fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rambo_vrsVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motorprobleme | VW MULTIVAN T6

Hallo zusammen, ich habe den T6 von meinem Onkel da und der hat einiges an Fehlern. Ich hab diese mal hochgeladen und ich weiss einfach nicht, mit was ich anfangen soll. Hatte vielleicht schonmal jemand beim T6 solche Fehler und kann mir eventuell ein paar Tipps geben ? Bin für jede Hilfe dankbar. 2 Fehler hab ich leider nicht fotografiert und zwar "AGR Durchsatz zu gering" und "AGR Kühlleistung unzureichend". Letztes Jahr hat er neu bekommen: - beide Turbos - AGR Ventil - AGR Kühler - DPF wurde eingeschickt zum reinigen Folgende Lampen leuchten im Kombiinstrument: - Allrad - Motorkontrollleuchte - ABS - RDKS - ACC ohne Funktion - Frontradar ohne Funktion Tut mir leid das es so viel Text ist, aber wollte alles genau erklären.
Fehlercode(s)
16289 ,
31343 ,
25126 ,
16291 ,
16408 ,
27101 ,
25124
Motor

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 2 Tagen
Hallo, Sicherungen kontrolliert, Marderbiss kann ausgeschlossen werden, Fahrzeugbatterie ist okay, lassen sich die Fehler löschen, kommen danach alle wieder
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rambo_vrsVor 2 Tagen
Doozer2024: Hallo, Sicherungen kontrolliert, Marderbiss kann ausgeschlossen werden, Fahrzeugbatterie ist okay, lassen sich die Fehler löschen, kommen danach alle wieder Vor 2 Tagen
Ich habe den fehlerspeicher vor ca. 1 Monat komplett gelöscht waren damals die selben Fehler drin und die kamen nach und nach alle wieder. Sicherungen hab ich noch nicht nachgeschaut. Batterie ist 2 Jahre alt hab sie nicht getestet aber gehe davon aus das diese ok ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRVor 2 Tagen
Undefinierte Fehler kommen schon mal durch Unterspannung. Massekabel Nähe Motorhalter Fahrtrichtung rechts vergammelt gerne.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 2 Tagen
Doozer2024: Hallo, Sicherungen kontrolliert, Marderbiss kann ausgeschlossen werden, Fahrzeugbatterie ist okay, lassen sich die Fehler löschen, kommen danach alle wieder Vor 2 Tagen
https://www.bolidenforum.de/forum/volkswagen/vw-transporter/4651450-belegung-sicherungskasten-sicherungen-relais-fuses-volkswagen-transporter-t6-2016-2019
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Rambo_vrs: Ich habe den fehlerspeicher vor ca. 1 Monat komplett gelöscht waren damals die selben Fehler drin und die kamen nach und nach alle wieder. Sicherungen hab ich noch nicht nachgeschaut. Batterie ist 2 Jahre alt hab sie nicht getestet aber gehe davon aus das diese ok ist. Vor 2 Tagen
Hallo Rambo, eigentlich sollte eine 2 Jahre alte Batterie noch gut sein! Allerdings ist es besser das durch ein entsprechendes Messgerät klar zu überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Rambo_vrs: Ich habe den fehlerspeicher vor ca. 1 Monat komplett gelöscht waren damals die selben Fehler drin und die kamen nach und nach alle wieder. Sicherungen hab ich noch nicht nachgeschaut. Batterie ist 2 Jahre alt hab sie nicht getestet aber gehe davon aus das diese ok ist. Vor 2 Tagen
Welche Fehler kommen denn wieder zuerst? Mit denen würde ich anfangen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Elektrik
Philipp Schatral 24.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten