fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thilo Reiche05.11.24
Talk
0

Marderschreck Montage Verkabelung | SEAT ARONA

Hallo zusammen, ich habe seit gestern einen Seat Arona. Ich habe jetzt gleich den Marderschreck eingebaut. Da ich zwar von Technik gut was verstehe aber von Autos eher wenig, wollte ich sicher gehen, dass Montage und Verkabelung in Ordnung sind. Ich hatte Plus direkt an die Batterie anklemmen können, Minus aber nicht. Daher habe ich Minus einfach an der Karosserie abgeklemmt. Geht das so oder sollte ich mir was anderes überlegen? Lieben Dank euch schon mal Grüße Thilo R.
Kfz-Technik

SEAT ARONA (KJ7, KJP)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.11.24
Karosse ist immer Minus ( außer bei alten UK KFZ ). Also zwar nicht schön aber passt so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.11.24
Die Sicherung ist allerdings sehr weit vom Pluspol der Batterie entfernt. Ich würde das Kabel kürzen und mit neuem Kabelschuh versehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.11.24
Hallo ich würde das masse kabel runter legen auf die batterie verschraubung ,dann liegt das nicht über den halben motor ,sonst ok ,bei mir beim bmw war dirrekt daneben der dom zum masse verschrauben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach05.11.24
Wenn ich hier lese Marderschreck Leute schmeißt doch für so ein Mist so viel Geld aus dem Fenster da gibt es eine ganz einfache und Billige Lösung geht in den Baumarkt last euch ca 1 Quadratmeter Kaninchen Draht schneiden und legt das unter den Motor und gut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Alsdorf05.11.24
Was für einen Marderschreck hast Du denn verbaut? Auch einen mit den ca. 5 Hochspannungs-Kontaktplatten, welche im Motorraum verteilt installiert sind? Dann müsste auch ein Haubenkontaktschalter installiert werden, um sich selbst oder den Mechaniker zu schützen und eine „unangenehme Bekanntschaft“ beim versehentlichen Berühren der Platten bei geöffneter Motorhaube (bei z.B. Ölstandskontrolle) zu vermeiden. Ich sehe nämlich keine Kabelverlegung zu einem Schalter. Ansonsten kann man durchaus den Massepol so anschließen. Die Kabel müssten nur „ schöner“ und sicherer verlegt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Alsdorf05.11.24
Jochen Binzenbach: Wenn ich hier lese Marderschreck Leute schmeißt doch für so ein Mist so viel Geld aus dem Fenster da gibt es eine ganz einfache und Billige Lösung geht in den Baumarkt last euch ca 1 Quadratmeter Kaninchen Draht schneiden und legt das unter den Motor und gut ist 05.11.24
Habe selbst alles Mögliche ausprobiert. Am besten helfen die Hochvolt-Kontaktplatten. Alles andere ist wirklich unwirksam! Selbst die Ultraschall-Bauteile (auch die mit ungleichmäßigen und unregelmäßiger Intensität der Ultraschallabgabe) sind unwirksam - die Tiere gewöhnen sich daran. Selbst an Maschen- oder Kaninchendraht! Die Marder huschen nicht immer nur direkt unter dem Auto in den Motorraum, sondern auch gerne über den Reifen und den Radkasten finden diese Tiere ihren Weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk05.11.24
Jochen Binzenbach: Wenn ich hier lese Marderschreck Leute schmeißt doch für so ein Mist so viel Geld aus dem Fenster da gibt es eine ganz einfache und Billige Lösung geht in den Baumarkt last euch ca 1 Quadratmeter Kaninchen Draht schneiden und legt das unter den Motor und gut ist 05.11.24
Bringt nichts auf der Arbeit oder im Urlaub. Nicht zu ermessen das ni ht jeder ein Parkplatz vorm Haus hat. Hab eins von KuK für 80 Euro drinn. Auch so verkabelt und seitdem ist Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.11.24
Hallo Thilo, soweit ok. Wie schon gesagt wurde, das Kabelgedöns könnte / sollte man wirklich schöner verlegen. Was mir nur aufgefallen ist, die Gabelschuhe (Anschlußklemmen) quetschen / wandern unter der Verschraubung raus. Besser UNTER einer Unterlegscheibe verschrauben. Lassen sich dann beim Festziehen auch einfacher ausrichten. Anschließend etwas Fett umzu beugt Gammelei vor. Bin etwas pingelig, sorry 😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ARONA (KJ7, KJP)

1
Vote
16
Kommentare
Talk
Beschlagene Scheiben
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem mit meinem Seat, die Fenster beschlagen im Winter stark von innen. Trotz eingeschalteter Klimaanlage, Umluft deaktiviert und einer hohen Temperatureinstellung und gegen die Fenster gerichtet. Hat da vielleicht jemand ähnliche Probleme oder Erfahrung? MfG
Sonstiges
Andreas Vonlanthen 1 17.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten