fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Ungelöst
0

Leerlauf instabil im Kaltstart | AUDI

Hallo, wenn der Motor gestartet wird, muss er mit Gas am Leben gehalten werden. Nach 15 Sekunden kann man vom Gas gehen und der Motor behält seine Leerlaufdrehzahl. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Nockenwellensensor getauscht
Fehlercode(s)
16706GeberfürMotordrehzahl
Motor

AUDI

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Steht was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer01.10.21
Vermutlich Temperatur Sensor defekt . Er bekommt dann im Kalten Zustand zu wenig Kraftstoff.
7
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Kevin Freygang: Steht was im Fehlerspeicher? 01.10.21
16706 Geber Motordrehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple01.10.21
Thomas Lanfer: Vermutlich Temperatur Sensor defekt . Er bekommt dann im Kalten Zustand zu wenig Kraftstoff. 01.10.21
Der wenige Kraftstoff kondensiert an der Wand vom Krümmer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.10.21
Christian Sauer: 16706 Geber Motordrehzahl. 01.10.21
Dann tausche Mal den Kurbelwellensensor G28. Du hast Glück dass er überhaupt noch lâuft. Die meisten Steuergeräte brauchen das Drehzahlsignal von der Kurbelwelle, als Life-Signal dass der Motor läuft. Sonst wird die Kraftstoffpumpe abgeschaltet. Wenn es eine Nockenwellenverstellung gibt, für die Berechnung des Verstellwinkels.
3
Antworten
profile-picture
Christian Sauer01.10.21
Manfred Wettling: Dann tausche Mal den Kurbelwellensensor G28. Du hast Glück dass er überhaupt noch lâuft. Die meisten Steuergeräte brauchen das Drehzahlsignal von der Kurbelwelle, als Life-Signal dass der Motor läuft. Sonst wird die Kraftstoffpumpe abgeschaltet. Wenn es eine Nockenwellenverstellung gibt, für die Berechnung des Verstellwinkels. 01.10.21
Aber müsste der Motor bei einem defekten Kurbelwellensensor nicht auch im Warmen Zustand Probleme machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang01.10.21
Christian Sauer: Aber müsste der Motor bei einem defekten Kurbelwellensensor nicht auch im Warmen Zustand Probleme machen? 01.10.21
Aber er hat ja irgendein Problem mit dem kurbelwellensensor, sonst würde der ja nicht im Fehlerspeicher stehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Cassens01.10.21
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Kühlmitteltemperatursensor G62 defekt, d.h dieser gibt einen zu hohen Temperaturwert an das Steuergerät weiter und dieses "denkt", der Motor wäre schon auf Betriebstemperatur und spritzt dementsprechend zu mager ein. Dieser Sensor ist eine typische VAG Krankheit. Einfach mal auf Verdacht tauschen, ist nicht sehr aufwendig und kostet z.b. von HELLA nur knappe 10 Euro. Viel Erfolg
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz01.10.21
OTGeber bzw. Kw-Sensor denke ich nicht, dass er etwas mit dem Problem zu tun hat. Ich kann mich nur anschließen, erst einmal den Temperatursensor zu tauschen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das Fahrzeug einen Leerlaufregler verbaut hat. Sollte es sein, diese verkoken gerne einmal.
0
Antworten
profile-picture
Vero01.10.21
Hallo, was für eine Wassertemperatur zeigt er den an, wenn du ihn komplett abkühlen lässt und dann startest? Bei meinen 1,9 TDI hat er beim fast gleichen Problem direkt 90° angezeigt. War dann auch der Temperatursensor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten