fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Isa Borz24.01.24
Ungelöst
0

Kurbelwellensensor wird nicht erkannt | JEEP GRAND CHEROKEE IV

Hallo. Ich habe folgendes Problem mit einem Grand Cherokee: Der Drehzahlzeiger steht auf null, beim Startvorgang geht der etwas hoch und fällt dann wieder, sobald der Motor läuft. Startverhältnis ist auch extrem schlecht. Im Fehlerspeicher steht Kurbelwellensensor 1. Wenn ich den Sensor rausziehe, steht da der Fehler nochmal, also 2 mal untereinander. Gruß
Fehlercode(s)
P0336
Motor

JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 252) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 252)

Mehr Produkte für GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Der wird kaputt sein... Ganz abziehen, Fehler löschen wird nur einer stehenbleiben...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.24
Ursachen des OBD Fehlers P0336 Die Ursache kann ein Strom- / Spannungs- oder Signalübertragungsfehler vom Kurbelwellensensor A zum Motorsteuergerät sein. Als weitere Ursachen wären hier noch zu nennen: – Strom- / Spannungs- / Signalübertragung des Kurbelwellensensors A gestört – Kurbelwellensensor A defekt – Strom- / Spannungs- / Signalübertragung des Motorsteuergeräts gestört – Abstand zwischen Kurbelwellensensor und Zahnkranz stimmt nicht mehr – Zahnkranz abgenutzt – Motorsteuergerät defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
André Brüseke: Der wird kaputt sein... Ganz abziehen, Fehler löschen wird nur einer stehenbleiben... 24.01.24
Kann auch ein Kurzschluss am Kabelbaum sein bei P0336... Der zuckt ja etwas beim starten...
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
André Brüseke: Kann auch ein Kurzschluss am Kabelbaum sein bei P0336... Der zuckt ja etwas beim starten... 24.01.24
Genau, am besten Spannungsversorgung prüfen und wenn iO das Signal aufnehmen. Wenn das Signal iO ist, noch mal das Signal am SG prüfen ob es dort auch korrekt ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Wilfried Gansbaum: Genau, am besten Spannungsversorgung prüfen und wenn iO das Signal aufnehmen. Wenn das Signal iO ist, noch mal das Signal am SG prüfen ob es dort auch korrekt ankommt. 24.01.24
Hab gerade gesehen das das Kabel zu diesem extrem nahe am Krümmer/Auspuff verbaut ist... es gibt eine bestimmte Sorte die wird mit Hitzemantel gebaut deswegen... vielleicht findest du da ja etwas...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Für mich sieht das in deinem Video so aus als würde er das Signal selbstständig komplett weglassen. Deswegen kein Ausschlag mehr. Der kann mit den Signalen nichts tun. Deswegen legt der unterschiedliche Fehler ab auch wenn der ganz abgeklemmt ist... Die Drähte kommen irgendwo zusammen oder an Masse...
0
Antworten
profile-picture
Isa Borz24.01.24
Ja es sieht halt einfach so aus, als würde das Fahrzeug das Signal blockieren, nur warum ? Hab ja auf Verdacht den Stecker vom Sensor gezogen, was sich übrigens sehr schwer gestaltet. Aber da kommt einfach nur noch ein Fehlercode dazu 🤯 der Code heißt zufälligerweise auch Kurbelwellensensor 1 P0337
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eotuz Ümit26.03.24
Wurde der Fehler gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Kugel08.08.24
Hallo. Der 3.0 Diesel verliert gerne Teile des Magnetrings am Tonrad hinter dem Flywheel. Dabei kann er schlecht oder gar nicht mehr anspringen. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto JEEP GRAND CHEROKEE IV (WK, WK2)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, mein Jeep Grand Cherokee hatte folgendes Problem: Kraftstoff Hochdruckpumpe hat sich selbst zerlegt. Komplettes Kraftstoffsystem war mit Spänen verseucht. Wir haben die Hochdruckpumpe, alle Injektoren, Regelventil und beide Kraftstofffilter ersetzt. Die Rails, Hochdruck / Rücklaufleitungen, Tank inkl. Leitungen gründlich gespült. Injektoren sind angelernt. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag. Der Motor dreht und ist wirklich ganz kurz vorm Starten. Der Raildruck liegt beim Starten bei ca 80 - 150 Bar.
Motor
Rene' Herfurth 04.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten