fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Biermann28.12.21
Gelöst
0

Fehler P245600 Differenzdruckgeber nach Zahnriemenwechsel | SKODA SUPERB III Kombi

Hallo zusammen, hatte letztens bei meinem Wagen den Zahnriemen, die Wasserpumpe, Kurbelwellensimmering und natürlich Keilriemen tauschen lassen. Leider zeigte er nach einem Tag auf einmal die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen mit ODBEleven sagt er mir Differenzdruckgeber 1 unreglemäßiges Signal. Die Werkstatt meinte, dass der Sensor kaputt sein kann, da der Wagen ja auch schon 165.000 Kilometer runter hat. Die Leitungen hängen am Gehäuse des Zahnriemens, so dass ich eventuell denke, dass es andere Gründe haben kann? Habe aber mit der Taschenlampe schon alles ab geleuchtet und kann keinen Fehler finden. Habe mir jetzt zwar schon zwei neue Sensoren (von Hella) bestellt die ich in 2 Tagen einbaue, wollte aber fragen, ob jemand nach einem Zahnriemenwechsel das Problem eventuell schon mal hatte und ob es noch andere Gründe haben kann? Danke euch
Bereits überprüft
Fehlercode Gelöscht, Stecker ab- und wieder aufgesteckt, Schläuche zu den Sensoren soweit ich sehen konnte abgeleuchtet / geprüft.
Fehlercode(s)
P245600
Motor

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Biermann04.01.22
Sensor wurde zu 99 % beim Zahnriemenwechsel beschädigt, dadurch bliesen die Abgase durch und haben den Sensor schmelzen lassen. Hatte noch Glück, dass ich nur 300 km gefahren bin. Nach dem Wechsel alles wieder im Lot.
0
Antworten

AIC Signalgeber (56555)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.12.21
Schwierig zu sagen wenn die schleuche OK sind kann das durchaus Zufall sein das der Sensor ausgefallen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Wenn du die beiden Sensoren erneuerst, blase unbedingt die Rohre durch. Die Metalldichtungen verkoken in den Knicken und lassen nicht mehr richtig durch. Am sinnvollsten wäre es, die Leitungen zu erneuern.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Birger: Wenn du die beiden Sensoren erneuerst, blase unbedingt die Rohre durch. Die Metalldichtungen verkoken in den Knicken und lassen nicht mehr richtig durch. Am sinnvollsten wäre es, die Leitungen zu erneuern. 28.12.21
Metallleitungen. Nicht Metalldichtungen 🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.12.21
Es können auch die metallernen Leitungen sein. Diese sind sehr anfällig für mechanische Beschädigungen. Oft reißen diese in den knicken/biegungen. Allerdings haben die Differenzdrucksensoren auch nur eine begrenzte Lebenszeit von durchschnittlich 100-150tkm. Den Sensor kann man mittels Istwertanzeige testen. Dann einen Schlauch dran und leicht saugen bzw. pusten. Dabei sollte sich der Wert ändern. Die Schläuche kannst du eigentlich nur an einer Stelle abdichten und mit einer Pumpe druck drauf geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.12.21
Stefan.G: Es können auch die metallernen Leitungen sein. Diese sind sehr anfällig für mechanische Beschädigungen. Oft reißen diese in den knicken/biegungen. Allerdings haben die Differenzdrucksensoren auch nur eine begrenzte Lebenszeit von durchschnittlich 100-150tkm. Den Sensor kann man mittels Istwertanzeige testen. Dann einen Schlauch dran und leicht saugen bzw. pusten. Dabei sollte sich der Wert ändern. Die Schläuche kannst du eigentlich nur an einer Stelle abdichten und mit einer Pumpe druck drauf geben. 29.12.21
Oder evtl die Schläuche falsch aufgesteckt.
0
Antworten

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
Stefan.G: Oder evtl die Schläuche falsch aufgesteckt. 29.12.21
Ne die passen, hatte auch mal die Ist Werte anzeigen lassen im Betrieb, die änderten sich auf jeden Fall. Sensoren sollten heute kommen, werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Sven Biermann: Ne die passen, hatte auch mal die Ist Werte anzeigen lassen im Betrieb, die änderten sich auf jeden Fall. Sensoren sollten heute kommen, werde berichten. 29.12.21
Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Original VW hatte ich nicht gefunden, habe welche von Hella genommen. Also keinen China Schrott oder sowas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Sven Biermann: Original VW hatte ich nicht gefunden, habe welche von Hella genommen. Also keinen China Schrott oder sowas. 29.12.21
Versuche es mal. Ich meine OE sind die von HSJ oder so ähnlich. Hoffe es klappt... Hast die die Tips der anderen beherzigt und das Rohr- und Schlauchsystem geprüft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
André Brüseke: Versuche es mal. Ich meine OE sind die von HSJ oder so ähnlich. Hoffe es klappt... Hast die die Tips der anderen beherzigt und das Rohr- und Schlauchsystem geprüft... 29.12.21
Schläuche schaue ich mir an wenn ich die Sensoren Wechsel, der erste Blick mit ableuchten sah aber gut aus / nichts zu sehen. Mal sehen ob ich die ausbaue und mal durch blase oder von aussen Seifenwasser drauf Spritze um zu gucken ob was undicht ist.
0
Antworten

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sven Biermann30.12.21
Habe gerade die Sensoren getauscht und ich denke ich habe das Problem gefunden werde die jetzt noch anlernen und dann mal schauen ob der Fehler weg ist
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnabl23.03.25
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Wie kann ich die mit OBDeleven Pro anlernen? Ich habe schon überall im OBD gesucht.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnabl23.03.25
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Wie kann ich die Mit OBDeleven anlernen. Habe OBD Pro
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Navi friert regelmäßig ein - Neue Gerätbeschaffung notwendig
Hallo in die Runde, seit ein paar Wochen friert mein Navi regelmäßig ein. Leider ist ein neues Gerät ziemlich teuer und kostet etwa 3500€ :( Was kann ich machen? Danke euch!
Multimedia/Audiosystem
Patrick Spiering 28.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten