fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang Stein10.10.21
Gelöst
0

CO und Lambdawert bei AU zu hoch / außerhalb der Anzeige | OPEL

Hallo, wir waren bei der AU und de CO Gehalt geht weit über das zulässige Maß hinaus, ab 10 zeigt das Gerät nur noch Striche. Wir vermuten, dass der Wagen viel zu fett läuft. Wie kann man das prüfen, ohne jedes mal zur Werkstatt zu fahren, da wir keinen CO Tester haben. Könnte das an einem defekten Benzindruckregler liegen?
Motor

OPEL

Technische Daten
METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0906061) Thumbnail

METZGER Sensor, Ansauglufttemperatur (0906061)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

VAN WEZEL Heckwand (5896632) Thumbnail

VAN WEZEL Heckwand (5896632)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Wolfgang Stein03.12.23
Christian Möhring: Was sagt denn der Lambdawert? Da sieht man doch ob der Motor zu fett läuft. 10.10.21
Lambdasonde war defekt. Neue rein und alles war gut 👍
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J10.10.21
Ich tippe mal auf die einspritzdüse dass sie nachtropft. Wie läuft der Motor sonnst
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.10.21
Mehr als 10% CO. Da sind dann auch viele Kohlenwasserstoffe im Abgas. Das riecht man am Endrohr. Was man auf jeden Fall auch machen könnte, wäre zur Kontrolle mal die Lambdaspannung messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Stein10.10.21
Der Motor läuft eigentlich gut, hat richtig Leistung und zieht gut weg. Sowohl Kaltstart Alsauch warmstart sind gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann10.10.21
Ausdruck von der AU bitte mal mal hier reinstellen. Möglichkeiten für Fettes Gemisch gibt's viele? Falsche Sensorwerte - Kühlmittelsensor, Ansauglufttemperatur, .... Mechanik vom Motor nicht mehr i.o ( Steuerzeiten, Hoher Ölverbrauch ......um nur einige zu nennen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.10.21
Kühlwassertemperatur Sensor prüfen Einspritzdüsen spritzbild und auf nachtropfen prüfen
0
Antworten
profile-picture
Marco Stern10.10.21
Stecker vom LMM ziehen und nochmals am Tester! Vielleicht gibt er falsche Werte und System merkt es nicht also kein Fehler oder Lamda Fehler!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.10.21
Ohne Tester wird es schwer der Sache Herr zu werden. Oder hast du nur kein Abgastester
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner11.10.21
Marco Stern: Stecker vom LMM ziehen und nochmals am Tester! Vielleicht gibt er falsche Werte und System merkt es nicht also kein Fehler oder Lamda Fehler! 10.10.21
Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um einen C16SE, der hat eine Multec M, ohne Luftmassenmesser. Er hat an der Spritzwand einen Saugrohrdruckfühler. Mal alle Unterdruckleitungen auf Risse prüfen, wann wurde der Motor gewartet? Ölwechsel, Zündkerzen, usw...? Welche Werte bringt der Temperaturfühler gürs Motorsteuergerät?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Stein11.10.21
Hallo, Danke für die Hinweise, werde diese soweit möglich nächstes Wochenende abarbeiten und mich wieder melden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Stein14.10.21
Hallo, Wollte heute die Lambda-Werte auslesen. Leider komme ich weder mit op-com noch mit dem Delphi Tester ins Steuergerät, es lässt sich keine Verbindung aufbauen, allerdings, was mich wundert, wenn ich versuche auf das Steuergerät zuzugreifen, schwankt die Drehzahl..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten