fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Biermann28.12.21
Gelöst
0

Fehler P245600 Differenzdruckgeber nach Zahnriemenwechsel | SKODA SUPERB III Kombi

Hallo zusammen, hatte letztens bei meinem Wagen den Zahnriemen, die Wasserpumpe, Kurbelwellensimmering und natürlich Keilriemen tauschen lassen. Leider zeigte er nach einem Tag auf einmal die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen mit ODBEleven sagt er mir Differenzdruckgeber 1 unreglemäßiges Signal. Die Werkstatt meinte, dass der Sensor kaputt sein kann, da der Wagen ja auch schon 165.000 Kilometer runter hat. Die Leitungen hängen am Gehäuse des Zahnriemens, so dass ich eventuell denke, dass es andere Gründe haben kann? Habe aber mit der Taschenlampe schon alles ab geleuchtet und kann keinen Fehler finden. Habe mir jetzt zwar schon zwei neue Sensoren (von Hella) bestellt die ich in 2 Tagen einbaue, wollte aber fragen, ob jemand nach einem Zahnriemenwechsel das Problem eventuell schon mal hatte und ob es noch andere Gründe haben kann? Danke euch
Bereits überprüft
Fehlercode Gelöscht, Stecker ab- und wieder aufgesteckt, Schläuche zu den Sensoren soweit ich sehen konnte abgeleuchtet / geprüft.
Fehlercode(s)
P245600
Motor

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sven Biermann04.01.22
Sensor wurde zu 99 % beim Zahnriemenwechsel beschädigt, dadurch bliesen die Abgase durch und haben den Sensor schmelzen lassen. Hatte noch Glück, dass ich nur 300 km gefahren bin. Nach dem Wechsel alles wieder im Lot.
0
Antworten

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.12.21
Schwierig zu sagen wenn die schleuche OK sind kann das durchaus Zufall sein das der Sensor ausgefallen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Wenn du die beiden Sensoren erneuerst, blase unbedingt die Rohre durch. Die Metalldichtungen verkoken in den Knicken und lassen nicht mehr richtig durch. Am sinnvollsten wäre es, die Leitungen zu erneuern.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.12.21
Birger: Wenn du die beiden Sensoren erneuerst, blase unbedingt die Rohre durch. Die Metalldichtungen verkoken in den Knicken und lassen nicht mehr richtig durch. Am sinnvollsten wäre es, die Leitungen zu erneuern. 28.12.21
Metallleitungen. Nicht Metalldichtungen 🙄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.12.21
Es können auch die metallernen Leitungen sein. Diese sind sehr anfällig für mechanische Beschädigungen. Oft reißen diese in den knicken/biegungen. Allerdings haben die Differenzdrucksensoren auch nur eine begrenzte Lebenszeit von durchschnittlich 100-150tkm. Den Sensor kann man mittels Istwertanzeige testen. Dann einen Schlauch dran und leicht saugen bzw. pusten. Dabei sollte sich der Wert ändern. Die Schläuche kannst du eigentlich nur an einer Stelle abdichten und mit einer Pumpe druck drauf geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.12.21
Stefan.G: Es können auch die metallernen Leitungen sein. Diese sind sehr anfällig für mechanische Beschädigungen. Oft reißen diese in den knicken/biegungen. Allerdings haben die Differenzdrucksensoren auch nur eine begrenzte Lebenszeit von durchschnittlich 100-150tkm. Den Sensor kann man mittels Istwertanzeige testen. Dann einen Schlauch dran und leicht saugen bzw. pusten. Dabei sollte sich der Wert ändern. Die Schläuche kannst du eigentlich nur an einer Stelle abdichten und mit einer Pumpe druck drauf geben. 29.12.21
Oder evtl die Schläuche falsch aufgesteckt.
0
Antworten

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
Stefan.G: Oder evtl die Schläuche falsch aufgesteckt. 29.12.21
Ne die passen, hatte auch mal die Ist Werte anzeigen lassen im Betrieb, die änderten sich auf jeden Fall. Sensoren sollten heute kommen, werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Sven Biermann: Ne die passen, hatte auch mal die Ist Werte anzeigen lassen im Betrieb, die änderten sich auf jeden Fall. Sensoren sollten heute kommen, werde berichten. 29.12.21
Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Original VW hatte ich nicht gefunden, habe welche von Hella genommen. Also keinen China Schrott oder sowas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Sven Biermann: Original VW hatte ich nicht gefunden, habe welche von Hella genommen. Also keinen China Schrott oder sowas. 29.12.21
Versuche es mal. Ich meine OE sind die von HSJ oder so ähnlich. Hoffe es klappt... Hast die die Tips der anderen beherzigt und das Rohr- und Schlauchsystem geprüft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Biermann29.12.21
André Brüseke: Versuche es mal. Ich meine OE sind die von HSJ oder so ähnlich. Hoffe es klappt... Hast die die Tips der anderen beherzigt und das Rohr- und Schlauchsystem geprüft... 29.12.21
Schläuche schaue ich mir an wenn ich die Sensoren Wechsel, der erste Blick mit ableuchten sah aber gut aus / nichts zu sehen. Mal sehen ob ich die ausbaue und mal durch blase oder von aussen Seifenwasser drauf Spritze um zu gucken ob was undicht ist.
0
Antworten

SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sven Biermann30.12.21
Habe gerade die Sensoren getauscht und ich denke ich habe das Problem gefunden werde die jetzt noch anlernen und dann mal schauen ob der Fehler weg ist
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnabl23.03.25
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Wie kann ich die mit OBDeleven Pro anlernen? Ich habe schon überall im OBD gesucht.
0
Antworten
profile-picture
Josef Schnabl23.03.25
André Brüseke: Hoffentlich hast du kein Zubehör gekauft. Das geht nämlich in die Hise oder nur für 100km gut. Das Netz ist voll mit Problemen bei den Teilen. Bitte denk daran, die neu anzulernen. Das richtige Gerät hast du ja dafür mit dem OBDEleven... 29.12.21
Wie kann ich die Mit OBDeleven anlernen. Habe OBD Pro
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Schwankende Kühlmitteltemperatur
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Die Kühlmitteltemperatur steigt, nachdem ich im Kaltstart losgefahren bin, bis etwa zum zweiten Strich. Dann sinkt sie wieder und es dauert ca. 10 km bis 90 Grad, laut der Anzeige, erreicht sind. Danke Euch im Voraus.
Motor
D F 1 28.12.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ladedruckproblem bei Volllast - P0299
Hallo zusammen, mein Skoda Superb 1.6 TDI mit dem DCZ Motor hat ein Problem: Bei Volllast schaltet er in den Notlauf und zeigt den Fehlercode P0299 an (Ladedruck Regelgrenze unterschritten). Danke euch für eure Hilfe
Motor
Leon Kalpers 01.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nur halb
Hallo in die Runde. Die Heckklappe öffnet sich nicht vollständig, egal wie ich versuche sie zu öffnen - sei es von innen am Taster oder von außen. Sie bleibt nur bis zur Hälfte geöffnet. Man kann den Rest zwar manuell hochziehen, beim Schließen gibt sie jedoch ein piependes Geräusch von sich. Der Piepton ist nicht kontinuierlich, sondern mit Unterbrechungen. Anbei einmal die Fehler im Speicher. Kann mir jemand sagen was zu tun ist? Danke euch im Voraus.
Elektrik
Marko Michaelis 01.08.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelpumpe defekt, Leistungsverlust & Fehlerlampe
Hallo zusammen, nach der Arbeit habe ich mein ŠKODA Superb aus dem Baujahr 2015 gestartet und plötzlich leuchtete das gelbe Störung im Abgassystem Symbol auf. Sofort ab in die Werkstatt und den Fehler auslesen lassen. Ergebnis: Die elektrische Kühlmittelpumpe ist defekt. Ich wurde nach Hause geschickt mit einem Termin und auf dem Weg dorthin bemerkte ich, dass mein Auto an Leistung verloren hat. Das Beschleunigen war mühsam und es fühlte sich an, als ob der Kickdown verschwunden wäre. Ich habe erneut in der Werkstatt angerufen und darauf hingewiesen, dass das Auto kaum noch Leistung hat und sich nicht mehr wie gewohnt fährt. Die Werkstatt meinte, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen den Problemen, jedoch habe ich bei meinen Recherchen herausgefunden, dass es durchaus einen Zusammenhang geben könnte. Die Kühlmittelpumpe wurde zwar ausgetauscht, aber das Problem bleibt dasselbe. Die Warnlampe leuchtet und es fehlt weiterhin an Leistung. Die Suche nach dem Fehler gestaltet sich schwierig, da das Auslesegerät immer wieder den gleichen Fehler anzeigt. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem mit der Kühlmittelpumpe gehabt? Danke euch.
Motor
Elektrik
Maria Einecke 24.08.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter zieht Batterie leer
Hallo. Nach längerer Fahrt läuft der Motorlüfter endlos nach, bis die Fahrzeugbatterie leer ist. Ich kann erst heute das Fahrzeug auslesen und prüfen. Meine Vermutung Lüftersteuergerät defekt oder Problem DPF-Regeneration? Kennt jemand von euch dieses Problem evtl.? Ich berichte später, was der Fehlerspeicher spricht. Vielen Dank vorab!
Motor
Elektrik
Tim Schindler 07.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB III Kombi (3V5)

Gelöst
Schwankende Kühlmitteltemperatur
Gelöst
Ladedruckproblem bei Volllast - P0299
Gelöst
Heckklappe öffnet nur halb
Gelöst
Kühlmittelpumpe defekt, Leistungsverlust & Fehlerlampe
Gelöst
Motorlüfter zieht Batterie leer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten