fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Rumma14.04.24
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf und qualmt/stinkt | AUDI A1

Hallo an die Community, in dem Video ist eigentlich alles beschrieben. Fahrzeug verhält sich im kalten Zustand sehr unruhig, sobald dieser über ca. 70 °C kommt, wirds besser und läuft normal. Beim Abziehen des Steckers am Lmm läuft dieser sehr ruhig. Lmm ist neu von Hella, hab vorsichtshalber noch einen neuen gekauft, hat aber dieselben Symptome. Einzige Hoffnung liegt auf den Kraftstoffdruckregler, den ich jetzt bestellt habe. Wenn jemand noch eine Idee hat, sehr gerne schreiben. Lg Alex
Bereits überprüft
Neu gekommen ist: Luftmassenmesser (Hella) Agr-Kühler (Pierburg) Kraftstoffdrucksensor Ansauglufttemperatursensor Injektoren rücklaufmengentest I.o.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.01.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.01.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.01.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.01.0)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.04.24
Teile auf Verdacht tauschen ist leider nicht zielführend Unter Umständen baust du dir weitere Fehlerquellen ein besonders wenn die Teile aus dem Zubehör sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
DU kannst dir doch die Werte Soll/Ist vom Druckregler ansehen? Warum auf Verdacht tauschen? AGR korrekt angelernt nach dem Tausch?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.04.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.04.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 14.04.24
Tom war da VAG nicht was mit einem AGR Bypassventil das bei ca.60-70 Grad schließt? Oder Verwechsel ich da was mit BMW ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.04.24
Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich!? Mit was liest Du den Fehlerspeicher aus.Kannst Du auch mal in die Tiefe gehen? Live Werte mal ausgelesen von den Temperatursensoren.Denke Du musst eigentlich einen Fehler gesetzt haben, bei dem Fehlerbild.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak14.04.24
Hi Versuchs doch mal mit einer Kleinstmengenadaption der Injektoren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.04.24
Funktion der Drallklappen schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma14.04.24
Gelöschter Nutzer: DU kannst dir doch die Werte Soll/Ist vom Druckregler ansehen? Warum auf Verdacht tauschen? AGR korrekt angelernt nach dem Tausch? 14.04.24
Hab den mal ausgebaut und Manuel getestet. Wenn man +- auf die 2 Pins gibt sollte der schalten wie ein relais . Das tut er aber nicht, deswegen habe ich jetzt einen neuen bestellt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma14.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich!? Mit was liest Du den Fehlerspeicher aus.Kannst Du auch mal in die Tiefe gehen? Live Werte mal ausgelesen von den Temperatursensoren.Denke Du musst eigentlich einen Fehler gesetzt haben, bei dem Fehlerbild.mfg P.F 14.04.24
Mit einem bosch tester.. ich schaue mir morgen mal die Werte an. Aber wenn dieser nicht korrekt wäre, dann müsste dieser die motorkontrollleuchte reinhauen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma14.04.24
Thomas Scholz: Teile auf Verdacht tauschen ist leider nicht zielführend Unter Umständen baust du dir weitere Fehlerquellen ein besonders wenn die Teile aus dem Zubehör sind 14.04.24
Ich verbaue nur hoch qualitative ersatzteile um weitere Fehlerquellen zu vermeiden. Agr kühler war schon ziemlich dicht.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma14.04.24
Gelöschter Nutzer: DU kannst dir doch die Werte Soll/Ist vom Druckregler ansehen? Warum auf Verdacht tauschen? AGR korrekt angelernt nach dem Tausch? 14.04.24
Beim bosch tester gibt es keine Option zum anlernen des agr's
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.04.24
Hallo da sollte mal die ganze ansaugung plus ventile nussgestrahlt werden ,ausserdem.bei leerlauf sägen immer falschluft prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.04.24
Der fettet recht an. Guck dir mal das abgassystem an ob da was undicht ist vor dem letzten nox sensor. Und das wellrohr vom agr . Die reißen gern wenn man dran arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.04.24
Alexander Rumma: Beim bosch tester gibt es keine Option zum anlernen des agr's 14.04.24
Da könnte bereits dein Fehler sein. Würde auch das Problem am ca. 70 Grad wird es besser in Grenzen erklären. Wenn das AGR teilweise offen steht erstickt der sich mit Abgas. Jedes AGR hat einen Verstellbereich der eigentlich mit Endenschlägen dem Steuergerät in einer Adaption mitgeteilt wird. Ich denke mal das ist ja auch einer der Diesel Motoren die damals vom Software Update im VAG Konzern betroffen waren und noch dem Update gab es keine Möglichkeit mehr auf AGR Rate und Adaption via Fremdtester zuzugreifen, aber da kennen sich die VAG Spezialisten besser mit aus. Ich weiß nur das eigentlich eine Adaption des neuen AGR notwendig ist, sonst keine korrekte Funktion.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma16.04.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich!? Mit was liest Du den Fehlerspeicher aus.Kannst Du auch mal in die Tiefe gehen? Live Werte mal ausgelesen von den Temperatursensoren.Denke Du musst eigentlich einen Fehler gesetzt haben, bei dem Fehlerbild.mfg P.F 14.04.24
Die Temperatur Sensoren haben beide plausible werte. Da ist nicht der Fehler!
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma16.04.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 14.04.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma18.04.24
Gelöschter Nutzer: Da könnte bereits dein Fehler sein. Würde auch das Problem am ca. 70 Grad wird es besser in Grenzen erklären. Wenn das AGR teilweise offen steht erstickt der sich mit Abgas. Jedes AGR hat einen Verstellbereich der eigentlich mit Endenschlägen dem Steuergerät in einer Adaption mitgeteilt wird. Ich denke mal das ist ja auch einer der Diesel Motoren die damals vom Software Update im VAG Konzern betroffen waren und noch dem Update gab es keine Möglichkeit mehr auf AGR Rate und Adaption via Fremdtester zuzugreifen, aber da kennen sich die VAG Spezialisten besser mit aus. Ich weiß nur das eigentlich eine Adaption des neuen AGR notwendig ist, sonst keine korrekte Funktion. 15.04.24
Agr angelernt = keine veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.24
Alexander Rumma: Agr angelernt = keine veränderung 18.04.24
Was sagt denn die Rundlaufmessung via Tester...ist da ggfls eine Auffälligkeit zu sehen. Kleinstmengenadaption gestartet und wurde nicht zu ende geführt? Das setzt auch keinen Fehler im Steuergerät. Das hatte ich mal...da hat jemand per App die Kleinstmengenadaption ohne zu wissen was er macht und wie sie abläuft gestartet und sie nicht zu ende gemacht. Der lief zwar noch schlechter, aber eben ähnliche Macken mit LL Schwankungen und Ruß
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma19.04.24
Gelöschter Nutzer: Was sagt denn die Rundlaufmessung via Tester...ist da ggfls eine Auffälligkeit zu sehen. Kleinstmengenadaption gestartet und wurde nicht zu ende geführt? Das setzt auch keinen Fehler im Steuergerät. Das hatte ich mal...da hat jemand per App die Kleinstmengenadaption ohne zu wissen was er macht und wie sie abläuft gestartet und sie nicht zu ende gemacht. Der lief zwar noch schlechter, aber eben ähnliche Macken mit LL Schwankungen und Ruß 19.04.24
Wäre mein nächster Schritt.. gebe bescheid
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma26.04.24
Kleines Update. Injektoren ausgebaut... waren sehr versift... habe diese im Ultraschall gereinigt neue gummidichtungen verpasst, kupferdichtringe ebenfalls neu. Das ganze wieder verbaut .. falls wer die info braucht werden die haltebratzen der injektoren mit 8nm dann 3x90 ° festgezogen. Die Schächte habe ich ebenfalls vorsichtig gereinigt. Leider nicht zum Erfolg geführt. Nächster Schritt kleinstmengenadaption.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma09.05.24
Alexander Rumma: Kleines Update. Injektoren ausgebaut... waren sehr versift... habe diese im Ultraschall gereinigt neue gummidichtungen verpasst, kupferdichtringe ebenfalls neu. Das ganze wieder verbaut .. falls wer die info braucht werden die haltebratzen der injektoren mit 8nm dann 3x90 ° festgezogen. Die Schächte habe ich ebenfalls vorsichtig gereinigt. Leider nicht zum Erfolg geführt. Nächster Schritt kleinstmengenadaption. 26.04.24
kleinstmengenadaption durchgeführt keine Veränderung. Nächster Schritt gebe die injektoren beim bosch service zum Testen ab
0
Antworten
profile-picture
Alexander Rumma15.05.24
Alexander Rumma: kleinstmengenadaption durchgeführt keine Veränderung. Nächster Schritt gebe die injektoren beim bosch service zum Testen ab 09.05.24
Laut bosch service alle 4 injektoren defekt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
32
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten