab ich noch Fotos, muss ich Mal gucken. 12.10.24
Ich weiss schon, nur machen muss man es. Hatte auch mal versucht das Originale Gitter von vorn rauszunehmen aber die PVChaken sind so fest eingerastet das ich von aussen demontieren aufgegeben hab. Beim Fabia sind auch die Löcher klein im gegensatz zu dem hier gezeigtem VW.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.13.10.24
Manfred B.: Interessant... Racing Gitter war mir jetzt nicht so ganz geläufig. Bei einem Familienfahrzeug hab ich bei einer Wartung ein Mausnest incl. Nußschalen im LuFi vorgefunden (wollte sich schon weiter in die Ansaugung durchknabbern) und auch Einschläge am Klimakondensator. Hab dann mit Resten von meiner Terrassentür (Alu-Fligengitter) beides abgeschützt. Keine Lust auf undichten Kondensator, auch der Umwelt zuliebe. Testphase über 1 Jahr keine Probleme. Nu hat Frauchen den Kona haben wollen und der hat ja auch "große Löcher" im Kühlergrill. Über das Design will ich gar nicht reden... Da möchte ich auch besser einen Schutz hinter den Stoßfänger bauen. Ob das mit dem Fliegengitter so verwerflich ist weiß ich nicht, aber werde mir mal diese "Racing-Tuning-Gitter" ansehen. 11.10.24
Fliegen-Gitter sind nicht grds. verwerflich; allerdings sehr engmaschig, weswegen der Luftdurchlass sicherlich deutlich geringer ist als bei einem guten "Racing-Gitter". 💡😉
0
Antworten
profile-picture
Roland S.13.10.24
Kurbel: Habe bei "Goingfast.com" Online in Deutschland mal Racinggitter aus PVC gekauft. Leider hab ich es noch nicht montiert da meine Löcher schon nicht so gross sind aber für ein Stein reicht es auch. Ich hab mich bis jetzt gescheut die ganze Front abzunehmen... 12.10.24
PVC würde (auch) NICHT zu meiner engeren Wahl gehören: 1.) Da Nutzung im Freien ist Faß Gitter UV-Strahlung ausgesetzt; die zerlegt die meisten Kunststoffe mit der Zeit. 2.) Da in dem Bereich durchaus mit kleinen Steinen zu rechnen ist und auch Regen bei 80 km/h durchaus eine gewisse Belastung darstellt, müssten die Streben eines solchen Schutz-Gitters größer ausfallen als bei Verwendung von Alu oder Edelstahl. Entsprechend wäre der Luft-Durchsatz geringer als bei den beiden erwähnten Metallen. 💡 Insofern käme für mich nur Edelstahl (NUR wenn kein Kontakt mit anderen Metallen, sonst Rost !) oder Alu mit einem guten Verhältnis von Streben-Fläche zur Durchlaß-Fläche in Frage. 💡 So wie z.B. an der Front des Ford Sierra Cosworth (MK 1, = "Flügel-Cosworth"). 😎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW T-ROC Cabriolet (AC7, AC8)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Öl Reset geht nicht
Ich wollte nach dem Ölwechsel einen Reset durchführen, mit dem Launch 129 durchführen, aber leider geht das nicht. Gibt es da einen Trick?
Kfz-Technik
Holger Lippert 21.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten