fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
Ungelöst
0

Verdeck lässt sich nicht öffnen | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet

Hallo zusammen. Ich habe vor wenigen Tagen ein clk 320 Cabrio gekauft. Bei der Probefahrt hat das Verdeck noch funktioniert. Bei der Nachhause Fahrt habe ich das Verdeck geschlossen und in der Garage abgestellt. Am nächsten Tag ging er nicht hoch. Habe dann manuell geschlossen. Jetzt habe ich ein Video aufgenommen was er macht. Kann mir eventuell jemand helfen was da los ist? Danke im voraus
Multimedia/Audiosystem

MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0418.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0418.2)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK Cabriolet (A208)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.10.22
Hört sich so an als ob die Motoren arbeiten aber dann was blockiert. In der Mechanik vom Verdeck ist nicht zufällig was rein gerutscht? Fehlerspeicher ist leer?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.10.22
Du machst das im Video bei stehendem Motor. Eventuell ist deine Batterie nicht mehr top und du hast einfach zuwenig Saft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.10.22
Vielleicht fehlt ein Endschalter, dass das Verdeck einfahren kann...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
Jana Gleißner: Hört sich so an als ob die Motoren arbeiten aber dann was blockiert. In der Mechanik vom Verdeck ist nicht zufällig was rein gerutscht? Fehlerspeicher ist leer? 04.10.22
Nein ist alles frei . Habe heute alles nochmal kontrolliert. Leider kann ich nicht auslesen das er im Motorraum den Stecker hat und ich so ein Stecker nicht besitze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.10.22
Hallo! Sicherungen kontrolliert? Privat oder vom Händler gekauft, wenn vom Händler, dann da noch mal hin, Gebrauchtwagengarantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
Martin Eikemper: Du machst das im Video bei stehendem Motor. Eventuell ist deine Batterie nicht mehr top und du hast einfach zuwenig Saft. 04.10.22
Batterie ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.10.22
TomTom2025: Hallo! Sicherungen kontrolliert? Privat oder vom Händler gekauft, wenn vom Händler, dann da noch mal hin, Gebrauchtwagengarantie 04.10.22
Sicherungen sind alles gut . Privat ohne Garantie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Francesco04.10.22
Gelöschter Nutzer: Nein ist alles frei . Habe heute alles nochmal kontrolliert. Leider kann ich nicht auslesen das er im Motorraum den Stecker hat und ich so ein Stecker nicht besitze. 04.10.22
Unser w208 von bj 2002 hat beide Stecker, einmal unterm Lenkrad und einmal im Motorraum. Schaust evtl. nochmal... An sonsten Endschalter oder Batteriespannung...
1
Antworten
profile-picture
Bob H.04.10.22
Musste nicht die Kofferraum/Stauraum Deckel offen nach kopfstutzen einfahren? War nicht im bild zusehen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.10.22
Hallo, nach den Kopfstützen geht's nicht weiter ?! Hört sich auch so an. Als wenn da noch was arbeitet, die aber nicht weiter einfahren. ev. haben die einen Endschalter der zum nächsten Schritt nicht freigibt. Da mal manuell mithelfen ? Etwas Siliconspray ? Ev. fehlt auch ein anderer Parameter wie: Handbremse nicht angezogen, Motor muß laufen o.ä. versuch mal wenn es nicht weitergeht den Öffnerschalter ein 2tes Mal zu betätigen. Haben einen CRX mit E-Dach, da muß man die Prozedur vorher auch auswendig lernen... Frag mal die Bedienungsanleitung, den Hersteller, und auch wenn privat, freundlich den Verkäufer.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger04.10.22
Meiner Meinung nach passt irgendein Endschalter nicht. Meine in den Kopfstützen sind welche (die kannst du auch manuell runter drehen) und im Heckdeckel sind 6 (?) Stück. Entweder alle einzeln prüfen oder mal mit der StarDiagnose nach schauen wo genau das Problem liegt.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage04.10.22
Kofferraum zu — und auch als geschlossen gemeldet. Abdeckung im Kofferraum geschlossen und Schalter betätigt. Kopfstützen komplett unten. Genug Öl im System? Öffnet das Schloss der Verdeckklappe. Wenn es am Vortag noch ging kann es wahrscheinlich nicht zu viel sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Jansen05.10.22
Mal die Relais an der Verdeck Pumpe abziehen und wieder draufstecken, beim 209 hängen die auch schon mal gerne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.10.22
Ich habe nochmal geschaut und festgestellt. Hebel vor gedreht. Fenster gehen runter. Schalter bestätigt. Gehen kopfstüzen runder und die Pumpe pumpt und pumpt hör nicht auf . Wenn ich den Schalter los lassen und nochmal hebe. Zieht der Deckel und heckscheibe schloss ein. Komisch der muss doch eigentlich offnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.10.22
Achim Jansen: Mal die Relais an der Verdeck Pumpe abziehen und wieder draufstecken, beim 209 hängen die auch schon mal gerne. 05.10.22
Habe ich gemacht . Keine Besserung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet (A208)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, folgende Situation, es geht die Lenkradsperre raus und der Zündschlüssel wird auf Position 2 gedreht. Alle Lampen leuchten auf, jedoch beim Drehen auf Position 3 kommt kein Ton vom Anlasser, obwohl ein neuer Anlasser verbaut wurde. Selbst nach dem Austausch des K40 Moduls bleibt der Fehler bestehen. Beim Überprüfen, ob 12 Volt am dünnen lila Kabel, das vom K40 zum Anlasser führt, anliegen, stellte sich heraus, dass in Position 3 keine 12 Volt vorhanden sind. Wenn ich jedoch separat 12 Volt auf das Kabel gebe, springt der Anlasser an und dreht, aber der Motor springt nicht an. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Es handelt sich um einen CLK 230 Kompressor. Danke im Voraus.
Elektrik
Mateusz Jurdeczka 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten