fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Weyand24.11.24
Ungelöst
0

Kein Zündfunken und Einspritzung blockiert | VW GOLF IV

Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. 🙁 Ich habe bei meinem Golf 4 (Motorcode ggf. angeben) den Motor ausgebaut und folgende Arbeiten erledigt: Neue Ventile, Zahnriemen und Wasserpumpe eingebaut, Kopfdichtung erneuert. Nachdem ich den Motor wieder eingebaut und alles angeschlossen habe, bekomme ich weder Zündfunken, noch wird Benzin von den Einspritzdüsen freigegeben.
Bereits überprüft
Folgendes habe ich bereits geprüft und gemacht: Zündverteiler: Von einem anderen funktionierenden Golf 4 getestet – ohne Erfolg. Nockenwellensensor: Den Nockenwellensensor habe ich getauscht. Kurbelwellensensor: Auch der Kurbelwellensensor wurde gewechselt. Verkabelung: Alle Stecker am Motor und Steuergerät (ECU) sind angeschlossen. Massenpunkte: Ich habe die Massekabel und -anschlüsse kontrolliert und festgezogen. Relais und Sicherungen: Das Benzinpumpenrelais und die Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein. Benzinpumpe: Benzin kommt bis zu den Einspritzdüsen, wird aber nicht freigegeben. Wegfahrsperre: Die Wegfahrsperrlampe verhält sich normal (kein Blinken oder Dauerleuchten).
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündspuleneinheit (J5376001)

HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.11.24
Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät schon kontrolliert? Hat der Wagen schon einen Fehlerspeicher und was steht drinnen? Stecker alle wieder richtig zusammengesteckt? Vielleicht nochmal auseinandernehmen und wieder zusammenstecken. Kontrollieren ob kein Pin verbogen ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand24.11.24
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät schon kontrolliert? Hat der Wagen schon einen Fehlerspeicher und was steht drinnen? Stecker alle wieder richtig zusammengesteckt? Vielleicht nochmal auseinandernehmen und wieder zusammenstecken. Kontrollieren ob kein Pin verbogen ist. 24.11.24
Ich habe mittlerweile alles überprüft, was du vorgeschlagen hast, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Die Spannungsversorgung zum Motorsteuergerät habe ich kontrolliert, die Steckverbindungen sitzen fest und es gibt keine sichtbaren Schäden an den Kabeln. Auch alle Stecker sind richtig zusammengesteckt und es sind keine verbogenen Pins zu finden. Leider habe ich momentan keinen Zugang zu einem Diagnosegerät, um den Fehlerspeicher auszulesen. Ich kann nur sagen, dass der Motor nicht anspringt und keine offensichtlichen Fehlerquellen wie ein schwacher Anlasser oder fehlender Kraftstoff zu erkennen sind. Falls du noch Ideen hast, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann oder ob es andere Prüfmethoden gibt, die ohne Diagnosegerät funktionieren, wäre ich dir dankbar für Hinweise!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.11.24
Steuerzeiten stimmen zu 100%?
1
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand24.11.24
Maximilian Bach: Steuerzeiten stimmen zu 100%? 24.11.24
Ja, das habe ich auch noch mal geprüft, stimmt alles mit der Markierung überein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.11.24
Patrick Kannst du die Kompression messen oder einen Druckverlusttest machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
- Fehlerspeicher Auslesen - Probiere mal den Zweit Schlüssel ob der dann anspringt. Wenn ja, dann liegt es an der Wegfahrsperre - Signale an den Einsprizdüsen Prüfen, ob ein Signal ankommt/vorhanden ist - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand24.11.24
16er Blech Wickerl: Patrick Kannst du die Kompression messen oder einen Druckverlusttest machen? 24.11.24
Ja, das kann ich machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.11.24
Eventuell mal mit dem alten Kurbelwellensensor versuchen. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Kannst du ein Video machen? Eines mit Blick auf den Tacho und eines mit Blick auf den Motor.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.11.24
Mal alle Stecker normal kontrollieren, ob alle richtig gesteckt sind und kein Kühlwasser/ Wasser drinsteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.11.24
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Stecker vom Nockenwellensensor mal abstecken, ändert sich dann etwas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
Patrick Weyand: Ja, das habe ich auch noch mal geprüft, stimmt alles mit der Markierung überein. 24.11.24
Wurden die mit dem Spitzialwerkzeug abgesteckt oder nur optisch geprüft. Vor ein paar Wochen gab es mal einen ähnlichen Fall bei den Autodoktoren. Das bei einem Motor der Zahnriemen gemacht wurde und der Werkstatt wo das Fahrzeug gewesen war einfach das falsche Spitzialwerkzeug verwendet wurde. Nicht das hier auch der Fall ist das es mehre verschiedene Spitzialwerkzeug Ausführungen gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger D.24.11.24
Einfach mal ca. 15 min. Die Zündung anlassen. Anschließend aus und dann versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR24.11.24
Zylinderzuordnung beachtet? Nicht das die nockenwelle in der falschen Position steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Zündspule und Einspritzdüsen haben doch eine gemeinsame Stromversorgung, wenn ich mich recht erinnere. 🤔 Liegen dort die 12V an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.11.24
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ja stand da was drin? Sicherungen auch schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Bei VW muss man oft aufpassen, das die Stecker nicht vertauscht sind. Sind leider nicht alle Codiert. Das bedeutet, die kann man untereinander vertauschen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.11.24
Hallo was mich stutzig macht ist die aussage ,verteiler und kws normal wird das signal für die zündung und oder sprit zuteilung ,vom kws oder bei älteren kfz vom verteiler f4eigegeben ,meines wissens . Eventuell auch china kws eingebaut der nicht immer funktioniert !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.11.24
Du wirst nicht umhin kommen dir ein gutes Auslesegerät zu besorgen, damit Livedaten und schon abgelegte Fehlercode lesen kannst.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Weyand24.11.24
Robert Ballmann: Bei VW muss man oft aufpassen, das die Stecker nicht vertauscht sind. Sind leider nicht alle Codiert. Das bedeutet, die kann man untereinander vertauschen. 24.11.24
Das ist es gewesen, Kollege der bei VW Arbeitet ist mit einem Schaltplan gekommen und ich habe 2 stecken vertauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.11.24
Patrick Weyand: Das ist es gewesen, Kollege der bei VW Arbeitet ist mit einem Schaltplan gekommen und ich habe 2 stecken vertauscht. 24.11.24
Super. Das sind die schlimmsten Fehler. Da kann man sich schon Mal den Wolf suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Patrick Weyand: Das ist es gewesen, Kollege der bei VW Arbeitet ist mit einem Schaltplan gekommen und ich habe 2 stecken vertauscht. 24.11.24
Dann löse das Thema bitte auf. Ich glaube, Robert hat sich den Schraubenschlüssel verdient. 😉 Übrigens hilft das auch anderen Leuten, mit ähnlichen Problemen. Die werden natürlich die gelösten Fälle durchsuchen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten