fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz SCHWUMPENHORST08.01.22
Talk
1

Radlager Hersteller | VW

Hallo, habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit SKF Lagern und Antriebswellen gemacht. Was empfehlt ihr? Muss nicht das günstigste sein.
Fahrzeugpflege

VW

Technische Daten
BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Fr08.01.22
Hallo, also ich kann nur Meyle Radlager empfehlen. Etwas teurer aber top. Gruß
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.22
Ich setze viele Teile von Febi ein und bin immer sehr zufrieden. Habe hier aber auch schon gegenteiliges gelesen. Ich selbst war aber immer zufrieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
SKF schlechte Erfahrungen..ui...aber gut...elring, febi, nk kann ich noch empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.22
Hallo! Ich habe auch gute Erfahrungen mit Meyle und FAG gemacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.01.22
Ich verbaue meistens FAG. Habe aber auch schon zu febie und NK gegriffen und bisher kann ich nix schlechtes sagen. Wobei ich auch schon no name lager von bandel und atp verbaut habe und das auch ohne Probleme. Ohne jetzt jemandem auf die Füße treten zu wollen, frühzeitige lagerschäden sind oft auf nicht ordnungsgemäße Montage zurück zu führen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12308.01.22
mit SKF schlechte erfahrungen ? liegts evtl an der art und weise wie du sie einbaust bzw mit umgehst, wenn die Antriebswelle in der Narbe festgegammelt ist und du schlagst die mitem Hammer raus z.B. das mag kein lager egal welcher Hersteller. Mit SKF und FAG kammst normal nichts falsch machen. Ich arbeite in der Industrie und wir haben immer die beiden Hersteller wenns um Lager geht
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.01.22
Febi und Meyle stellen selber keine Wälzlager her. Diese beziehen die auch von den wenigen Herstellern die es am Markt gibt. SKF, Shaeffler (FAG/INA), Ingersoll Rand (Torrington) und Koyo. Um nur einen Teil zu nennen. Die Arbeiten alle nach dem gleichen Industrie Standard. Vorzeitige Ausfälle von Lagern sind meist auf Einbaufehler zurückzuführen. Wie hier ja auch schon geschrieben wurde. Bei Gelenkwellen sollte man ausserdem beachten, das diese, bei Tieferlegungen, meist ausserhalb der Spezifikation betrieben werden! Teils schon ab Werk. Was die Lebensdauer deutlich verkürzt. Übrigens: ich habe bei FAG meine Ausbildung gemacht und mehrere Jahre dort gearbeitet.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Bei mir und SKF läuft es rund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger09.01.22
Hatte auch schon schlechte Erfahrung mit SKF. 2 komplett neue Antriebswellen hatten sofort nach Montage das Fahrzeug zum Vibrieren gebracht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten